Stefan: Gutes oder schlechtes Design?

Guten Morgen@all!

Ich hätte da mal ne Frage an Euch. Was unterscheidet gutes von schlechtem Webdesign. Ok, ich hab schon viele Kommentare dazu gelesen, würde aber gern mal wissen, auf was Ihr besonders achtet. Ladezeit, Übersichtlichkeit, saubere Programmierung, Design usw.
Bei dem Thema tun sich Fragen auf.
Bedanke mich schon mal.

Mfg

s.

  1. hi

    Ich hätte da mal ne Frage an Euch. Was unterscheidet gutes von schlechtem Webdesign. Ok, ich hab schon viele Kommentare dazu gelesen, würde aber gern mal wissen, auf was Ihr besonders achtet. Ladezeit, Übersichtlichkeit, saubere Programmierung, Design usw.

    Layout:
    -> Times als Standardschrift mag ich nicht. Es gibt Seiten, wo sowas gut aussieht, aber das ist eher selten (webstandards.org)

    Inhalt
    -> Counter - 100%ig für Fuscher am Werk
    -> Forum oder Chat, wo nix los ist und latürnich das Gästebuch -> fast genauso eindeutig!

    Code
    -> eindeutig ungepfegter Code, vielleicht noch mit Frontpage-Warnung drin -> *grusel*
    -> Code, der nicht funktionieren kann, oder aussieht, als ob dieser Jemand übber von München über Hamburg nach Wien fährt. (peziell so manche Browserweiche ist da schonmal schallendes Gelächter wert)

    Sauberer XHTML-Code mit passendem CSS-Layout kommt bei mir eigentlich immer an dagegen.

    Grüße aus Bleckede

    Kai

    1. Ich gebe Dir vollkommen recht. Nur wirft die Tatsache das bekannte Seiten fast nichts von alledem beherzigen, Fragen auf. Wie kommt das. Wenn ich nur an Ladezeiten mancher Seiten denke...
      Also denken die nur an das "schöne Design".
      "Herzlich Willkommen bei *ichfindjahiergarnix*de
      Müssen wir Umdenken?

      Gruss

      Stefan

      1. hi

        Müssen wir Umdenken?

        allerdings! Bisher war es nur wichtig im Internet Präsent zu sein, jetzt wird es immer wichtiger, dass dieser Auftritt auch etwas taugt. (tun die meisten nicht).
        Vermutlich ist auch das ein Grund, weshalb so viele Internet-Projekte scheitern.

        Grüße aus Bleckede

        Kai

    2. Inhalt
      -> Counter - 100%ig für Fuscher am Werk

      Da fällt mir doch ein schönes Lied ein:

      Wo kein Counter, da gehe ruhig hinein,
      nur schlechte Webseiten haben 'ein'. ;-)

      frei nach:
      "Wo man singt, da lass Dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder".

      Grüsse

      Thomas

  2. Hallo,

    für mich persönlich ist das wichtigste an einer seite, dass ich sofort weis/sehe wo ich zu klicken habe und was mich zumindest ansatzweise erwartet, ich hasse keine seite mehr als diese portalseiten, die über und über mit links vollgepflastert sind wo die hälfte noch auf andere domains geht und man nach ein zwei klicks gar nicht mehr weis wo man ist.

    ich für meinen teil mag eher schlichte, übersichtliche, offene (im sinne von nicht überladen/freiraum)seiten, kommt aber auch auf den inhalt an.

    was das optische anbetrifft, hat wohl jeder eine ganz bestimmte vorstellung was gut ist und was nicht und das sollte auch jeder ausleben wenn es zumindest um eine private seiten geht, obwohl ich auch denke, es gibt grenzen der zumutbarkeit. der eine mag seiten die grafisch aufwendig gestaltet sind der andere mag flash und wieder ein anderer mag das überhaupt nicht, ich mag seiten die sehr graik lastig sind irgendwie nicht mehr so gern, dass kann auch nur eine phase sein weil doch die meisten seiten das sind und mir das mittlerweile langweilig vorkommt, kann sich auch wieder ändern.

    was die technik angeht, versuche ich schon das sogut wie möglich hinzubekommen, achte auf übersichtlichkeit und valid sollte es auch noch sein, dass mache ich aber in erster linie für mich, dem user ist es in der regel doch völlig egal wie der code aussieht wenn er was gescheites auf dem bildschirm hat.

    zu den ladezeiten, je geringer desto besser, von anderer seite höre ich zwar immer öffter " es gibt doch dsl" , für mich als "modemer" indiskutabel.

    ich denke, es gibt grundregeln was ein design zu einen guten werden lassen kann und der rest der dazu gehört ist die handschrft des machers und keiner kann wirklich sagen ob die die grosse masse im gleichen rahmen anspricht.

    mfg, jan aus dresden

  3. Hi,

    Ich hätte da mal ne Frage an Euch. Was unterscheidet gutes von schlechtem Webdesign.

    Hm... diese Unterscheidung zwischen gut und (böse) schlecht wird uns ja beim Studium eigentlich "verboten". Man sagt, etwas überzeugt, oder es überzeugt nicht!

    Überzeugendes Beispiel für schönes Design : -> http://www.wilkhahn.de
    Allerdings nicht in jeder Hinsicht. Das Contentlayout aus dem linken Menü beispielsweise ist meiner Meinung nach nicht so gut gelungen. Aber klickt man aufs obere Menü, wird man – wenn man denn auf sowas anspricht – quasi darauf vorbereitet, wie Pawlowsche Hunde zu sabbern, sobald man Einrichtungsgegenstände besagter Firma erblickt.
    Überzeugend.

    Ebensogut haben das natürlich solche Firmen wie BMW oder Mercedes drauf, wenn sie für neue Modelle einzelne Webseiten schalten, die meist ziemlich prospekthaftig aussehen. Der neue Mini z.B. -> haben haben haben!!!
    (grafisch) Überzeugend.

    Aber natürlich besteht das Web nicht nur aus tollen grafischen Webseiten. Es gibt viele schöne Informationsseiten, die fast ausschließlich aus Text bestehen. Da ist natürlich eine gute... aah, falsch... eine _überzeugende_ Typo sehr wichtig : Gute Lesbarkeit, schöner Grauwert, Wirkung der Schrift, etc.

    Genauso wichtig : Navigation, Übersichtlichkeit, Sinn für Gestaltung, angenehme Farben, sauberer Informationsfluß, intuitive Bedienbarkeit und vieles mehr. Nur steckt da sehr viel Geschmack jedes einzelnen drin. Während der eine schlimmen Hautauschlag bekommt, wenn er eine tolle Flashnavigation sieht, die sich auf Knopfdruck aus einem kleinen Punkt auf der Webseite zaubert, ist der andere schlichtweg begeistert von dieser scheinbar irren Technik.

    Irgendwie gibt es also immer nur Tendenzen bei der Beurteilung von Webseiten, die sich nur bedingt auf feste Bestimmungen, wie z.B. die oben genannten Kriterien, beziehen. Und können diese Tendezen auch stark schwanken, wenn z.B. plötzlich eine Webseite im Rampenlicht steht und "in" wird, so daß viele Leute plötzlich ein ganz anderes Bild von ihr bekommen. Solche Dinge wie Ladezeit und Navigation werden dann recht unwichtig.

    subjektiv <-> objektiv? Scheißegal, hauptsache kreativ ;-)

    Gruß,
    _Dirk

    1. hi

      Ebensogut haben das natürlich solche Firmen wie BMW oder Mercedes drauf, wenn sie für neue Modelle einzelne Webseiten schalten, die meist ziemlich prospekthaftig aussehen. Der neue Mini z.B. -> haben haben haben!!!
      (grafisch) Überzeugend.

      Mercedes habe ich spontan durch als Link fungierende 10x20px Bilder in Errinnerung, BMW durch einen Inkompetenten Webmaster, der es nicht schafft seine Navigation binnen 3 Jahren zu den Standards kompatibel zu gestalten - 2 schlechte Beispiele ;)

      Grüße aus Bleckede

      Kai

      1. Hi Kai,

        (...) 2 schlechte Beispiele ;)

        Deshalb schrieb ich ja auch :

        (grafisch) Überzeugend.

        ^^^^^^^^

        :-)

        Denn technisch gesehen sind solche Prospektseiten wirklich oft extrem schlecht und inkompatibel.

        Gruß aus Münster,
        _Dirk

  4. Hallo!

    Was unterscheidet gutes von schlechtem Webdesign.

    Eine Seite muss einfach passend sein. Man muss merken, dass sich jemand etwas dabei gedacht hat und nicht einfach Gestaltungsentwurf 17 genommen hat, den man schon tausende Male gesehen hat. Die Seite muss aber auch zum Thema passen und gerade da tun sich viele schwer. Außerdem sollte sich der Besucher wohlfühlen.

    Seiten sollen außergewöhnlich sein, aber nicht unbedingt auf Biegen und Brechen - die Benutzerfreundlichkeit sollte nicht darunter leiden, dass ein Gestalter seine Visionen durchsetzen will. Insbesondere ist es wichtig, dass der Besucher alle Navigationselemente intutiv benutzen kann. Trotzdem kann man ja kleine Spielereien verstecken. Leute, die im Internet surfen, sind oft ganz verrückt danach :-)

    Wo wir bei der Benutzerfreundlichkeit sind - menschenwürdige Schriftgrößen und Schriftarten sollten auch bei besonders stylischen Seiten möglich sein. Ein vernünftiger Kontrast, Rücksichtnahme auf Rot-Grün- und Blau-Gelb-Fehlsichtige und Brillenträger sollte selbstverständlich sein, das macht kaum Arbeit. Bei Informationsseiten und vor allem bei steuerfinanzierten Seiten muss die Seite blindentauglich sein.

    Ich bin ja ein Träumer, ich glaube daran, dass das Internet die Welt verbessern kann, indem ein allen zugängliches Netz geschaffen wird, ohne Barrikaden, die die natürliche Welt per se mit sich bringt. Dass die Realität ganz anders aussieht ist mir klar. Trotzdem versuche ich unermüdlich, Seiten auf die für mich richtige, auf die ursprüngliche Theorie der Gestaltung im World Wide Web aufmerksam zu machen. Deswegen bewerte ich hier auch so viele Seiten, mit wechselnden, allzuoft fehlendem Erfolg. Wenn eine steuerfinanzierte Seite Flash verwendet, dann finde ich das einfach nicht gut. Dann schreibe ich denen E-Mails und manchmal ändert sich wirklich etwas...

    Gestaltung ist ein sehr weites Feld, man könnte Jahre darüber diskutieren. Eines ist klar - das Internet ist weder Fernsehen noch Zeitschrift und das sollten sich manche Gestalter ganz groß an der Wand aufhängen.

    Es gibt auch Dinge, die man nicht machen soll. Diese aufzuzählen und jedesmal zu erklären, für welche Bereiche das gilt, ist mindestens zehn neue Threads wert :-)

    So, und jetzt möchte ich einmal, ohne dass ich einen neuen Thread anfangen muss und damit mehr Werbung mache als mir zusteht, wissen, was denn die geneigte Selfschaft von meiner freundlichen kleinen Seite, die nunmehr seit zwei Monaten existiert, haltet. Das hat auch den Vorteil, dass viele Besucher, die hier nur kurz reinschneien, bei den ersten Zeilen schon kapituliert haben :-)

    emu
    [...]

    1. hi emu!

      So, und jetzt möchte ich einmal, ohne dass ich einen neuen Thread anfangen muss und damit mehr Werbung mache als mir zusteht, wissen, was denn die geneigte Selfschaft von meiner freundlichen kleinen Seite, die nunmehr seit zwei Monaten existiert, haltet. Das hat auch den Vorteil, dass viele Besucher, die hier nur kurz reinschneien, bei den ersten Zeilen schon kapituliert haben :-)

      echt, das hast du noch nicht gemacht? das ist doch cool[tm]!

      also, denn mal los:
      was mich überaus freut ist die tatsache, dass du die technologieen zu nutzen verstehst und valides zeug zusammen codest. das können schon mal nicht viele, das die seite, zumal du XHTML verwendest schon recht weit oben in meiner rangliste ansiedelt ;-)

      allerdings, das finde ich etwas schade... finde ich sie etwas langweilig. das ist weiß mit grau mit dunkelgrau. ich denke zu verstehen, warum du das machst, aber es wirkt auf mich etwas "einschläfernd". es soll nicht bunt sein, aber ich denke doch, dass es ein wenig auflockern könntest, _ohne_ die professionalität der seite aufzugeben.

      die raumaufteilung erinnert mich ein wenig an meine seite (vier blöcke...), deswegen finde ich die navigation intuitiv, was daran liegen kann, dass sie simpel ist, was in diesem fall die optimale lösung ist ;-)

      warum du z.B. im Impressum Anchors setzt ist mir ein wenig unverständlich, sooo viel text, dass man nicht alles erfassen könnte ist da ja nun nicht. auch würde ich besser erkennbar machen wollen, _dass_ es sich um anchors handelt...

      auf http://www.blubb.at/blindtext/emu.html ganz unten bricht ein link nicht um. im sonst sehr gut gesetzen text eine wahre rarität ;-)

      also ich hoffe mal, ich habe dir geholfen, und du machst keinen weiteren thread auf ;-)

      Fabian

      1. Hallo!

        Dankeschön, dafür, dass du dir Zeit genommen hast. Wenn es gilt, andere Seiten auseinander zu nehmen, sind merkwürdigerweise immer auch ein paar andere am Werk...

        ...kommt heraus, ich breche unter der schweren Last negativer Kritik nicht gleich zusammen...

        Grau mit dunkelgrau [...] ich denke zu verstehen, warum du das machst, [...] die Professionalität

        Nein, hauptsächlich weil es mir gefällt. Ich will nicht professionell wirken, weil ich auch kein Profi bin.

        Aber ich habe mir sogleich gedacht, ich könnte ja zumindest bis zum Ende der Ferien alternativ eine fröhlichee, sommerliche Variante anbieten, mit rel="alternate stylesheet". Dann habe ich zu basteln angefangen, mit Mozilla. Und als ich dann festgestellt habe, was die andere Browser so alles damit anstellen, habe ich das als Wink des Schicksals betrachtet, es vielleicht doch bei dem Grau zu belassen.

        Ein Aspekt dieses unrühmlichen Versuches kann unter
        http://members.24speed.at/dammerer/relevant/briefmarke/briefmarke.html
        angesehen werden. Besonders skurril finde ich Operas Verhalten. Ja, ich weiß, mit ein paar Grafiken und ein paar Tabellen könnte man das vermutlich lösen...

        warum du z.B. im Impressum Anchors setzt ist mir ein wenig unverständlich, sooo viel text, dass man nicht alles erfassen könnte ist da ja nun nicht.

        Ich habe mir gedacht, es ist im Endeffekt leichter für mich und weniger verwirrend für den Besucher, wenn ich eine Linie auf allen Seiten durchziehe...

        auch würde ich besser erkennbar machen wollen, _dass_ es sich um anchors handelt...

        Die Überschriften oder die Links darauf?

        emu
        [...]

        1. hi emu!

          Dankeschön, dafür, dass du dir Zeit genommen hast. Wenn es gilt, andere Seiten auseinander zu nehmen, sind merkwürdigerweise immer auch ein paar andere am Werk...

          ja, das kommt mir in der Tat auch so vor. (wenn ich bedenke, wer bei mir alles die seite auseinandergenommen hat ;-)

          ...kommt heraus, ich breche unter der schweren Last negativer Kritik nicht gleich zusammen...

          weiß ich doch, habe aber nicht mehr gefunden ;-)

          Nein, hauptsächlich weil es mir gefällt. Ich will nicht professionell wirken, weil ich auch kein Profi bin.

          mhh, ich finde es ernsthaft etwas, wie ich schon sagte, pfad.
          wenn du es magst, okay. ich mag gelb mit blau. das würde meiner webseite jedoch den todesstoß geben ;-)

          Aber ich habe mir sogleich gedacht, ich könnte ja zumindest bis zum Ende der Ferien alternativ eine fröhlichee, sommerliche Variante anbieten, mit rel="alternate stylesheet". Dann habe ich zu basteln angefangen, mit Mozilla. Und als ich dann festgestellt habe, was die andere Browser so alles damit anstellen, habe ich das als Wink des Schicksals betrachtet, es vielleicht doch bei dem Grau zu belassen.

          mhh, ich verstehe nicht, warum nicht einfach die fraben gewechselt werden können, _das_ werden sie jawohl alle können, oder?

          Ein Aspekt dieses unrühmlichen Versuches kann unter
          http://members.24speed.at/dammerer/relevant/briefmarke/briefmarke.html
          angesehen werden. Besonders skurril finde ich Operas Verhalten. Ja, ich weiß, mit ein paar Grafiken und ein paar Tabellen könnte man das vermutlich lösen...

          nix ist. du bleibst schön beim css, sonst geht uns (noch) ein guter CSS + XHTMLer verloren! wie sieht das denn aus, wenn alle plötzlich wieder mit tabllen anfingen ;-)

          warum du z.B. im Impressum Anchors setzt ist mir ein wenig unverständlich, sooo viel text, dass man nicht alles erfassen könnte ist da ja nun nicht.

          Ich habe mir gedacht, es ist im Endeffekt leichter für mich und weniger verwirrend für den Besucher, wenn ich eine Linie auf allen Seiten durchziehe...

          so geshen hast du recht, habe mich bloß gewundert...

          auch würde ich besser erkennbar machen wollen, _dass_ es sich um anchors handelt...

          Die Überschriften oder die Links darauf?

          Die Links. Ich finde Anchors sollten auch als solche erkennbar sein. ein kleines symbol davor oder so würde schon reichen, nicht?

          Fabian

          ps: wo du die sache mit dem alternativen stylesheet ansprichst:
          Ich plane derzeit ein Update meiner Seite, dass es möglich machen wird, verschiedene "Benutzer-Skins" zu verwenden, du kannst also im primitivsten Beispiel zwischen (dem normalen) blauen Skin und beispielsweise einem roten wählen. (Das ganze _kann_ natürlich soweit gehen, dass sich jeder seine eigenen Farben macht. Nachteil ist, dass  ich wohl JS brauche...) Was hälst du davon?

          1. Hallo!

            mhh, ich verstehe nicht, warum nicht einfach die fraben gewechselt werden können, _das_ werden sie jawohl alle können, oder?

            Dazu ist mir die Auteilung etwas zu förmlich und brav, das könnte leicht in die CSS-Tristesse abrutschen. Ich habe schon allerlei lustige Versuche gemacht, aber wenn ein Versuch nicht geht und ich keine Veranlassung sehe, mich zur Arbeit zu zwingen, dann bleibt es so lange liegen, bis es mich wieder interessiert :-)

            wie sieht das denn aus, wenn alle plötzlich wieder mit tabllen anfingen ;-)

            Für meine Glaubwürdigkeit wäre es der Todesstoß - ich könnte sofort das Forum wechseln ;-)

            Die Links. Ich finde Anchors sollten auch als solche erkennbar sein. ein kleines symbol davor oder so würde schon reichen, nicht?

            Ich bin eigentlich nicht Freund dieser Bildchen...

            Ich plane derzeit ein Update meiner Seite, dass es möglich machen wird, verschiedene "Benutzer-Skins" zu verwenden, du kannst also im primitivsten Beispiel zwischen (dem normalen) blauen Skin und beispielsweise einem roten wählen. Was hälst du davon?

            Kurz gesagt, wenig. Ich weiß nicht, für mich gehört ein Stylesheet zu jeder Seite - allein schon wegen der Corporate-Identity*, wegen der Übersichtlichkeit. Da gebe ich Chräcker seltenerweise Recht :-)

            * Ich weiß, man schreibt es englisch auseinander, aber deutsch nicht :-)

            emu
            [...]

        2. Hallo emu,
          zu deiner "sommerversion", wenn du die border so :
          border-color: orange;
          border-style: dashed;
          border-width: 2px;
          angibst, sieht es in ie, opera und nn6 wie im mozilla aus.

          zu deiner seite, privat bin ich ein grosser freund schlichter seiten aber bei deiner fehlt mir noch irgendwie eine abwechslung, ein zwei andere grautöne würde ich gut finden, jetzt wirkt es auf mich irgendwie traurig, fahl.
          von der strucktur/aufteilung finde ich es gut, übersichtlich.

          mehr weis ich jetzt nich zu sagen.

          mfg, jan aus dresden

          1. Hallo!

            zu deiner "sommerversion", wenn du die border so :
            border-color: orange;
            border-style: dashed;
            border-width: 2px;
            angibst, sieht es in ie, opera und nn6 wie im mozilla aus.

            Leider nein, wäre auch zu schön gewesen, um wahr zu sein :-(

            zu deiner seite, privat bin ich ein grosser freund schlichter seiten aber bei deiner fehlt mir noch irgendwie eine abwechslung, ein zwei andere grautöne würde ich gut finden, jetzt wirkt es auf mich irgendwie traurig, fahl.

            Hmmm...an dieser Seite werde ich vermutlich farblich kaum etwas ändern, ein differenzierter Grauton wäre zu überlegen* - aber das wird hoffentlich nicht meine letzte Seite sein, die nächste wird fröhlicher :-)

            * Und ist schnell eingefügt, CSS sei Dank.

            von der strucktur/aufteilung finde ich es gut, übersichtlich.

            Das freut mich als Anhänger der Usability-Fraktion besoders :-)

            emu
            [...]

            1. Hallo,

              zu deiner "sommerversion", wenn du die border so :
              border-color: orange;
              border-style: dashed;
              border-width: 2px;
              angibst, sieht es in ie, opera und nn6 wie im mozilla aus.

              Leider nein, wäre auch zu schön gewesen, um wahr zu sein :-(

              so steht es bei mir in der .css:
              .
              background: #F0F0F0;
              width: 110px;
              height: 20px;
              border-color: #000000;
              border-style: dashed;
              border-width: 1px;
              .
              und wird im opera6, ie und mozilla richtig angezeigt, also keine probleme. warum bei dir nicht, älterer opera?

              mfg, jan aus dresden

  5. Hallo,

    Ladezeit, Übersichtlichkeit, saubere Programmierung, Design usw.

    Ladezeit, Übersichtlichkeit, saubere Programmierung SIND Bestandteile des Designs, in dem Sinne ist hier das Wort Design in der Auflistung falsch. Aber sei es drum ;-))

    ...ich mag Seiten, denen ich die verwendete Technik möglichst wenig ansehe. Also fallen viele flash, Javascript-verspielte Seiten und CSS-Style-Seiten weg. Auch mag ich Seiten, bei denen ich möglichst wenig daran erinnert werde, daß ich vor einem Computer sitze, somit fallen alle aufrollende, sich verzweigende und Baumartige Menü-Seiten ebenfalls weg. (Außer ich suche wirklich nur nach der gebrauchsanweisung für meinen Videorekorder, dann ist mir fast alles egal....)

    Dann mag ich Seiten, die das machen, wofür meiner Meinung das Internet am besten geeignet ist: die mir unerwartet und unverhofft neue Räume eröffnen, an meinen immer zu niedrigen Horizont kratzen und mir spannende Ausflüge in Gebiete ermöglichen, in denen ich mich sonst nie begeben hätte.

    Sollte vor allem letzteres pasieren (und das sind sicherlich keine Computerthemenseiten), dann darf es freilich auch in Flash, reinem CSS-Stil oder sogar mit Frontpagecode sein.....

    Chräcker

    http://www.Stempelgeheimnis.de

    --
    SELF-TREFFEN 2002
    http://www.rtbg.de/selftreffen/
    http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html

  6. Hi Stefan

    Gut oder Schlecht, wer kann das schon beurteilen?

    Schau doch mal bei "Webpages that suck" vorbei: http://www.webpagesthatsuck.com/.

    Nach dem Motto: Learning good Design by looking at bad Design.

    Gruss
    Ursula