dave: Problem: Fehlerseiten mit .htaccess

Hallo :-)

Ich habe bisher meine Seite mit eigenen Fehlerseiten ausgestattet. Dazu hab ich in das oberste Verzeichnis eine .htaccess kopiert, die folgenden Inhalt hatte:

ErrorDocument 401 /error/error401.html
ErrorDocument 500 /error/error500.html
ErrorDocument 403 /error/error403.html
ErrorDocument 404 /error/error404.html

Ich möchte jetzt aber, dass der Unterordner /english eine eigene .htaccess-Datei bekommt, weil logischerweise dort alle Fehlerseiten auf Englisch erscheinen sollen.

Ich hab dazu einfach die gleiche Datei noch in den /english -Ordner kopiert und die error-dateien reinkopiert. Es funktioniert aber nicht... ich sehe trotzdem die deutschen Meldungen.

Wie schliesse ich den /english-Ordner von den Fehlerseiten aus, damit ich dort eigene Fehlerseiten einstellen kann?

Grüsse
dave

  1. Hallo :-)

    Tach,

    Ich habe bisher meine Seite mit eigenen Fehlerseiten ausgestattet. Dazu hab ich in das oberste Verzeichnis eine .htaccess kopiert, die folgenden Inhalt hatte:

    ErrorDocument 401 /error/error401.html
    ErrorDocument 500 /error/error500.html
    ErrorDocument 403 /error/error403.html
    ErrorDocument 404 /error/error404.html

    Ich möchte jetzt aber, dass der Unterordner /english eine eigene .htaccess-Datei bekommt, weil logischerweise dort alle Fehlerseiten auf Englisch erscheinen sollen.

    Ich hab dazu einfach die gleiche Datei noch in den /english -Ordner kopiert und die error-dateien reinkopiert. Es funktioniert aber nicht... ich sehe trotzdem die deutschen Meldungen.

    Wenn Du die Pfadangaben in der kopierten .htaccess-Datei nicht anpaßt, ist es doch logisch, daß die selben Fehlerseiten verwendet werden.

    Andreas

    1. Wenn Du die Pfadangaben in der kopierten .htaccess-Datei nicht anpaßt, ist es doch logisch, daß die selben Fehlerseiten verwendet werden.

      Die Pfadangaben sind richtig. Der Pfad lautet /error/errorxxx.html ... der Pfad bezieht sich immer auf den aktuellen Ordner. Wenn sich die htaccess-Datei also im Ordner /english befindet, dann sucht er normalerweise im Ordner /english/error seine Fehlerseiten.

      1. Aloha!

        Die Pfadangaben sind richtig. Der Pfad lautet /error/errorxxx.html ... der Pfad bezieht sich immer auf den aktuellen Ordner. Wenn sich die htaccess-Datei also im Ordner /english befindet, dann sucht er normalerweise im Ordner /english/error seine Fehlerseiten.

        Nö, sie ist falsch. Die Pfadangabe in .htaccess ist relativ zum DOCUMENT_ROOT.

        /index.html wäre die Index-Seite, die auch durch http://www.domain.tld/ aufgerufen wird. "/" bezieht sich in diesem Falle auf das oberste per Web erreichbare Verzeichnis. Von dort aus startet die Pfadangabe der Fehlerseiten.

        Wenn deine englischen Fehlerseiten als http://www.domain.tld/english/error/errorxxx.html erreichbar sind, dann hat die Pfadangabe
        /english/error/errorxxx.html
        zu sein. Egal, wo die .htaccess liegt. Der Ort der .htaccess zeigt nur an, für welches Verzeichnis (und dessen Unterverzeichnisse) sie gilt.

        - Sven Rautenberg