Stefan: HTML auslagern

Ich möchte gerne Teile einer HTML-Datei in eine andere Datei auslagern, damit mehrere HTML-Dokumente auf einfache Art und Weise auf denselben Text zurückgreifen können. Dabei möchte ich für diejenigen, die das nicht aktiviert haben, Javascript vermeiden (da geht das nämlich). Und bei Netscape geht das auch (mit Layer), aber beim IE?

  1. hallo stefan,

    Ich möchte gerne Teile einer HTML-Datei in eine andere Datei auslagern, damit mehrere HTML-Dokumente auf einfache Art und Weise auf denselben Text zurückgreifen können

    naja, du scheinst erst einmal die Anrede im posting und die Unterschrift ausgelagert zu haben ... Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das, was du gerne haben möchtest, mit SSI erledigt werden kann. Sollte aber zumindest einen Denkanstoß geben: http://selfhtml.teamone.de/cgiperl/intro/ssi.htm#allgemeines

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Hallo Christoph,

      vielen Dank für die schnelle Antwort.
      Das ist ein guter Tip, denke ich, nur müßte ich dann meinen Tarif erhöhen... Ich habe kein SSI.
      Habe mich innerlich aber auch schon fast damit abgefunden, nicht auf Javascript verzichten zu können.

      Gruß
      Stefan

      1. hi

        Das ist ein guter Tip, denke ich, nur müßte ich dann meinen Tarif erhöhen... Ich habe kein SSI.

        dann empfehle ich die betreffenden Dinge selbst in die Seiten reinzukopieren.

        Habe mich innerlich aber auch schon fast damit abgefunden, nicht auf Javascript verzichten zu können.

        nun, deiner potentuellen Besucher haben das. Und sie werden sich dann auch damit abfinden die Seite nicht zu sehen und woanders hinzugehen. Ansonsten wäre noch ein <iframe> eine bescheidene bis schlechte Lösung (aber weitaus besser als JS)

        Grüße aus Bleckede

        Kai

        1. hallo Kai,

          ich hab zwar dein posting schon vor einer Stubde gelesen, aber möglichewrweise nicht vollständig "wahrgenommen".

          nun, deiner potentuellen Besucher haben das. Und sie werden sich dann auch damit abfinden die Seite nicht zu sehen und woanders hinzugehen

          diese Anmerkung bezieht sich darauf, daß "potentielle Besucher" Javascript disabled haben könnten, oder einen Browser benutzen, der kein Javascript kann. Meinen Informatioen nach ein vernachlässigbar kleiner Kreis von Eiferern oder Gläubigen, eine Randgruppe eben.

          Ansonsten wäre noch ein <iframe> eine bescheidene bis schlechte Lösung (aber weitaus besser als JS)

          ups ??? (bitte nachzählen: drei Fragezeichen, und bei mir hat die Fragezeichentaste nicht geklemmt)
          Erklärung bitte, was _ein_ iframe besser kann als die gesamten Spezifikationem für Javascript. Nur als Beispiel: ein iFrame kann kein CSS "on the fly" erzeugen und befolgen, mit Javascript läßt sich sowas aber wundrbar (auch für die Darstellung eine iFrames) machen...

          Grüße

          Christoph S.

          1. Hi Christoph,

            Erklärung bitte, was _ein_ iframe besser kann als die gesamten
            Spezifikationem für Javascript.

            er kann keine Werbe-PopUps öffnen etc. und kann/muß deshalb im Browser
            nicht separat abgeschaltet (oder von Firewalls ausgefiltert) werden.

            Die Verfügbarkeit von iframes ist also deutlich höher als diejenige von
            JavaScript.

            Viele Grüße
                  Michael

            1. Hallo!

              Die Verfügbarkeit von iframes ist also deutlich höher als diejenige von
              JavaScript.

              Ich dachte, Netscape 4, den zwischen einem Fünftel und einem Zwanzigstel
              der Benutzer verwenden, kann nicht mit IFrames umgehen?

              emu
              [...]

              1. Hi emu,

                Die Verfügbarkeit von iframes ist also deutlich höher als diejenige
                von JavaScript.
                Ich dachte, Netscape 4, den zwischen einem Fünftel und einem Zwanzigstel
                der Benutzer verwenden, kann nicht mit IFrames umgehen?

                meine Aussage ist sicherlich szenario-abhängig, wird aber in der Zukunft
                immer zutreffender werden (Netscape 4 stirbt tendentiell aus, aber Browser
                mit einfach konfigurierbarem JavaScript-Funktionsumfang werden zunehmen).

                Viele Grüße
                      Michael
                (der selbst in einer Anwendung unserer Firma eine Stelle drin hat, wo für
                 Netscape4 eine Sonderlösung notwendig war, weil der keine iframes kann)

        2. Hallo Kai,

          dann empfehle ich die betreffenden Dinge selbst in die Seiten reinzukopieren.

          Genau das wollte ich aus Faulheit (und wegen der Gefahr, irgendwo etwas zu vergessen) vermeiden.

          nun, deiner potentuellen Besucher haben das. Und sie werden sich dann auch damit abfinden die Seite nicht zu sehen und woanders hinzugehen. Ansonsten wäre noch ein <iframe> eine bescheidene bis schlechte Lösung (aber weitaus besser als JS)

          Eben wegen dieser Besucher, die kein Javascript haben, wollte ich das vermeiden. iframes haben das Problem, daß ich noch nicht herausbekommen habe, wie man den Rahmen und die (evtl. deaktivierte) Scroll-Leiste wegbekommt.

          Aber vielen Dank für Deine Mühe.
          Gruß
          Stefan

      2. Hallo!

        Das ist ein guter Tip, denke ich, nur müßte ich dann meinen Tarif erhöhen... Ich habe kein SSI.

        Ginge auch mit jeder anderen serverseitigen Sprache. Vielleicht wären ein paar Euro gut angelegt, den ECMA-Script ist eben so eine Sache...

        Habe mich innerlich aber auch schon fast damit abgefunden, nicht auf Javascript verzichten zu können.

        Du könntest auch einen Editor verwenden, der dir die betreffenden Teile automatisch einfügt - ECMA-Script sollte wirklich nur die allerletzte Möglichkeit sein. Du müsstest allerdings jeweils alle betroffenen Dateien neu hochladen.

        emu
        [...]

        1. hallo emu ;-)

          Ginge auch mit jeder anderen serverseitigen Sprache. Vielleicht wären ein paar Euro gut angelegt, den ECMA-Script ist eben so eine Sache...

          du bringst da einen neuen Aspekt hinein. SSI hat was mit "serverseitig" zu tun, aber Javascript  -  bzw. ECMA-Script, wie du es nennst  -  nahezu überhaupt nicht. Es gibt Möglichkeiten, Javascript auch serverseitig auszuführen, aber mir sind fast keine veröffentlichten Seiten bekannt, die das tun, und bei den Versuchen, die ich selbst mal zum Ausprobieren unternommen habe, hat sich erwiesen, daß "serverseitiges Javascript" gegenüber dem "üblichen" clientseitigen Einsatz keinerlei Vorteile bringt.

          Du könntest auch einen Editor verwenden

          der Gedankensprung zu einem "Editor", den du hier erwähnst, ist für mich nicht nachvollziehbar. Wie kommst du darauf?

          ECMA-Script sollte wirklich nur die allerletzte Möglichkeit sein. Du müsstest allerdings jeweils alle betroffenen Dateien neu hochladen.

          Was hast du denn so Prinzipielles gegen Javascript (oder ECMA-Script, wie du es nennst) einzuwenden? Ich kenne allerhand mehr oder weniger gut gemeinte Warnungen, aber ich kenne keinen einzigen "praktischen" Fall aus dem Internet, bei dem Javascript irgendwelchen Schaden angerichtet hätte. Selbst dann nicht, wenn jemand per Javascript versucht hat, mir irgendwelche ActiveX-Controls unterzujubeln.

          Grüße aus Berlim

          Christoph S.

          1. Hallo!

            Ginge auch mit jeder anderen serverseitigen Sprache. Vielleicht wären ein paar Euro gut angelegt, den ECMA-Script ist eben so eine Sache...

            du bringst da einen neuen Aspekt hinein. SSI hat was mit "serverseitig" zu tun, aber Javascript  -  bzw. ECMA-Script, wie du es nennst  -  nahezu überhaupt nicht.

            Sehr richtig, und genau das habe ich gesagt. Ich meinte, er solle doch lieber ein paar Euro investieren, um auf seinem Speicherplatz serverseitige Sprachen benutzen zu können, anstatt mit ECMA-Script auf benutzerseitige Möglichkeiten, die eben durch die teilweise mangelnde Unterstützung bzw. anderer Probleme nicht zuverlässig funktionieren, zu vertrauen.

            Es gibt Möglichkeiten, Javascript auch serverseitig auszuführen

            Ja, gerüchteweise, aber das meinte ich nicht :-)

            Du könntest auch einen Editor verwenden

            der Gedankensprung zu einem "Editor", den du hier erwähnst, ist für mich nicht nachvollziehbar. Wie kommst du darauf?

            Wenn er weder ein paar Euro ausgibt, noch auf ECMA-Script setzen will, ist die billigste Möglichkeit, mit einem entsprechendem Editor die Dateien automatisch einfügen zu lassen.

            Was hast du denn so Prinzipielles gegen Javascript (oder ECMA-Script, wie du es nennst) einzuwenden?

            Die betreffenden Include-Dateien werden bei Benutzern ohne ECMA-Script
            nicht angezeigt.

            Alle Klarheiten beseitigt? ;-)

            emu
            [...]

        2. Hallo Emu,

          Du könntest auch einen Editor verwenden, der dir die betreffenden Teile automatisch einfügt - ECMA-Script sollte wirklich nur die allerletzte Möglichkeit sein. Du müsstest allerdings jeweils alle betroffenen Dateien neu hochladen.

          Das Hochladen wäre nicht das Problem. Kannst Du mir einen Text- (oder HTML-) Editor empfehlen, der das macht?

          Gruß
          Stefan

          1. Hallo!

            Das Hochladen wäre nicht das Problem. Kannst Du mir einen Text- (oder HTML-) Editor empfehlen, der das macht?

            Ja, der HTML-Editor Phase 5 dürfte das können. Ich habe diese Funktion zwar noch nie wirklich eingesetzt, aber alles, was ich bisher gehört habe, deutet darauf hin, dass man damit recht gut arbeiten kann :-)

            http://www.meybohm.de/htmledit.html

            emu
            [...]

      3. Hallo Stefan

        Das ist ein guter Tip, denke ich, nur müßte ich dann meinen Tarif erhöhen... Ich habe kein SSI.

        Als "Notlösung für's kleine Budget" hätte ich da auch noch eine Idee: Die Frontpage-Server-Extensions. Damit kannst du z.B. Randbereiche definieren, die automatisch in jede Seite eingebunden werden und relativ viele Hoster unterstützen diese Technik. Jedoch benötigst du Frontpage / Frontpage Express.

        MfG & HtH

        Tom2

      4. Hi Stefan,

        Das ist ein guter Tip, denke ich, nur müßte ich dann meinen Tarif
        erhöhen... Ich habe kein SSI.

        wenn Du an dieser Stelle sparst, dann überlege Dir, wieviel Dir Deine
        eigene Arbeitszeit wert ist.

        Du kannst natürlich auch alle SSI-Dokumente auf einem lokal bei Dir
        installierten PC durch ein beliebiges Programm via HTTP-Zugriff
        absaugen, in statischer Form in Dateien schreiben und diese dann
        per FTP hochladen - ich selbst mache das tatsächlich an zwei Stellen
        so (aus Performance-Gründen).

        Habe mich innerlich aber auch schon fast damit abgefunden, nicht auf
        Javascript verzichten zu können.

        Dazu hast Du keinen Anlaß.

        Viele Grüße
              Michael