Angy: NS 4.75 vs. W3C-Validisierung und vs. mich

Hallo, liebe Gemeinde,

nachdem ich mich von dem Ge- ähmmm Geposte von Günni einigermaßen erholt habe, traue ich mich auch wieder ans Licht. Aber erst mal was anderes:

Immer, wenn ich mit meinem NS 4.75 teste, trägt der sich irgendwo als Standard-Browser ein, der eigentlich NS 6.2.1 sein sollte. Kann mir jemand sagen, wie ich ihm das abgewöhne?

Aber eigentlich wollte ich folgendes wissen:

Wenn ich eine Seite validieren will, dann wird diese, je mehr Fehler ich ausbaue, umso untauglicher für den NS 4.75. Als meine Hauptseite endlich W3C-Button-konform war, da sah sie im NS 4.75 so geil aus, daß ich aus dem Lachen kaum noch raus kam (bis ich Günnis Elaborat sah).

Nun weiß ich ja von Kai, daß man "99% [aller Inkompatibitäten] (insbesondere alle, die Netscape 4 betreffen) über HTML und CSS alleine lösen" kann, ich habe aber heute den halben Tag lang im Netz gesucht, wie man das macht. Irgendwie habe ich wohl die falschen Fragen gestellt.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wo ich sowas nachlesen kann? Wär schon nett.

Liebe Grüße aus dem schönen Angermund, das leider keine Sau kennt.

Angy

  1. hi

    Nun weiß ich ja von Kai, daß man "99% [aller Inkompatibitäten] (insbesondere alle, die Netscape 4 betreffen) über HTML und CSS alleine lösen" kann, ich habe aber heute den halben Tag lang im Netz gesucht, wie man das macht. Irgendwie habe ich wohl die falschen Fragen gestellt.

    tjo.. URL? Dann weiß ich auch, welche Aktion er diesmal veranstaltet hat... Außerdem will ich auch mal lachen.

    gruss Kai

    1. Hai, Kai,

      tjo.. URL? Dann weiß ich auch, welche Aktion er diesmal veranstaltet hat... Außerdem will ich auch mal lachen.

      jetzt erwartest Du aber echt was von mir ;-). Aber behalte es für Dich ;-)). Nich weitersagen ;-))).

      Achtung, gezz kommz: http://www.visintainer.de/self/
      Uff!

      Viel Spaß damit!

      Angy

      1. hi

        jetzt erwartest Du aber echt was von mir ;-). Aber behalte es für Dich ;-)). Nich weitersagen ;-))).

        Achtung, gezz kommz: http://www.visintainer.de/self/
        Uff!

        solange Netscape 4 gleich weiterverwiesen wird, kann ich da auch nichts zu sagen...

        gruss Kai

        1. Oops?

          solange Netscape 4 gleich weiterverwiesen wird, kann ich da auch nichts zu sagen...

          Meiner wird nicht weiterverwiesen. So ist das Leid mit den Freeware-JS, die sind manchmal so sauber geschrieben, daß man nichtr vorbeikommt. Soll ich die Zeile mal maskieren oder geht das direkt auf dem Server?

          Angy

          1. hi

            Meiner wird nicht weiterverwiesen. So ist das Leid mit den Freeware-JS, die sind manchmal so sauber geschrieben, daß man nichtr vorbeikommt. Soll ich die Zeile mal maskieren oder geht das direkt auf dem Server?

            daher schreib' ich mein JS alleine. Irgendwo muss da ein location.href="<die webstandards-URL>" sein. Kommentier' das aus.

            gruss Kai

            1. hi

              Meiner wird nicht weiterverwiesen. So ist das Leid mit den Freeware-JS, die sind manchmal so sauber geschrieben, daß man nichtr vorbeikommt. Soll ich die Zeile mal maskieren oder geht das direkt auf dem Server?

              daher schreib' ich mein JS alleine. Irgendwo muss da ein location.href="<die webstandards-URL>" sein. Kommentier' das aus.

              schon geschehen. steht im headfunc.js - sowas _kann_ ich nicht schreiben, guck Dir mal das Coding an!!! *2Ausrufezeichenzurücknehm*

              Angy

              1. hi

                ah, nu...
                vielmehr sieht man aber auch nicht :]

                gibt's die ID "tooltip" nicht? Find da nix...

                Das CSS am <img/> geht nach hinten los (übrigens sind width="" und height="" selbst in XHTML1.1 noch erlaubt).

                Dann ist noch zu beachten, dass Netscape 4 kein <iframe> kennt, wodurch ja vieles fehlt..

                Dann streiken noch die document.write (kA wieso, ich mach' um die Funktion immer einen riesen Bogen)

                gruss Kai

                1. Moin!

                  ah, nu...
                  vielmehr sieht man aber auch nicht :]

                  Und? Hast Du den ersten Lachanfall (Würganfall) bereits hinter Dir?

                  gibt's die ID "tooltip" nicht? Find da nix...

                  Gibbet: welcome.html, Zeile 32

                  Das CSS am <img/> geht nach hinten los (übrigens sind width="" und height="" selbst in XHTML1.1 noch erlaubt).

                  Hab nur gemacht, was der Validali mir gesagt hat :(

                  Dann ist noch zu beachten, dass Netscape 4 kein <iframe> kennt, wodurch ja vieles fehlt..

                  Kenn ich ja auch nich näher, aber das ist ja kein Grund, das blöde Passbild in voller Schönheit (?) darzustellen, die Hintergrundfarbe zu killen und so, halt alles das, was oben vorkommt.

                  Dann streiken noch die document.write (kA wieso, ich mach' um die Funktion immer einen riesen Bogen)

                  Und was nimmst Du stattdessen?
                  Ich habe mittlerweile den Standpunkt (weiß aber nicht, ob der berechtigt ist): JS gibts ja mittlerweile überall. Wenn es Leute gibt, die JS disabled haben, dann nur, weil sie falsch beraten sind und nicht wissen, das JS eben nicht Java ist und keine bösen Sachen machen kann, weils eben in einer Sandbox läuft. Klar, es gibt so ein paar Halunken (von denen im Forum scheint's auch ein paar Nachwuchskräfte rumlungern), die das Spielchen machen "Wer ist schneller: mein Popup oder der Griff zu Alt-F4?" Aber die treiben sich glaube ich eher auf den Seiten rum, auf die man verzichten kann. Ich merk aber auch von denen nix, ich hab Webwasher.

                  Deswegen habe ich auch kein Problem damit, JS einzusetzen. Es gibt natürlich ein noscript, in dem ich erkläre, wofür ich JS verwende, also keine Knallibuntis und so (hi, Orlando). Aber ich werde mir doch nicht die Chance nehmen, was vernünftiges mit JS zu machen, bloß weil es da so ein paar Heinis gibt...

                  Btw. Bei meiner "Recherche" heute (mmmmh? gestern) bin ich auf 2 Sachen gestoßen, was ist Deine Meinung:

                  a) NS empfiehlt wg einem NS4-Bug, grundsätzlich im Head eine Zeile <script type="text/javascript"></script> einzufügen, also ein leeres Skript

                  b) Die Jungs, zu denen ich Dich versehentlich geschickt habe, empfehlen im Head
                  .ahem {
                         display: none;
                        }
                  und im Body:
                  <h1 class="ahem">
                  This site will look much better
                  in a browser that supports
                  <a href="http://www.webstandards.org/upgrade/"
                  title="Download a browser that
                  complies with Web standards.">
                  web standards</a>,
                  but it is accessible to any browser
                  or Internet device.
                  </h1>
                  wobei h1 gegen alles aßer div ausgetauscht werden kann.

                  Gruß, Angy

                  1. hi

                    Kenn ich ja auch nich näher, aber das ist ja kein Grund, das blöde Passbild in voller Schönheit (?) darzustellen, die Hintergrundfarbe zu killen und so, halt alles das, was oben vorkommt.

                    das ist das <img/> Problem:
                    für Netscape 4 hat ein style="" oder irgendeine Art von CSS an <img/> wenn überhaupt nur negative Auswirkungen.

                    Ich habe mittlerweile den Standpunkt (weiß aber nicht, ob der berechtigt ist): JS gibts ja mittlerweile überall. Wenn es Leute gibt, die JS disabled haben, dann nur, weil sie falsch beraten sind und nicht wissen, das JS eben nicht Java ist und keine bösen Sachen machen kann, weils eben in einer Sandbox läuft. Klar, es gibt so ein paar Halunken (von denen im Forum scheint's auch ein paar Nachwuchskräfte rumlungern), die das Spielchen machen "Wer ist schneller: mein Popup oder der Griff zu Alt-F4?" Aber die treiben sich glaube ich eher auf den Seiten rum, auf die man verzichten kann. Ich merk aber auch von denen nix, ich hab Webwasher.

                    Nun, es gibt Usergruppen, die keine JS-Fähigen Browser nutzen können (Blinde).

                    .ahem {
                           display: none;
                          }
                    und im Body:
                    <h1 class="ahem">
                    This site will look much better
                    in a browser that supports
                    <a href="http://www.webstandards.org/upgrade/"
                    title="Download a browser that
                    complies with Web standards.">
                    web standards</a>,
                    but it is accessible to any browser
                    or Internet device.
                    </h1>
                    wobei h1 gegen alles aßer div ausgetauscht werden kann.

                    <div> geht auch... Wenn man dass dann in der CSS-datei noch in einen @media all{} steckt, kommt der Hinweis auch bei Browsern, die keine Media-Types kennen (IE3.xx, Opera 3.5x, Netscape 4.xx)

                    gruss Kai

                    gruss Kai

                    1. Sorry, wenn ich nachhake:

                      Nun, es gibt Usergruppen, die keine JS-Fähigen Browser nutzen können (Blinde).

                      Wieso können die nicht? Ich meine jetzt nicht Effekte, ich meine Anwendungslogik. Sei es, irgendwas zu berechnen, sei es, eine Auswahl zu treffen, statt der Bilder wie bei mir vielleicht ein Hörbuch oder so, und dann den zugehörigen Code mit DHTML erzeugen.

                      .ahem {
                             display: none;
                            }
                      und im Body:
                      <h1 class="ahem">
                      This site will look much better
                      in a browser that supports
                      <a href="http://www.webstandards.org/upgrade/"
                      title="Download a browser that
                      complies with Web standards.">
                      web standards</a>,
                      but it is accessible to any browser
                      or Internet device.
                      </h1>
                      wobei h1 gegen alles aßer div ausgetauscht werden kann.

                      <div> geht auch... Wenn man dass dann in der CSS-datei noch in einen @media all{} steckt, kommt der Hinweis auch bei Browsern, die keine Media-Types kennen (IE3.xx, Opera 3.5x, Netscape 4.xx)

                      Mein NS 4.75 zeigt den Text auch an, ohne @media all()

                      Tschöööööööö
                      Angy

                      1. hi

                        Nun, es gibt Usergruppen, die keine JS-Fähigen Browser nutzen können (Blinde).

                        Wieso können die nicht? Ich meine jetzt nicht Effekte, ich meine Anwendungslogik. Sei es, irgendwas zu berechnen, sei es, eine Auswahl zu treffen, statt der Bilder wie bei mir vielleicht ein Hörbuch oder so, und dann den zugehörigen Code mit DHTML erzeugen.

                        bei Screenreadern ist schon CSS bisher trotz sehr guter Spezieller Funktionen dafür kaum bis gar nicht verbreitet, da ist an JS gar nicht zu denken.

                        gruss Kai

                    2. Hi,

                      Ich habe mittlerweile den Standpunkt (weiß aber nicht, ob der berechtigt ist):

                      Nein.

                      JS gibts ja mittlerweile überall. Wenn es Leute gibt, die JS disabled haben, dann nur, weil sie falsch beraten sind

                      Oh, böses Foul. Stimmt aber nicht, weil...

                      und nicht wissen, das JS eben nicht Java ist und keine bösen Sachen machen kann, weils eben in einer Sandbox läuft.

                      ...es umgekehrt ist. Java ist in der Regel wesentlich sicherer und weniger bugbehaftet als zB JS im M$IE. Dort gibt's ja auch noch VB und den Scripting Host *schauder*.

                      Klar, es gibt so ein paar Halunken (von denen im Forum scheint's auch ein paar Nachwuchskräfte rumlungern), die das Spielchen machen "Wer ist schneller: mein Popup oder der Griff zu Alt-F4?"

                      PopUps? Schon ewig nicht gesehen. Genauso wie Rechtsclick-Verbote, Weiterleitungen, Statuszeilen-Missbrauch, Fensterveränderungen, pausenlose Alerts wegen falscher Scripts, usw.

                      Aber die treiben sich glaube ich eher auf den Seiten rum, auf die man verzichten kann.

                      Ähm, hier...? ;-p

                      Ich merk aber auch von denen nix, ich hab Webwasher.

                      Den hab ich noch zusätzlich, um Werbung zu filtern.

                      Nun, es gibt Usergruppen, die keine JS-Fähigen Browser nutzen können (Blinde).

                      Genau, die nutzen zB Textbrowser oder Screenreader, welche nur die reine Textinformation übermitteln. Wenn du dir das ansehen willst, besuche http://www.delorie.com/web/lynxview.html.

                      Es gibt auch Usergruppen, die sich den ganzen JS-Schwachsinn einfach nicht gefallen lassen und auf dem Standpunkt stehen, dass eine Site auch ohne zu funktionieren hat. Wenn das nicht der Fall ist, bin ich weg. Und um dich zu schocken, ich habe sehr oft auch Stylesheets deaktiviert, weil man auf Seiten von "Webdesignern" in der Regel die Texte sehr schlecht lesen kann.

                      .ahem {
                             display: none;
                            }

                      Eine ausgezeichnete Möglichkeit, auf die eingeschränkte Benützbarkeit mit alten Browsern hinzuweisen. Denn nur diese Zeigen den damit formatierten Text _fälschlicherweise_ an.

                      LG Orlando

                      1. Umpfff! Grummel!

                        Oh, böses Foul. Stimmt aber nicht, weil...

                        und nicht wissen, das JS eben nicht Java ist und keine bösen Sachen machen kann, weils eben in einer Sandbox läuft.

                        ...es umgekehrt ist.

                        Dann hab ichs in unserer Bibel http://selfhtml.teamone.de/javascript/intro.htm falsch gelesen ;-)

                        Java ist in der Regel wesentlich sicherer und weniger bugbehaftet als zB JS im M$IE. Dort gibt's ja auch noch VB und den Scripting Host *schauder*.

                        Ich sach ha nich mich schaudert's nich. Aber "harmful operations" kannste eben nur mit Java machen, oder hast Du ein Beispiel für JS?

                        Klar, es gibt so ein paar Halunken (von denen im Forum scheint's auch ein paar Nachwuchskräfte rumlungern), die das Spielchen machen "Wer ist schneller: mein Popup oder der Griff zu Alt-F4?"

                        PopUps? Schon ewig nicht gesehen. Genauso wie Rechtsclick-Verbote, Weiterleitungen, Statuszeilen-Missbrauch, Fensterveränderungen, pausenlose Alerts wegen falscher Scripts, usw.

                        Ja ja ja ja. wollte mir die Finger nicht wundschreiben. Ist für mich alles aber eher aus der Rubrik "ärgerlich machen" und kein Sicherheitsrisiko. Ich bin schon aufgeklärt, ich brauche mir keine Aufklärungsbildchen anzuschauen, wenn der Betreiber der Seite meint, mich als Besucher nicht ernst nehmen zu müssen.

                        Aber ich möchte mir auch die Möglichkeit nicht nehmen, vernünftige Sachen ("value added") zu machen, wenns auch nur so was ist wie der Liturgische Kalender, den Kollege H (Name is weg!) gebaut hat. Oder die berühmte "riester.js", den die Versicherer im Weg benutzen (analog zur riester.dll). JS ist ja wohl nicht für Amokläufer, aber auch nicht zum Vergammeln gemacht worden, gelle?

                        Nun, es gibt Usergruppen, die keine JS-Fähigen Browser nutzen können (Blinde).

                        Genau, die nutzen zB Textbrowser oder Screenreader, welche nur die reine Textinformation übermitteln. Wenn du dir das ansehen willst, besuche http://www.delorie.com/web/lynxview.html.

                        Sure, die wollen auch nicht meine Bilder sehen. Aber ist das nicht egal, ob die Webseite HTML oder DHTML ist? Es wird ja nicht die Source vorgelesen, sondern was am BS rauskommt, oder? (Ich geh da morgen mal rein)

                        Es gibt auch Usergruppen, die sich den ganzen JS-Schwachsinn einfach nicht gefallen lassen und auf dem Standpunkt stehen, dass eine Site auch ohne zu funktionieren hat.

                        Warum?

                        Wenn das nicht der Fall ist, bin ich weg.

                        Warum?

                        Und um dich zu schocken, ich habe sehr oft auch Stylesheets deaktiviert, weil man auf Seiten von "Webdesignern" in der Regel die Texte sehr schlecht lesen kann.

                        Schockt mich keineswegs. Wenn heute schon Kinder bei Webdesignern arbeiten und sich creative director nennen können. Es kommt halt immer auf das Was und das Für Wen an. Manchmal kommt es eben nicht auf den Inhalt an, sondern auf die Form. Schon mal Werbung geguckt?

                        Tja, gut daß wir mal drüber gesprochen haben ;-)

                        Ciao
                        Angy

                        1. Umpfff! Grummel!

                          Dito ;-)

                          und nicht wissen, das JS eben nicht Java ist und keine bösen Sachen machen kann, weils eben in einer Sandbox läuft.

                          ...es umgekehrt ist.

                          Dann hab ichs in unserer Bibel http://selfhtml.teamone.de/javascript/intro.htm falsch gelesen ;-)

                          Ok, ok, laufen beide in einer Sandbox, aber ich kontere bei so hartnäckigem Widerstand deinerseits mit ein paar Javascript/VB-Registry-Hacks, die irgendwo auf meiner Festplatte schlummern. Funktionieren aber - natürlich - nur im IE.

                          Java ist in der Regel wesentlich sicherer und weniger bugbehaftet als zB JS im M$IE. Dort gibt's ja auch noch VB und den Scripting Host *schauder*.

                          Ich sach ha nich mich schaudert's nich. Aber "harmful operations" kannste eben nur mit Java machen, oder hast Du ein Beispiel für JS?

                          Das ist Definitionssache. All das, was ich beschrieben habe, ist für mich "harmful", lästig, unnötig. Programmlogik sollte soweit als möglich auf den Server verlagert werden. Habe ich schon gesagt, dass mein Opera ohne Java auskommt? Achja, Flash ist auch nicht aktiv.

                          Aber ich möchte mir auch die Möglichkeit nicht nehmen, vernünftige Sachen ("value added") zu machen, wenns auch nur so was ist wie der Liturgische Kalender, den Kollege H (Name is weg!) gebaut hat. Oder die berühmte "riester.js", den die Versicherer im Weg benutzen (analog zur riester.dll). JS ist ja wohl nicht für Amokläufer, aber auch nicht zum Vergammeln gemacht worden, gelle?

                          value added != Voraussetzung für einen Besuch. Zusätzliche Features sind auch bei mir gerne gesehen.

                          Nun, es gibt Usergruppen, die keine JS-Fähigen Browser nutzen können (Blinde).

                          Sure, die wollen auch nicht meine Bilder sehen. Aber ist das nicht egal, ob die Webseite HTML oder DHTML ist? Es wird ja nicht die Source vorgelesen, sondern was am BS rauskommt, oder?

                          "Wollen" ist gut... Dort kommt aber am Ausgabegerät nichts heraus, weil JS einfach nicht vorhanden ist. Du kannst somit alles, was zwischen <script> und </script> steht, wie man hier so schön sagt "kübeln".

                          Man sollte sogar auf Tabellen verzichten, wenn es um das Layout geht. CSS sind dafür ideal. Was denkst du, hält jemand an der Braillezeile davon http://www.delorie.com/web/lynxview.cgi?url=http%3A%2F%2Fvisintainer.de? Ist absolut nicht bös' gemeint, soll nur eine Aufklärungsmission sein :) Ich bemühe mich nämlich, allen User-Agents etwas sinnvolles zu bieten, siehe Baustelle: http://www.delorie.com/web/lynxview.cgi?url=http%3A%2F%2Fwww.skop.net%2Fbaustelle%2Fa%2F

                          Es gibt auch Usergruppen, die sich den ganzen JS-Schwachsinn einfach nicht gefallen lassen und auf dem Standpunkt stehen, dass eine Site auch ohne zu funktionieren hat.

                          Warum?

                          Aus obigen Gründen und weil ich Informationen suche, keine Verpackung. Jetzt hab ich total vergessen, zu erwähnen, das animierte GIFs bei mir nicht blinkiblinki machen.

                          Wenn das nicht der Fall ist, bin ich weg.

                          Warum?

                          Schickschnack interessiert mich einfach nicht. Schlimmer noch, wenn mir eine idiotische Browser-Abfrage den Zugang zum Inhalt verwehrt.

                          Und um dich zu schocken, ich habe sehr oft auch Stylesheets deaktiviert, weil man auf Seiten von "Webdesignern" in der Regel die Texte sehr schlecht lesen kann.

                          Schockt mich keineswegs. Wenn heute schon Kinder bei Webdesignern arbeiten und sich creative director nennen können. Es kommt halt immer auf das Was und das Für Wen an. Manchmal kommt es eben nicht auf den Inhalt an, sondern auf die Form. Schon mal Werbung geguckt?

                          Es gibt da einige Ausnahmen, für dich ich JS gerne reaktiviere. Werbung schaue ich übrigens nicht.

                          Tja, gut daß wir mal drüber gesprochen haben ;-)

                          Sag, doch einfach, dass du es eingesehen hast ;-p

                          LG Orlando

                          1. Hi, Rolando,

                            Du machst es mir ja nicht leicht! Ich habe nix dagegen, daß Seiten, mit denen Blinde was anfangen können, so konstruiert werden, daß die Inhalte übermittelt werden können. Wenn aber, wie z.B. in meinem Falle, im Wellensittichen Bilder angeboten werden (für meine weltweit verteilte Freundes- und Verwandtenschar), dann kann ein Blinder da vermutlich eh nix mit anfangen, ob mit JS oder ohne.

                            "Harmful"e Sachen kann auch jeder Tölpel mit dem Gaspedal in seinem Auto machen. Trotzdem bauen wir ja nicht das Gaspedal aus. Was ich damit sagen will ist, daß es nicht unbedingt an der Technik liegt, wenn shit happens, sondern an den Menschen, die damit umgehen. Wenn ich mir eine Seite ansehe, die mir gefällt (das Auge isst mit, you know? Und ein gut gemachtes Design kann sehr hilfreich bei der Übermittlung der Inhalte sein, sehr in Abhämgigkeit vom Inhalt), dann ist es mir doch egal, ob die mit oder ohne JS, pl, php or whatever gemacht ist.

                            Programmlogik sollte soweit als möglich auf den Server verlagert werden.

                            Das erzählst Du am besten mal unseren Kunden! User-unabhängige Logik: OK (wenn's geht. Bei mir geht's nicht, dann würde meine HP 3x so teuer werden). Aber user-abhängige Logik, die aus Userverhalten lernt (ein Muss bei POS-Software), kann halt nur da sein, wo sie laufen soll: Auf dem Notebook des Versicherungsvertreters, der bei seinen Opfern auf der Couch sitzt.

                            Habe ich schon gesagt, dass mein Opera ohne Java auskommt?

                            Nee, kommt Dein Opera ohne Java aus? Mein NS auch.

                            Achja, Flash ist auch nicht aktiv.

                            Schade für Dich. Ich kriege fast täglich von Freunden Mails mit aninierten Cartoons als Flash.

                            Man sollte sogar auf Tabellen verzichten, wenn es um das Layout geht.

                            Weißt Du, in meiner Firma bin ich meist an der Ecke Verfahren und Methoden, Testmanagement und Qualitätssicherung tätig. Lange Zeit war ich auch streng = Verfechter der 100%-Politik. Nicht nur, daß das meinen Mitarbeitern gestunken hat, es hat auch nix gebracht. Jetz vertrete ich eher die Schiene "was ist sinnvoll, um effektiv ein Ergebnis zu erreichen". Was stört mich denn die Verwendung von Tabellen, wenn das Ergebnis gut ist und schnell zu erreichen ist?

                            CSS sind dafür ideal.

                            Arbeitsaufwand CSS:Tabelle = 5:1 ?

                            Was denkst du, hält jemand an der Braillezeile davon http://www.delorie.com/web/lynxview.cgi?url=http%3A%2F%2Fvisintainer.de? Ist absolut nicht bös' gemeint, soll nur eine Aufklärungsmission sein :)
                            Das ist ja auch Schrott aus der Strato.Kiste. Meine eigentliche Baustelle steht unter visintainer.de/self/.

                            Ich bemühe mich nämlich, allen User-Agents etwas sinnvolles zu bieten, siehe Baustelle: http://www.delorie.com/web/lynxview.cgi?url=http%3A%2F%2Fwww.skop.net%2Fbaustelle%2Fa%2F

                            Das ist doch die Seite mit dem fehlenden Link, wo Du mir erzählst, mein NS 6.2.1 sei ein Scheißbrowser und ich soll den mal updaten, gelle? ;-) Und dann is nix dahinter! ;-)

                            Aus obigen Gründen und weil ich Informationen suche, keine Verpackung. Jetzt hab ich total vergessen, zu erwähnen, das animierte GIFs bei mir nicht blinkiblinki machen.

                            Schade, daß Du nicht in unserem Lehrgang zu Präsentationstechniken warst. Du hättest den Dozenten sicher ganz hübsch aufgemischt :)

                            Es gibt da einige Ausnahmen, für dich ich JS gerne reaktiviere. Werbung schaue ich übrigens nicht.

                            Dach ichs mir nicht?

                            Tja, gut daß wir mal drüber gesprochen haben ;-)

                            Sag, doch einfach, dass du es eingesehen hast ;-p

                            Niiieee, niiiieeemals ;-) Vielleicht bin ich einfach zu alt und zu lange im Geschäft, so daß ich aus der Puristenrolle rausgewachsen bin. Vielleicht liegt es auch daran, daß ich Widder bin und immer das letzte Wort haben muß?

                            cu, Angy

                            1. Hi, angry Angy ;-)

                              Du machst es mir ja nicht leicht! Ich habe nix dagegen, daß Seiten, mit denen Blinde was anfangen können, so konstruiert werden, daß die Inhalte übermittelt werden können. Wenn aber, wie z.B. in meinem Falle, im Wellensittichen Bilder angeboten werden (für meine weltweit verteilte Freundes- und Verwandtenschar), dann kann ein Blinder da vermutlich eh nix mit anfangen, ob mit JS oder ohne.

                              Ja, aber es spricht auch nichts dagegen, eine gut zugängliche Seite zu basteln. Deine Javascript-Funktionen sind nicht unersetzbar, sei ehrlich. In diesem Zusammenhang ist es vielleicht noch interessant zu wissen, dass auch Suchmaschinen-Robots allergisch auf allzuviel JS-Code, vor allem am Beginn einer Seite, reagieren. Wenn du nun Top-Informationen zur äußerst seltenen Katzenhaarallergie bei Wellensittichen bietest, ein armes altes Muttilein verzweifelt nach Hilfe für ihren "Hansi" sucht, machst du dich am kläglichen Ende des Kleingetiers mitschuldig ;-p

                              "Harmful"e Sachen kann auch jeder Tölpel mit dem Gaspedal in seinem Auto machen. Trotzdem bauen wir ja nicht das Gaspedal aus.

                              In diesem Gleichnis bin ich dann der mit der Radarpistole.

                              Was ich damit sagen will ist, daß es nicht unbedingt an der Technik liegt, wenn shit happens, sondern an den Menschen, die damit umgehen.

                              Ja es menschelt überall. Die A-Bombe ist ja auch nicht schuld, dass es sie gibt. Allerdings erwarte ich mir verantwortungsvollen Umgang mit jedweder Technik. Nein, der Vergleich war nicht besonders gut...

                              Wenn ich mir eine Seite ansehe, die mir gefällt (das Auge isst mit, you know? Und ein gut gemachtes Design kann sehr hilfreich bei der Übermittlung der Inhalte sein, sehr in Abhämgigkeit vom Inhalt),

                              Da bin ich bei dir, aber auf vielen Seiten ist Design Selbstzweck und es gibt darüber hinaus keinen verwertbaren Inhalt. Ich bin ja kein Fundi, der jegliche Gestaltungsfreiheit in Abrede stellt. Sie sollte aber den Textfluss nicht behindern, wenn dem User-Agent gerade dieses spezielle Feature zur Darstellung fehlt.

                              dann ist es mir doch egal, ob die mit oder ohne JS, pl, php or whatever gemacht ist.

                              Serverseitige Goodies kann ich jederzeit voraussetzen, clientseitige nicht. Es liegt im Ermessen jedes Seitenerstellers, ob er einen Teil der potentiellen Besucher ausschließen will. Leider sind sich die meisten dieser Tatsache nicht bewusst - daher auch die vielen gutgemeinten Ratschläge hier im Forum, darauf achtzugeben.

                              Programmlogik sollte soweit als möglich auf den Server verlagert werden.

                              Das erzählst Du am besten mal unseren Kunden!

                              Sind ab sofort meine... Solange die Kunden deiner Kunden keine Probleme haben, gut. Ich bin gottseidank nicht auf die Wünsche anderer angewiesen, weil ich nur für Freunde Seiten erstelle. Die kann man unter den Tisch trinken und dann argumentativ darüberziehen. Ich schätze, du bist ein Rotwein-Typ :)

                              User-unabhängige Logik: OK (wenn's geht. Bei mir geht's nicht, dann würde meine HP 3x so teuer werden). Aber user-abhängige Logik, die aus Userverhalten lernt (ein Muss bei POS-Software), kann halt nur da sein, wo sie laufen soll: Auf dem Notebook des Versicherungsvertreters, der bei seinen Opfern auf der Couch sitzt.

                              Das sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe. Bei einer geschlossenen Benutzergruppe kennst du die vorhandene Technik, in der freien Wildbahn sieht es wieder anders aus.

                              Habe ich schon gesagt, dass mein Opera ohne Java auskommt?
                              Nee, kommt Dein Opera ohne Java aus? Mein NS auch.

                              *lol*

                              Achja, Flash ist auch nicht aktiv.

                              Schade für Dich. Ich kriege fast täglich von Freunden Mails mit aninierten Cartoons als Flash.

                              Ach je, ich verschicke regelmäßig Rundmails, in denen ich Bedingungen für den Empfang von Mails erläutere. Kein HTML, keine blödsinnigen Attachments, usw.

                              Man sollte sogar auf Tabellen verzichten, wenn es um das Layout geht.

                              Weißt Du, in meiner Firma bin ich meist an der Ecke Verfahren und Methoden, Testmanagement und Qualitätssicherung tätig. Lange Zeit war ich auch streng = Verfechter der 100%-Politik. Nicht nur, daß das meinen Mitarbeitern gestunken hat, es hat auch nix gebracht. Jetz vertrete ich eher die Schiene "was ist sinnvoll, um effektiv ein Ergebnis zu erreichen".

                              Ich gehöre zu den Leuten, die den Helpdesk mit teilweise _sehr_ speziellen Fragen in die Enge treiben ;-) Klar, ein Unternehmen muss nach wirtschaftlichen Grundsätzen vorgehen. Für 0,1% potentieller Kunden wird niemand einen sündteuren Workaround entwickeln. Aber wie sieht's mit 15% Umsatzverlust aus? (Habe jetzt brutal geschätzt.) Da rentiert sich ein gutes Konzept schnell. Es gibt auch keine Mehrkosten zu amortisieren, weil sogar weniger entwickelt werden muss.

                              Was stört mich denn die Verwendung von Tabellen, wenn das Ergebnis gut ist und schnell zu erreichen ist?

                              Schnell nur bedingt. Solange die Seite nicht allzu komplex ist, mag das funktionieren. Bei wachsenden Ansprüchen gelangt man jedoch an die Grenzen. Und "gut" ist das Ergebnis nicht. Achtung: persönliche Wertung.

                              CSS sind dafür ideal.

                              Arbeitsaufwand CSS:Tabelle = 5:1 ?

                              Da liegst du jetzt aber gehörig falsch :) Tabellen haben durchaus sinnvolle Aufgaben zu erfüllen - sie strukturieren Inhalte, die am besten in Tabellenform darzustellen sind. Sie sind jedoch nicht dafür gedacht, eine gesamte Seite in Bereiche aufzuteilen und header, footer, Navigation usw. in Zellen zu sperren. Positionierung geht mit CSS viel eleganter und schneller. Überlege dir mal, wieviel Zeit du bei einer Überarbeitung sparst, wenn du nicht Zellen verbinden, teilen und unzählige blind-GIFs auf allen Seiten verschieben musst. Spätestens, wenn sich Inhalte überlappen oder interaktiv verschoben werden sollen, wirst du über ein Tabellen-Layout fluchen. Der Quelltext eines CSS-Layouts ist auch viel übersichtlicher und besser zu warten. Das senkt Folgekosten.

                              Ich bemühe mich nämlich, allen User-Agents etwas sinnvolles zu bieten, siehe Baustelle: http://www.delorie.com/web/lynxview.cgi?url=http%3A%2F%2Fwww.skop.net%2Fbaustelle%2Fa%2F

                              Das ist doch die Seite mit dem fehlenden Link, wo Du mir erzählst, mein NS 6.2.1 sei ein Scheißbrowser und ich soll den mal updaten, gelle? ;-) Und dann is nix dahinter! ;-)

                              Du meinst sicher 0.9.4 und das ist bei diesem Exemplar eine kleine Ewigkeit. BTW, obgenanntes Vokabel hab' ich aber nicht benutzt, gelle ;-) Und was soll hinter einer Baustelle denn anderes liegen, als ein Acker... Aber Danke für die, hmm, Blumen.

                              Aus obigen Gründen und weil ich Informationen suche, keine Verpackung. Jetzt hab ich total vergessen, zu erwähnen, das animierte GIFs bei mir nicht blinkiblinki machen.

                              Schade, daß Du nicht in unserem Lehrgang zu Präsentationstechniken warst. Du hättest den Dozenten sicher ganz hübsch aufgemischt :)

                              Die Schlägerei hätte ich gewonnen *flashbumm*

                              Sag, doch einfach, dass du es eingesehen hast ;-p

                              Niiieee, niiiieeemals ;-) Vielleicht bin ich einfach zu alt und zu lange im Geschäft, so daß ich aus der Puristenrolle rausgewachsen bin.

                              Naja, zur rebellischen Jugend zähle ich mich eigentlich nicht. Ich werde das Gefühl nicht los, dass wir uns eigentlich schon längere Zeit einig sind... der Unterschied liegt wohl lediglich im Zweck des Endergebnisses: marktwirschaftliche Notwendigkeit / private Selbstdarstellung mit einem Schuss Philosophie.

                              Vielleicht liegt es auch daran, daß ich Widder bin und immer das letzte Wort haben muß?

                              *blubb* ;-)

                              LG Orlando

  2. Hi, Angelo

    Inkompatibitäten, die Netscape 4 betreffen über HTML und CSS alleine lösen

    Du nimmst <link rel="stylesheet" type="text/css" href="grandpa.css" /> für NS4.x und

    <style type="text/css">
    <!--
     @import url('yuppie.css');
    -->
    </style>

    zusätzlich für alle, die es verstehen. Siehe </selfhtml/css/formate/einbinden.htm>

    LG Orlando

    BTW, es ist soweit. Ich verwende jetzt endgültig

    <!--[if IE]>
     <link rel="stylesheet" type="text/css" href="ie.css" />
    <![endif]-->

    für die Krücke.

    1. hi

      BTW, es ist soweit. Ich verwende jetzt endgültig

      <!--[if IE]>
      <link rel="stylesheet" type="text/css" href="ie.css" />
      <![endif]-->

      für die Krücke.

      Probleme mit dem MSIE? :)
      position:fixed oder die eeeh.. schiefe Auslegung von vielem..?

      gruss Kai

      1. Hi, Kai

        <!--[if IE]>
        <link rel="stylesheet" type="text/css" href="ie.css" />
        <![endif]-->

        Probleme mit dem MSIE? :)
        position:fixed oder die eeeh.. schiefe Auslegung von vielem..?

        Ersteres treibt mich gerade in den Wahnsinn, zweiteres tropft stetig in das bereits übervolle Fass ;-)

        Ich bin mittlerweile so sauer auf dieses Mistding, dass ich mir schon überlege, dafür gar kein vernünftiges Stylesheet zu erstellen. Für position:fixed gibt es schlicht keinen vernünftigen Workaround. Javascript verwende ich nämlich nur in homöopathischen Dosen.

        LG Orlando

        1. hi

          Ich bin mittlerweile so sauer auf dieses Mistding, dass ich mir schon überlege, dafür gar kein vernünftiges Stylesheet zu erstellen. Für position:fixed gibt es schlicht keinen vernünftigen Workaround. Javascript verwende ich nämlich nur in homöopathischen Dosen.

          damit ginge es..
          if(navigator.appName="Microsoft Internet Explorer"){
          document.getElementById("fixeddiv").style.position = "absolute";
          }

          ...damit gibt der IE halbwegs Ruhe. Gegen Typ 2 hilft nur die "Pech IE-User"-Lösung.....
          ...das ganze gilt allerdings nur für Seiten, wo man es sich leisten kann.

          Überhaupt muss man sagen, umso tiefer man in CSS-Layouts einsteigt, umso mehr Browser steigen aus. Reihenfolge:
          NN4
          Amaya
          MSIE5
          MSIE6 (gegenüber 5 aber schon besser!)
          konqueror
          Opera
          bis Mozilla aussteigt, dauert's bei mir noch..

          gruss Kai

          1. Hi, Kai

            if(navigator.appName="Microsoft Internet Explorer"){
            document.getElementById("fixeddiv").style.position = "absolute";
            }

            So etwas hatte ich sogar schon eingebaut. Aber dann sieht die Seite ohne JS ziemlich bescheiden aus. Mit der anderen Variante habe ich proprietäres M$-Zeugs im Code. Allerdings ist es der einzige zuverlässige Workaround. Es ist zum Haareraufen.

            ...damit gibt der IE halbwegs Ruhe. Gegen Typ 2 hilft nur die "Pech IE-User"-Lösung.....

            Ich will aber JS keinesfalls voraussetzen. Ich dürfte hier sonst nie wieder gegen Klickibuntis wettern ;-)

            ...das ganze gilt allerdings nur für Seiten, wo man es sich leisten kann.

            Ist meine. Da habe ich mir schon ganz andere Sachen geleistet.

            Überhaupt muss man sagen, umso tiefer man in CSS-Layouts einsteigt, umso mehr Browser steigen aus.

            Solange Opera und Mozilla keine Probleme haben, sind mir die anderen ziemlich egal. Aber auch die beiden bieten durchaus Interpretationsspielraum für längere Nächte.

            LG Orlando

            1. hi

              Solange Opera und Mozilla keine Probleme haben, sind mir die anderen ziemlich egal. Aber auch die beiden bieten durchaus Interpretationsspielraum für längere Nächte.

              man muss nur overflow:auto und position:fixed zugleich brauchen, und schon sind alle außer Mozilla gestrichen...:(

              gruss Kai

    2. Grüß Dich,

      Du nimmst <link rel="stylesheet" type="text/css" href="grandpa.css" /> für NS4.x und

      <style type="text/css">
      <!--
      @import url('yuppie.css');
      -->
      </style>

      zusätzlich für alle, die es verstehen.

      'tschuldige: Woher weiß denn der einzelne Browser, welche Datei für ihn bestimmt ist?

      BTW, es ist soweit. Ich verwende jetzt endgültig

      <!--[if IE]>
      <link rel="stylesheet" type="text/css" href="ie.css" />
      <![endif]-->

      a) was ist das für eine Syntax mitti eckichen Klammern?

      b) Gibbet da auch ein [else], und wo muß das stehen?

      c) Das ist doch jetzt kein JS-Dialekt?

      Tschööö

      Angy

      1. hi

        Du nimmst <link rel="stylesheet" type="text/css" href="grandpa.css" /> für NS4.x und

        <style type="text/css">
        <!--
        @import url('yuppie.css');
        -->
        </style>

        'tschuldige: Woher weiß denn der einzelne Browser, welche Datei für ihn bestimmt ist?

        Jeder normale Browser ließt beides, Netscape 4 ist für's letztere zu doof.

        a) was ist das für eine Syntax mitti eckichen Klammern?

        gar nix, das war symbolisch gedacht.

        gruss Kai

      2. Hi, nochmals

        Du nimmst <link rel="stylesheet" type="text/css" href="grandpa.css" /> für NS4.x und

        <style type="text/css">
        <!--
        @import url('yuppie.css');
        -->
        </style>

        zusätzlich für alle, die es verstehen.

        'tschuldige: Woher weiß denn der einzelne Browser, welche Datei für ihn bestimmt ist?

        Die erste Variante verstehen alle, die zweite nur die neueren. Somit greift NS4.x auf die erste zu, in die andere packst du alle Formatierungen, die nur aktuelle Browser korrekt umsetzen können.

        <!--[if IE]>
        <link rel="stylesheet" type="text/css" href="ie.css" />
        <![endif]-->

        a) was ist das für eine Syntax mitti eckichen Klammern?

        M$-proprietäres Zeugs. Interpretiert nur der IE. Sozusagen ein "Feature, um Bugs zu umschiffen" [TM]

        b) Gibbet da auch ein [else], und wo muß das stehen?

        AFAIK nicht. Schade, man könnte "you win" einfügen *g*

        c) Das ist doch jetzt kein JS-Dialekt?

        Eher ein schmutziger Slang ;-) aber kein JS.

        LG Orlando