Angy: NS 4.75 vs. W3C-Validisierung und vs. mich

Beitrag lesen

Umpfff! Grummel!

Oh, böses Foul. Stimmt aber nicht, weil...

und nicht wissen, das JS eben nicht Java ist und keine bösen Sachen machen kann, weils eben in einer Sandbox läuft.

...es umgekehrt ist.

Dann hab ichs in unserer Bibel http://selfhtml.teamone.de/javascript/intro.htm falsch gelesen ;-)

Java ist in der Regel wesentlich sicherer und weniger bugbehaftet als zB JS im M$IE. Dort gibt's ja auch noch VB und den Scripting Host *schauder*.

Ich sach ha nich mich schaudert's nich. Aber "harmful operations" kannste eben nur mit Java machen, oder hast Du ein Beispiel für JS?

Klar, es gibt so ein paar Halunken (von denen im Forum scheint's auch ein paar Nachwuchskräfte rumlungern), die das Spielchen machen "Wer ist schneller: mein Popup oder der Griff zu Alt-F4?"

PopUps? Schon ewig nicht gesehen. Genauso wie Rechtsclick-Verbote, Weiterleitungen, Statuszeilen-Missbrauch, Fensterveränderungen, pausenlose Alerts wegen falscher Scripts, usw.

Ja ja ja ja. wollte mir die Finger nicht wundschreiben. Ist für mich alles aber eher aus der Rubrik "ärgerlich machen" und kein Sicherheitsrisiko. Ich bin schon aufgeklärt, ich brauche mir keine Aufklärungsbildchen anzuschauen, wenn der Betreiber der Seite meint, mich als Besucher nicht ernst nehmen zu müssen.

Aber ich möchte mir auch die Möglichkeit nicht nehmen, vernünftige Sachen ("value added") zu machen, wenns auch nur so was ist wie der Liturgische Kalender, den Kollege H (Name is weg!) gebaut hat. Oder die berühmte "riester.js", den die Versicherer im Weg benutzen (analog zur riester.dll). JS ist ja wohl nicht für Amokläufer, aber auch nicht zum Vergammeln gemacht worden, gelle?

Nun, es gibt Usergruppen, die keine JS-Fähigen Browser nutzen können (Blinde).

Genau, die nutzen zB Textbrowser oder Screenreader, welche nur die reine Textinformation übermitteln. Wenn du dir das ansehen willst, besuche http://www.delorie.com/web/lynxview.html.

Sure, die wollen auch nicht meine Bilder sehen. Aber ist das nicht egal, ob die Webseite HTML oder DHTML ist? Es wird ja nicht die Source vorgelesen, sondern was am BS rauskommt, oder? (Ich geh da morgen mal rein)

Es gibt auch Usergruppen, die sich den ganzen JS-Schwachsinn einfach nicht gefallen lassen und auf dem Standpunkt stehen, dass eine Site auch ohne zu funktionieren hat.

Warum?

Wenn das nicht der Fall ist, bin ich weg.

Warum?

Und um dich zu schocken, ich habe sehr oft auch Stylesheets deaktiviert, weil man auf Seiten von "Webdesignern" in der Regel die Texte sehr schlecht lesen kann.

Schockt mich keineswegs. Wenn heute schon Kinder bei Webdesignern arbeiten und sich creative director nennen können. Es kommt halt immer auf das Was und das Für Wen an. Manchmal kommt es eben nicht auf den Inhalt an, sondern auf die Form. Schon mal Werbung geguckt?

Tja, gut daß wir mal drüber gesprochen haben ;-)

Ciao
Angy