Dmitri Rettig: Wie soll es denn in verschiedenen Browserversionen aussehen?

Beitrag lesen

Hi,

Na entschuldigung, wenn ich schreibe:

[dieses posting enthält nicht explizit gekennzeichnete ironie]

Was soll ich denn dann noch machen? Vor jeden Satz "WARNUNG - IRONIE"
schreiben? Natürlich war das ironisch gemeint, aber nicht auf eine Art
von Ironie, die den Einsatz von Smileys nur irgendwie gerechtfertigt
hätte - lustig war das nämlich keinesfalls.

Die eine Textpassage _schiehn mir nicht ganz so ironigsch gemeint.

Wieso sollte eine Seite logisch ausgezeichnet sein und auf jedem Browser darstellbar
sein? Nein, heute, in modernen Zeiten, ist jeder dazu verpflichtet,
stets den modernsten Rechner zu kaufen nebst Betaversionen der tol-
lsten Browser. Wieso sollte man sich die Mühe machen nach den Regeln
von HTML Seiten zu definieren?

Man soll die Seiten nach den Regeln von HTML, CSS usw. gestalten,
da die alten Browser aber damit nicht klarkommen, und wenn wir uns
ihnen anpassen, dann lassen wir die Entwicklung hemmen.

Ich weiß, dass kein fertiger Browser bisher HTML voll unterstützt,
nicht einmal HTML 2.0 - aber welche wichtigen Elemente werden denn zum
Beispiel von Netscape 4 nicht unterstützt? Gibt es da irgendwas rele-
ventes? Ich wüsste von nichts, also kann man den älteren Browsern zu-
mindest einen logisch strukturierten Text anbieten, den sie nach
Wunsch auch noch anders darstellen können. Es redet niemand davon,
dass ein CSS alle Browser unterstützen muss. Allerdings kann man er-
warten, dass alle Browser, die HTML halbwegs können, den vollen Inhalt
zu Gesicht bekommen. IFrames gelten nicht.

Sollen die Benutzer dieser Browser merken, dass keine Seite mehr
richtig in ihrm Browser angezeigt wird, und sich den neuesten
Mozilla runterladen.

Das ist nicht ihre Entscheidung. Die militanten Netscape4-Anhänger
sind eine verschwindende Mehrheit - viele müssen ihn einfach benutzen.
Und jetzt komm nicht damit, dass sie den Administrator bitten sollen,
den Mozilla zu installieren. Das wird der Administrator nicht tun.

Import kann nicht alles ersetzten!

Mit @import oder media="all" kannst du den Netscape 4 von den CSS-
Dateien ausschließen und er bekommt trotzdem den vollen Inhalt. Wenn
du imstande bist, solche Seiten zu basteln, es ist wahrlich nicht
schwer.

Vorher ging es nicht darum, ob man den Inhalt erkennen kann, sondern darum, ob es akzeptabel ist, den NN4-User nur den Inhalt erkennen zu lassen, ohne auf sauberes Layout zu achten.

MfG Dmitri