Jan: Wie soll es denn in verschiedenen Browserversionen aussehen?

Hallo,
es wird ja immer wieder darüber gesprochen, dass eine webseite in möglichst vielen browsertypen funktionieren soll, ist auch richtig und das soll sie auch.
aber wie haltet ihr das mit der optischen darstellung in älteren browsern, wenn man davon ausgeht, dass sich auf den seiten informationen befinden die allen zugänglich sein sollen und der inhalt wichtiger ist als das design (sollte ja auch die regel sein), kann man abstriche machen in der art der darstellung wenn die inhalte zugänglich bleiben. mit abstriche meine ich nicht das dann zb grafikelement die der gestaltung dienen kreutz und quer auf dem bildschirm liegen oder irgendwelche j.scripts das betreten der seite verhindern und man js erst abschalten muss sondern eher solche sachen wie textfelder die eine etwas andere position haben, schriftformatierung, diverse kleinigkeiten die nicht angezeigt werden aber zur handhabung der seite nicht notwendig sind, grössen unterschiede von elementen.
mir stellt sich die frage da ich an meiner seite mal etwas mehr css nutzen will, ich möchte auch auf grafikelemente zur ringsumgestaltung weitestgehend verzichten und auch js möchte ich nicht weiter nutzen, die texte, es werden viele sein, sollen im vordergrund stehen.
wenn ich mir die seite im NN2 ansehe bekomme ich die informationen auch, um mal ein krasses beispiel zu nehmen, aber die darstellung ist halt "nur text". im NN4.7 sieht es schon ähnlicher aus aber doch anders, die funktionalität bleibt erhalten (ich denke es könnte noch ähnlicher werden).
ist das akzeptabel?
wie haltet ihr das?
in allen gängigen browsern das gleiche aussehen?

mfg, jan aus dresden

  1. Hallihallo!

    es wird ja immer wieder darüber gesprochen, dass eine webseite in möglichst vielen browsertypen funktionieren soll, ist auch richtig und das soll sie auch.

    Das ist wohl das Wichtigste: Die Seite sollte zumindest lesbar und navigierbar sein. Aber um auch auf allen Browsern das gleiche optische Ergebnis zu erzielen, müsste man ja zig Versionen von jeder Unterseite schreiben, und das wäre wohl wirklich etwas zu viel...

    wenn ich mir die seite im NN2 ansehe bekomme ich die informationen auch, um mal ein krasses beispiel zu nehmen, aber die darstellung ist halt "nur text". im NN4.7 sieht es schon ähnlicher aus aber doch anders, die funktionalität bleibt erhalten (ich denke es könnte noch ähnlicher werden).
    ist das akzeptabel?

    Ich denke schon. Solange sie, wie gesagt, lesbar und navigierbar bleibt...

    wie haltet ihr das?

    Ich teste nicht mal mit NN2 :)
    Ich versuche nur, die Seite auf IEab 4, NNab4, Mozilla und Opera nutzbar zu machen. (Wobei ich zugeben muss, daß meine aktuelle Seite auf IEab 4 und Mozilla so aussieht wie sie soll, NN4.7 zeigt gar nix, und Opera zeigt was unmögliches. Aber deswegen arbeite ich auch gerade an einer neuen Version (die dann auch kein Javascript mehr braucht))

    in allen gängigen browsern das gleiche aussehen?

    Theoretisch machbar, wenn man für jeden Browser eine komplett eigene Version schreibt, oder wenn man wirklich "nur-Text-Seiten" anbietet.
    Praktisch muss man sich wohl mit unterschiedlichem Aussehen abfinden. *]

    Viele liebe Grüße,
    Der Dicki

    *] Falls ich hier falsch liege, lasse ich mich gerne belehren...

  2. Hallo,

    es wird ja immer wieder darüber gesprochen, dass eine webseite in möglichst vielen browsertypen funktionieren soll, ist auch richtig und das soll sie auch.
    aber wie haltet ihr das mit der optischen darstellung in älteren browsern, wenn man davon ausgeht, dass sich auf den seiten informationen befinden die allen zugänglich sein sollen und der inhalt wichtiger ist als das design (sollte ja auch die regel sein), kann man abstriche machen in der art der darstellung wenn die inhalte zugänglich bleiben. mit abstriche meine ich nicht das dann zb grafikelement die der gestaltung dienen kreutz und quer auf dem bildschirm liegen oder irgendwelche j.scripts das betreten der seite verhindern und man js erst abschalten muss sondern eher solche sachen wie textfelder die eine etwas andere position haben, schriftformatierung, diverse kleinigkeiten die nicht angezeigt werden aber zur handhabung der seite nicht notwendig sind, grössen unterschiede von elementen.
    mir stellt sich die frage da ich an meiner seite mal etwas mehr css nutzen will, ich möchte auch auf grafikelemente zur ringsumgestaltung weitestgehend verzichten und auch js möchte ich nicht weiter nutzen, die texte, es werden viele sein, sollen im vordergrund stehen.
    wenn ich mir die seite im NN2 ansehe bekomme ich die informationen auch, um mal ein krasses beispiel zu nehmen, aber die darstellung ist halt "nur text". im NN4.7 sieht es schon ähnlicher aus aber doch anders, die funktionalität bleibt erhalten (ich denke es könnte noch ähnlicher werden).
    ist das akzeptabel?
    wie haltet ihr das?
    in allen gängigen browsern das gleiche aussehen?

    1. Der Text steht zwar im Vordergrund, die Seite sollte aber auch attraktiv aussehen. Sie kann schlicht sein, aber trotzdem attraktiv. Farben, Schriftformatierung und das "Druckbild" (Absätze, leere Zeilen usw.) sind wichtige Punkte.

    2. Auf Browser wie NN4, und erst recht NN2 brauchst du keine Rücksicht zu nehmen. Willst du es aber aus einem bestimmte Grund doch tun, dann kannst du zwei Versionen der Seite erstellen, und dann mit JavaScript umleiten (nicht vergessen, im Noscript-Bereich die Links zu den Versionen anzugeben, falls JavaScript ausgeschaltet, oder nicht unterstützt wird). Auf keinen Fall würde ich alles in eine HTML-Datei packen. Die Seiten werden dann langsam geladen und der Quelltext ist äußerst unübersichtlich.

    3. Für die neueren Browser empfehle ich CSS-Design. Dieses wird aber von den meisten älteren Browsern nicht unterstützt.

    MfG Dmitri

    1. hallo,

      1. Auf Browser wie NN4, und erst recht NN2 brauchst du keine Rücksicht zu nehmen.

      ich möchte nich wieder eine diskussion wer welchen browser benutz, ich gehe davon aus, es gibt leute mit alten browsern und die wollen information.
      den NN2 hatte ich mir nur mal zum spass runtergeladen weil es mich interesierte was man mit dem ding von heutigen seiten so sieht, obwohl ich sagen muss, auf meiner uni-seite kommt gelegentlich der 2er vorbei.

      mehre versionen der seite kommen für mich nicht in frage.

      1. Für die neueren Browser empfehle ich CSS-Design. Dieses wird aber von den meisten älteren Browsern

      .... teilweise unterstützt, und darum geht es , sind solche abweichungen in der darstellung hinnehmbar.

      MfG Dmitri

      mfg, jan aus dresden

      1. Hi,

        1. Auf Browser wie NN4, und erst recht NN2 brauchst du keine Rücksicht zu nehmen.

        ich möchte nich wieder eine diskussion wer welchen browser benutz, ich gehe davon aus, es gibt leute mit alten browsern und die wollen information.

        Solche Leute bremsen nur die Entwicklung des Internets.

        den NN2 hatte ich mir nur mal zum spass runtergeladen weil es mich interesierte was man mit dem ding von heutigen seiten so sieht, obwohl ich sagen muss, auf meiner uni-seite kommt gelegentlich der 2er vorbei.

        Warscheinlich bist du es ;-)

        mehre versionen der seite kommen für mich nicht in frage.

        Für mich auch nicht, weil ich erst gar nicht für alte Browser schreiben würde.

        1. Für die neueren Browser empfehle ich CSS-Design. Dieses wird aber von den meisten älteren Browsern

        .... teilweise unterstützt, und darum geht es , sind solche abweichungen in der darstellung hinnehmbar.

        Teilweise unterstützt ist gar nicht unterstützt. Ein Layout, wo DIVs sich überlappen statt nebeneinander zu stehen, sind nicht hinnehmbar. Der Besucher will so etwas gar nicht sehen. Da liest er lieber eine reine Textseite, die in seinem Browser richtig angezeigt wird.

        MfG Dmitri

        1. Hallo!

          ich gehe davon aus, es gibt leute mit alten browsern und die
          wollen information.

          Solche Leute bremsen nur die Entwicklung des Internets.

          Herzlichen Glückwunsch, du hast das Prinzip des Internets, und spe-
          ziell das des World Wide Webs richtig verinnerlicht. Wieso sollte eine
          Seite logisch ausgezeichnet sein und auf jedem Browser darstellbar
          sein? Nein, heute, in modernen Zeiten, ist jeder dazu verpflichtet,
          stets den modernsten Rechner zu kaufen nebst Betaversionen der tol-
          lsten Browser. Wieso sollte man sich die Mühe machen nach den Regeln
          von HTML Seiten zu definieren? Scheiß drauf, Internet Explorer kann
          doch alles perfekt darstellen. Der Validator motzt blöd? Na und, wieso
          sollte man auf Standards hören, das tun eh nur Leute, die bösartiger-
          weise das Handwerk redlicher Webmaster sabotieren wollen und nicht dem
          großen, einzigen Browser ihr Opfer darbringen, nein, schlimmer - auch
          noch einen alternativen Browser benutzen, der validierten Kode
          wünscht! Diese infamen ewiggestrigen Pseudohippies, die im Internet
          eine bessere Welt sehen sollten endlich einmal alle Plugins instal-
          lieren bevor sie blöd melden. rechtschreibunk???ßß wiso? ist doch
          alles scheißegal!!!1111 di sollnh sich anpasn!° bei mir funzzt
          es!!!1111

          Der Besucher will so etwas gar nicht sehen. Da liest er lieber eine
          reine Textseite, die in seinem Browser richtig angezeigt wird.

          Sowas! Da gibt es tatsächlich Leute, die einen solchen Browser be-
          nutzen müssen! Nein, oh Graus, wieso sollte ein Webmaster dieses Ge-
          sindel unterstützen indem er mit @import sie vor Darstellungsfehlern
          bewahrt? Wirtschaftsschädlinge! Schmarotzer! Unkewle Typen!

          emu
          [dieses posting enthält nicht explizit gekennzeichnete ironie]

          1. Hallo!

            ich gehe davon aus, es gibt leute mit alten browsern und die
            wollen information.

            Solche Leute bremsen nur die Entwicklung des Internets.

            Herzlichen Glückwunsch, du hast das Prinzip des Internets, und spe-
            ziell das des World Wide Webs richtig verinnerlicht.

            Dane schön ;-)

            Wieso sollte eine Seite logisch ausgezeichnet sein und auf jedem Browser darstellbar
            sein? Nein, heute, in modernen Zeiten, ist jeder dazu verpflichtet,
            stets den modernsten Rechner zu kaufen nebst Betaversionen der tol-
            lsten Browser. Wieso sollte man sich die Mühe machen nach den Regeln
            von HTML Seiten zu definieren?

            Ich hoffe, du meinst es ironisch. Wenn nicht, ist das eben der Springpunkt! Man soll die Seiten nach den Regeln von HTML, CSS usw. gestalten, da die alten Browser aber damit nicht klarkommen, und wenn wir uns ihnen anpassen, dann lassen wir die Entwicklung hemmen. Sollen die Benutzer dieser Browser merken, dass keine Seite mehr richtig in ihrm Browser angezeigt wird, und sich den neuesten Mozilla runterladen.

            Scheiß drauf, Internet Explorer kann doch alles perfekt darstellen.

            Naja ...

            Der Validator motzt blöd? Na und, wieso sollte man auf Standards hören, das tun eh nur Leute, die bösartiger-
            weise das Handwerk redlicher Webmaster sabotieren wollen und nicht dem
            großen, einzigen Browser ihr Opfer darbringen, nein, schlimmer - auch
            noch einen alternativen Browser benutzen, der validierten Kode
            wünscht! Diese infamen ewiggestrigen Pseudohippies, die im Internet
            eine bessere Welt sehen sollten endlich einmal alle Plugins instal-
            lieren bevor sie blöd melden. rechtschreibunk???ßß wiso? ist doch
            alles scheißegal!!!1111 di sollnh sich anpasn!° bei mir funzzt
            es!!!1111

            OK, das kann nur ironisch gemeint sein, da deine graue Seite im NN2 bestimmt nicht gut aussieht ;-)

            Der Besucher will so etwas gar nicht sehen. Da liest er lieber eine
            reine Textseite, die in seinem Browser richtig angezeigt wird.

            Sowas! Da gibt es tatsächlich Leute, die einen solchen Browser be-
            nutzen müssen! Nein, oh Graus, wieso sollte ein Webmaster dieses Ge-
            sindel unterstützen indem er mit @import sie vor Darstellungsfehlern
            bewahrt? Wirtschaftsschädlinge! Schmarotzer! Unkewle Typen!

            Import kann nicht alles ersetzten!

            MfG Dmitri

            1. Hallo!

              Na entschuldigung, wenn ich schreibe:

              [dieses posting enthält nicht explizit gekennzeichnete ironie]

              Was soll ich denn dann noch machen? Vor jeden Satz "WARNUNG - IRONIE"
              schreiben? Natürlich war das ironisch gemeint, aber nicht auf eine Art
              von Ironie, die den Einsatz von Smileys nur irgendwie gerechtfertigt
              hätte - lustig war das nämlich keinesfalls.

              Wieso sollte eine Seite logisch ausgezeichnet sein und auf jedem Browser darstellbar
              sein? Nein, heute, in modernen Zeiten, ist jeder dazu verpflichtet,
              stets den modernsten Rechner zu kaufen nebst Betaversionen der tol-
              lsten Browser. Wieso sollte man sich die Mühe machen nach den Regeln
              von HTML Seiten zu definieren?

              Man soll die Seiten nach den Regeln von HTML, CSS usw. gestalten,
              da die alten Browser aber damit nicht klarkommen, und wenn wir uns
              ihnen anpassen, dann lassen wir die Entwicklung hemmen.

              Ich weiß, dass kein fertiger Browser bisher HTML voll unterstützt,
              nicht einmal HTML 2.0 - aber welche wichtigen Elemente werden denn zum
              Beispiel von Netscape 4 nicht unterstützt? Gibt es da irgendwas rele-
              ventes? Ich wüsste von nichts, also kann man den älteren Browsern zu-
              mindest einen logisch strukturierten Text anbieten, den sie nach
              Wunsch auch noch anders darstellen können. Es redet niemand davon,
              dass ein CSS alle Browser unterstützen muss. Allerdings kann man er-
              warten, dass alle Browser, die HTML halbwegs können, den vollen Inhalt
              zu Gesicht bekommen. IFrames gelten nicht.

              Sollen die Benutzer dieser Browser merken, dass keine Seite mehr
              richtig in ihrm Browser angezeigt wird, und sich den neuesten
              Mozilla runterladen.

              Das ist nicht ihre Entscheidung. Die militanten Netscape4-Anhänger
              sind eine verschwindende Mehrheit - viele müssen ihn einfach benutzen.
              Und jetzt komm nicht damit, dass sie den Administrator bitten sollen,
              den Mozilla zu installieren. Das wird der Administrator nicht tun.

              Import kann nicht alles ersetzten!

              Mit @import oder media="all" kannst du den Netscape 4 von den CSS-
              Dateien ausschließen und er bekommt trotzdem den vollen Inhalt. Wenn
              du imstande bist, solche Seiten zu basteln, es ist wahrlich nicht
              schwer.

              emu
              [der langsam eine größerwerdende anzahl an schergen entdeckt]

              1. Hi,

                Na entschuldigung, wenn ich schreibe:

                [dieses posting enthält nicht explizit gekennzeichnete ironie]

                Was soll ich denn dann noch machen? Vor jeden Satz "WARNUNG - IRONIE"
                schreiben? Natürlich war das ironisch gemeint, aber nicht auf eine Art
                von Ironie, die den Einsatz von Smileys nur irgendwie gerechtfertigt
                hätte - lustig war das nämlich keinesfalls.

                Die eine Textpassage _schiehn mir nicht ganz so ironigsch gemeint.

                Wieso sollte eine Seite logisch ausgezeichnet sein und auf jedem Browser darstellbar
                sein? Nein, heute, in modernen Zeiten, ist jeder dazu verpflichtet,
                stets den modernsten Rechner zu kaufen nebst Betaversionen der tol-
                lsten Browser. Wieso sollte man sich die Mühe machen nach den Regeln
                von HTML Seiten zu definieren?

                Man soll die Seiten nach den Regeln von HTML, CSS usw. gestalten,
                da die alten Browser aber damit nicht klarkommen, und wenn wir uns
                ihnen anpassen, dann lassen wir die Entwicklung hemmen.

                Ich weiß, dass kein fertiger Browser bisher HTML voll unterstützt,
                nicht einmal HTML 2.0 - aber welche wichtigen Elemente werden denn zum
                Beispiel von Netscape 4 nicht unterstützt? Gibt es da irgendwas rele-
                ventes? Ich wüsste von nichts, also kann man den älteren Browsern zu-
                mindest einen logisch strukturierten Text anbieten, den sie nach
                Wunsch auch noch anders darstellen können. Es redet niemand davon,
                dass ein CSS alle Browser unterstützen muss. Allerdings kann man er-
                warten, dass alle Browser, die HTML halbwegs können, den vollen Inhalt
                zu Gesicht bekommen. IFrames gelten nicht.

                Sollen die Benutzer dieser Browser merken, dass keine Seite mehr
                richtig in ihrm Browser angezeigt wird, und sich den neuesten
                Mozilla runterladen.

                Das ist nicht ihre Entscheidung. Die militanten Netscape4-Anhänger
                sind eine verschwindende Mehrheit - viele müssen ihn einfach benutzen.
                Und jetzt komm nicht damit, dass sie den Administrator bitten sollen,
                den Mozilla zu installieren. Das wird der Administrator nicht tun.

                Import kann nicht alles ersetzten!

                Mit @import oder media="all" kannst du den Netscape 4 von den CSS-
                Dateien ausschließen und er bekommt trotzdem den vollen Inhalt. Wenn
                du imstande bist, solche Seiten zu basteln, es ist wahrlich nicht
                schwer.

                Vorher ging es nicht darum, ob man den Inhalt erkennen kann, sondern darum, ob es akzeptabel ist, den NN4-User nur den Inhalt erkennen zu lassen, ohne auf sauberes Layout zu achten.

                MfG Dmitri

  3. hi

    wenn ich mir die seite im NN2 ansehe bekomme ich die informationen auch, um mal ein krasses beispiel zu nehmen, aber die darstellung ist halt "nur text". im NN4.7 sieht es schon ähnlicher aus aber doch anders, die funktionalität bleibt erhalten (ich denke es könnte noch ähnlicher werden).

    Es gibt ja Tags wie <h*> oder <p> u.ä. - wenn du die Seite darüber aufbaust, hat man auch mit Browsern aus der Altsteinzeit keine Probleme.

    in allen gängigen browsern das gleiche aussehen?

    technisch praktisch unmöglich - außer man nimmt den gemeinsamen Nenner von anno krug..

    Grüße aus Bleckede

    Kai

  4. Aloha!

    wenn ich mir die seite im NN2 ansehe bekomme ich die informationen auch, um mal ein krasses beispiel zu nehmen, aber die darstellung ist halt "nur text". im NN4.7 sieht es schon ähnlicher aus aber doch anders, die funktionalität bleibt erhalten (ich denke es könnte noch ähnlicher werden).
    ist das akzeptabel?
    wie haltet ihr das?
    in allen gängigen browsern das gleiche aussehen?

    Akzeptabel ist, was du akzeptierst. Solange es um _deine_ persönlichen Seiten geht, für die nur du verantwortlich bist, ist es absolut kein Problem, eine ordentliche logische HTML-Auszeichnung (<h1>, <p>, <ul>/<li>, <em>, <strong> etc.) mit einer reichhaltigen CSS-Formatierung zu verbinden. Browser ohne CSS kriegen dann immerhin noch eine ordentliche Inhaltsdarstellung präsentiert, auch wenn die nicht wirklich schön aussieht (vom Standpunkt des CSS-Browsers aus gesehen). Aber wer z.B. mit Lynx surft, der hat wesentlich mehr davon, eine <h1>-Überschrift zu sehen (weil die vom <p> abgesetzt und ausgerückt dargestellt wird), als ein <div class="h1">.

    Zugegeben: Bei der Verwendung von wirklich alten grafischen Browsern hat man optisch mehr davon, wenn man <font> und Tabellenlayouts benutzt. Aber diese Browser kann man beruhigt als ausgestorben bezeichnen. Netscape 4 als letztes Relikt kann CSS (zwar nicht so, wie man es sich wünscht, aber immerhin ausreichend), und er hat zum Glück auch eine Methode eingebaut (bzw. besser: nicht eingebaut), um ihn vor unverträglichen Stylesheet-Angaben zu schützen: Er kann @import nicht, sondern nur <link>.

    Problematisch wird's immer dann, wenn man nicht für sich selbst schreibt, sondern im Auftrag eines Kunden. Dem ist dann mitunter schwer beizubringen, warum er sich zwar den besten Designvorschlag ausgesucht hat, dieser aber leider im Netscape 4 nicht funktioniert. Diese Cross-Browser-Kompatibilität ist natürlich mit Abstrichen in der Gestaltungsfreiheit erkauft, und mit Abweichungen in der Darstellung.

    Solange die Seite aber ungefähr die Form hält, ist all dies zu verschmerzen. Siehe z.B. http://www.rb3m.com (die Seite wird intern übrigend gerade entsprechend der hier erfolgten Kritik umgestaltet - nur als Info für alle Beteiligten am Thread vor ca. einer Woche). Netscape 4 hat Abweichungen (meist zu große Absätze im Text im Vergleich zu IE, Mozilla und Opera), aber die Seite funktioniert zumindest. Und auch in Lynx sieht die Seite vernünftig aus.

    - Sven Rautenberg

  5. Hallo,

    es gibt keine pauschalen Antworten hierauf. Es kommt immer auf unzählige Dinge an.

    aber wie haltet ihr das mit der optischen darstellung in älteren
    browsern, wenn man davon ausgeht, dass sich auf den seiten
    informationen befinden die allen zugänglich sein sollen und der
    inhalt wichtiger ist als das design (sollte ja auch die regel
    sein),

    Inhalt  braucht immer eine optische Aufarbeitung, also Design, sonst wird sie nicht transportiert. Das verbiegen einer geraden Linie in das, was wir Buchstaben nennen, ist schon eine optische Aufarbeitung des Inhaltes, den Du transportieren willst. (in mein Hirn hinein). Absätze sind welche. überschriften sind keine Erfindung für Suchmaschinen, auch wenn das manchmal so rüberkommt, sondern auch schon design-Elemente für den Inhalt.

    Suche ich eine Gebrauchswanweisung für meinen Videorekorder, dann ist mir das Design bis auf das von mir erwähnte Mindesmaß an optischer Gliederung auch wurscht. Inhalte können aber auch aus grafischen Elementen bestehen, die zBsp. "Stimmungen" erzeugen sollen und darin wichtige Inhalte transportieren. Hier ist eine relative Beliebigkeit dem Inhalt abträglich. Man kann bei Picassos Gernica nicht einfach vier Elemnte rausnehmen, und drei andere verschieben und hoffen, daß der gleiche Inhalt transportiert wird. (Und da Bild HAT Inhalt).

    Das kann also bei folgender behaubtung bedeuten:

    kann man abstriche machen in der art der darstellung wenn die
    inhalte zugänglich bleiben.

    Ja, wenn die Inhalte nur aus Textinformationen mit eingestreuten Dokumentationsbilder besteht. Im Wissenschaftlastigen und Techniklastigen Internetbereich(!), vor allem im ganzen Computer-"inzestbereich" (also der Wissensbereich, der ohne Computer schlagartig wegfallen würde, sich also "mit sich selbst" beschäftigt) mag das die Regel sein. Sie ist aber nicht allgemeingültig.

    Eine Beeridigungsseite oder einfach eine Trauerseite mit text hat mit einem weißen Hintergrund eine schlagartig andere Aussage als mit einem schwarzen Hintergrund. Der Inhalt besteht aus dem Text UND der dafür gewählten hintergrundfarbe. Hier muß beides beim betrachter ankommen, um vollständig und "richtig" verstanden zu werden.

    Deine Frage ist also nicht pauschal beantwortbar.

    Chräcker

    http://www.Stempelgeheimnis.de

    --
    SELF-TREFFEN 2002
    http://www.rtbg.de/selftreffen/
    http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html

  6. Ich empfehle einen Blick auf www.alistapart.com und vor allem auf die Seite der Browser Upgrade Initiative http://webstandards.org/act/campaign/buc/

    MfG
    Martin