hallo Kai,
ich hab zwar dein posting schon vor einer Stubde gelesen, aber möglichewrweise nicht vollständig "wahrgenommen".
nun, deiner potentuellen Besucher haben das. Und sie werden sich dann auch damit abfinden die Seite nicht zu sehen und woanders hinzugehen
diese Anmerkung bezieht sich darauf, daß "potentielle Besucher" Javascript disabled haben könnten, oder einen Browser benutzen, der kein Javascript kann. Meinen Informatioen nach ein vernachlässigbar kleiner Kreis von Eiferern oder Gläubigen, eine Randgruppe eben.
Ansonsten wäre noch ein <iframe> eine bescheidene bis schlechte Lösung (aber weitaus besser als JS)
ups ??? (bitte nachzählen: drei Fragezeichen, und bei mir hat die Fragezeichentaste nicht geklemmt)
Erklärung bitte, was _ein_ iframe besser kann als die gesamten Spezifikationem für Javascript. Nur als Beispiel: ein iFrame kann kein CSS "on the fly" erzeugen und befolgen, mit Javascript läßt sich sowas aber wundrbar (auch für die Darstellung eine iFrames) machen...
Grüße
Christoph S.