Danny: Dreamweaver, Golive etc.

Beitrag lesen

::: Moin Ronald! :::

Über Dreamweaver & Co. kann man sicherlich streiten. Mit DW MX kannst Du schon sehr viel anstellen. Fast schon zuviel, denn jeden dürften Vielfalt und interne Zusammenhänge einige Zeit verwirren. Aber wenn man täglich damit arbeit, möchte man wahrscheinlich nicht mehr darauf verzichten. So ist das wohl mit vielen Anwendungen, die Arbeit erleichtern sollen. Doch zurück zum eigentlichen Thema.

Wenn Du vernünftig arbeiten willst, mußt Du HTML, CSS und Javascript beherrschen. HTML selbst verliert aber durch CSS langsam an Komplexität, da viele Tags vom W3C auf die Abschußliste gestellt wurden. Klar, man muß das Rad nicht neu erfinden! Ich lade mir auch Code von z.B. "dhtmlcentral.com" runter und passe den ggf. meinen Bedürfnissen an. Die ursprünglichen Credits bleiben dabei drin, auch wenn ich vieles ändere! Aber wie willst Du denn bitteschön den Code anpassen, wenn Du nicht verstehst, was genau da abgeht? Also mußt Du auch Javascript können, zumindest das Nötigste ;-)

Ich habe mir HTML, CSS und Javascript selbst beigebracht. Demnächst ist PHP und mySQL dran. Das meiste habe ich durch Quelltext-Studien fremder Seiten und eigenen Experimenten gelernt. Fachzeitschriften, Bücher und dieses Forum haben auch Ihren Teil dazu begetragen. Grundsätzlich gilt: viel surfen, Ideen & Inspiration sammeln, Quelltext ansehen, Code nachbauen, mit einfachen Grafiken versehen, erweitern, neue Wege gehen, optimieren. Und das Ergebnis mit möglichst vielen Browsern testen.

Wenn Du es draufhast, stellst Du jeden WYSIWYG-Editor in den Schatten. Das ist keine Hexerei, Macromedia kocht auch nur mit Wasser ;-) DW 4 gefiel mir nie besonders, ich traue einigen Codes nicht über den Weg und der Code-Editor ist mir zu schwerfällig. Die Vorlagen-Technik ist nur für Standard-Seiten zu gebrauchen und viele Tag und CSS-Attribute können nicht vom internen Viewer dargestellt werden. Externe Browser sind also ein Muß zum Testen.

Dann hatte ich schon mehrmals eher simple Tabellen, die nach mehrmalige Visuellen Änderungen vom Code her so "aufgeblasen" waren, das ich jede Code-Zeile zum Schluß noch mal durchsehen und leere, bzw. überflüssige Zellen/Spalten per Hand entfernen mußte. Ferner lassen sich prozentuale und feste Breiten schlecht mischen. Jedenfalls war ich nicht in der Lage dazu. Nach mehreren Tagen Ärger und einige Abstürze später habe ich doch wieder alles selbst gemacht. Ich empfehle Dir Homesite, FirstPage oder Phase5, reine Quelltext-Editoren... ;-)

In diesem Sinne: Gut Ding will Weile haben!

Gruß und schönes Wochenende,
::: Danny :::