Hi, angry Angy ;-)
Du machst es mir ja nicht leicht! Ich habe nix dagegen, daß Seiten, mit denen Blinde was anfangen können, so konstruiert werden, daß die Inhalte übermittelt werden können. Wenn aber, wie z.B. in meinem Falle, im Wellensittichen Bilder angeboten werden (für meine weltweit verteilte Freundes- und Verwandtenschar), dann kann ein Blinder da vermutlich eh nix mit anfangen, ob mit JS oder ohne.
Ja, aber es spricht auch nichts dagegen, eine gut zugängliche Seite zu basteln. Deine Javascript-Funktionen sind nicht unersetzbar, sei ehrlich. In diesem Zusammenhang ist es vielleicht noch interessant zu wissen, dass auch Suchmaschinen-Robots allergisch auf allzuviel JS-Code, vor allem am Beginn einer Seite, reagieren. Wenn du nun Top-Informationen zur äußerst seltenen Katzenhaarallergie bei Wellensittichen bietest, ein armes altes Muttilein verzweifelt nach Hilfe für ihren "Hansi" sucht, machst du dich am kläglichen Ende des Kleingetiers mitschuldig ;-p
"Harmful"e Sachen kann auch jeder Tölpel mit dem Gaspedal in seinem Auto machen. Trotzdem bauen wir ja nicht das Gaspedal aus.
In diesem Gleichnis bin ich dann der mit der Radarpistole.
Was ich damit sagen will ist, daß es nicht unbedingt an der Technik liegt, wenn shit happens, sondern an den Menschen, die damit umgehen.
Ja es menschelt überall. Die A-Bombe ist ja auch nicht schuld, dass es sie gibt. Allerdings erwarte ich mir verantwortungsvollen Umgang mit jedweder Technik. Nein, der Vergleich war nicht besonders gut...
Wenn ich mir eine Seite ansehe, die mir gefällt (das Auge isst mit, you know? Und ein gut gemachtes Design kann sehr hilfreich bei der Übermittlung der Inhalte sein, sehr in Abhämgigkeit vom Inhalt),
Da bin ich bei dir, aber auf vielen Seiten ist Design Selbstzweck und es gibt darüber hinaus keinen verwertbaren Inhalt. Ich bin ja kein Fundi, der jegliche Gestaltungsfreiheit in Abrede stellt. Sie sollte aber den Textfluss nicht behindern, wenn dem User-Agent gerade dieses spezielle Feature zur Darstellung fehlt.
dann ist es mir doch egal, ob die mit oder ohne JS, pl, php or whatever gemacht ist.
Serverseitige Goodies kann ich jederzeit voraussetzen, clientseitige nicht. Es liegt im Ermessen jedes Seitenerstellers, ob er einen Teil der potentiellen Besucher ausschließen will. Leider sind sich die meisten dieser Tatsache nicht bewusst - daher auch die vielen gutgemeinten Ratschläge hier im Forum, darauf achtzugeben.
Programmlogik sollte soweit als möglich auf den Server verlagert werden.
Das erzählst Du am besten mal unseren Kunden!
Sind ab sofort meine... Solange die Kunden deiner Kunden keine Probleme haben, gut. Ich bin gottseidank nicht auf die Wünsche anderer angewiesen, weil ich nur für Freunde Seiten erstelle. Die kann man unter den Tisch trinken und dann argumentativ darüberziehen. Ich schätze, du bist ein Rotwein-Typ :)
User-unabhängige Logik: OK (wenn's geht. Bei mir geht's nicht, dann würde meine HP 3x so teuer werden). Aber user-abhängige Logik, die aus Userverhalten lernt (ein Muss bei POS-Software), kann halt nur da sein, wo sie laufen soll: Auf dem Notebook des Versicherungsvertreters, der bei seinen Opfern auf der Couch sitzt.
Das sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe. Bei einer geschlossenen Benutzergruppe kennst du die vorhandene Technik, in der freien Wildbahn sieht es wieder anders aus.
Habe ich schon gesagt, dass mein Opera ohne Java auskommt?
Nee, kommt Dein Opera ohne Java aus? Mein NS auch.
*lol*
Achja, Flash ist auch nicht aktiv.
Schade für Dich. Ich kriege fast täglich von Freunden Mails mit aninierten Cartoons als Flash.
Ach je, ich verschicke regelmäßig Rundmails, in denen ich Bedingungen für den Empfang von Mails erläutere. Kein HTML, keine blödsinnigen Attachments, usw.
Man sollte sogar auf Tabellen verzichten, wenn es um das Layout geht.
Weißt Du, in meiner Firma bin ich meist an der Ecke Verfahren und Methoden, Testmanagement und Qualitätssicherung tätig. Lange Zeit war ich auch streng = Verfechter der 100%-Politik. Nicht nur, daß das meinen Mitarbeitern gestunken hat, es hat auch nix gebracht. Jetz vertrete ich eher die Schiene "was ist sinnvoll, um effektiv ein Ergebnis zu erreichen".
Ich gehöre zu den Leuten, die den Helpdesk mit teilweise _sehr_ speziellen Fragen in die Enge treiben ;-) Klar, ein Unternehmen muss nach wirtschaftlichen Grundsätzen vorgehen. Für 0,1% potentieller Kunden wird niemand einen sündteuren Workaround entwickeln. Aber wie sieht's mit 15% Umsatzverlust aus? (Habe jetzt brutal geschätzt.) Da rentiert sich ein gutes Konzept schnell. Es gibt auch keine Mehrkosten zu amortisieren, weil sogar weniger entwickelt werden muss.
Was stört mich denn die Verwendung von Tabellen, wenn das Ergebnis gut ist und schnell zu erreichen ist?
Schnell nur bedingt. Solange die Seite nicht allzu komplex ist, mag das funktionieren. Bei wachsenden Ansprüchen gelangt man jedoch an die Grenzen. Und "gut" ist das Ergebnis nicht. Achtung: persönliche Wertung.
CSS sind dafür ideal.
Arbeitsaufwand CSS:Tabelle = 5:1 ?
Da liegst du jetzt aber gehörig falsch :) Tabellen haben durchaus sinnvolle Aufgaben zu erfüllen - sie strukturieren Inhalte, die am besten in Tabellenform darzustellen sind. Sie sind jedoch nicht dafür gedacht, eine gesamte Seite in Bereiche aufzuteilen und header, footer, Navigation usw. in Zellen zu sperren. Positionierung geht mit CSS viel eleganter und schneller. Überlege dir mal, wieviel Zeit du bei einer Überarbeitung sparst, wenn du nicht Zellen verbinden, teilen und unzählige blind-GIFs auf allen Seiten verschieben musst. Spätestens, wenn sich Inhalte überlappen oder interaktiv verschoben werden sollen, wirst du über ein Tabellen-Layout fluchen. Der Quelltext eines CSS-Layouts ist auch viel übersichtlicher und besser zu warten. Das senkt Folgekosten.
Ich bemühe mich nämlich, allen User-Agents etwas sinnvolles zu bieten, siehe Baustelle: http://www.delorie.com/web/lynxview.cgi?url=http%3A%2F%2Fwww.skop.net%2Fbaustelle%2Fa%2F
Das ist doch die Seite mit dem fehlenden Link, wo Du mir erzählst, mein NS 6.2.1 sei ein Scheißbrowser und ich soll den mal updaten, gelle? ;-) Und dann is nix dahinter! ;-)
Du meinst sicher 0.9.4 und das ist bei diesem Exemplar eine kleine Ewigkeit. BTW, obgenanntes Vokabel hab' ich aber nicht benutzt, gelle ;-) Und was soll hinter einer Baustelle denn anderes liegen, als ein Acker... Aber Danke für die, hmm, Blumen.
Aus obigen Gründen und weil ich Informationen suche, keine Verpackung. Jetzt hab ich total vergessen, zu erwähnen, das animierte GIFs bei mir nicht blinkiblinki machen.
Schade, daß Du nicht in unserem Lehrgang zu Präsentationstechniken warst. Du hättest den Dozenten sicher ganz hübsch aufgemischt :)
Die Schlägerei hätte ich gewonnen *flashbumm*
Sag, doch einfach, dass du es eingesehen hast ;-p
Niiieee, niiiieeemals ;-) Vielleicht bin ich einfach zu alt und zu lange im Geschäft, so daß ich aus der Puristenrolle rausgewachsen bin.
Naja, zur rebellischen Jugend zähle ich mich eigentlich nicht. Ich werde das Gefühl nicht los, dass wir uns eigentlich schon längere Zeit einig sind... der Unterschied liegt wohl lediglich im Zweck des Endergebnisses: marktwirschaftliche Notwendigkeit / private Selbstdarstellung mit einem Schuss Philosophie.
Vielleicht liegt es auch daran, daß ich Widder bin und immer das letzte Wort haben muß?
*blubb* ;-)
LG Orlando