Konrad: Netscape 4 - Müssen wir noch dafür schreiben?

Beitrag lesen

auch dass, aber Netscape kann ja auch einiges an CSS.

Es geht so. Am meisten nervt mich die Sache mit den Hintergrundfarben von <div>s. Die ist nämlich nur um den Text drumherum. Und noch sehr oft muss man für einige HTML-Elemente die Schriftart extra angeben, weil das Cascading noch nicht so richtig funktioniert (z.B. td)

Wenn du die Besucher und potentiellen Kunden deiner Kunden so behandeln möchtest?

Ich würde sie manchmal gerne so behandeln, wenn ich mich mal wieder mit NS4 herumgeschlagen habe. Mache ich aber nicht. Meine Seiten bleiben lesbar mit dem alten Zeug.

... was für ein Geschrei hier immer war wenn eine Seite nicht barrierefrei sein würde, oder nicht ohne JavaScript zugänglich, und nun sowas...

Barrierefrei schon, aber nicht pixelgenau identisch mit der IE Anzeige

<font> zumindest ist gar nicht nötig, und divs kannst du für NN4 auch platzieren. Schreibst du eigentlich komplett selbst oder nutzt du bestimmte Software?

Teils, teils. GoLive verwende ich manchmal. Meist aber Emacs. GoLive hilft schon sehr dabei, das es für NS4 akzeptabel aussieht, aber manchmal muss man eben doch selber an den Code ran und dann dauert das Stunden.

also für eine noscript-Variante oder nicht-CSS-Variante wird es wohl reichen, und da kannst du einfach einen allgemeinen css Block verwenden auch für NN4.
Der Aufwand für media=all ist wohl nicht zuviel, und dhtml-Spielereien sind sowieso etwas mehr Arbeit.

Manche Seiten brauchen aber einfach ein DHTML-Menü um übersichtlich zu bleiben. Die einzige Variante hieße, der Benutzer muss sich durch drei Seiten durchklicken bis er die gewünschte Info erhält. Klar kann ich <div>s in NS4 ansprechen. Aber was ist mit <div>s in <div>s? Die werden auf obskure Weise als neue Dokumente behandelt, oder so. Jedenfalls habe ich mich schon oft dabei ertappt, nonsens wie
  document["layer"].document["nocheinlayer"].document. ....
zu schreiben. Da blickt man eben nicht mehr so leicht durch.

Das Internet wäre so schön ohne Netscape 4.
es _wäre_, das sagt eigentlich schon alles. Der NN 4 ist Realität, und ich finde es sehr schon merkwürdig dass du Besuchern einen anderen browser vorschreiben willst.

Wie lange wollen wir diese Realität noch ertragen? Das war meine Frage. 10% sind ganz schön viel. Da muss man wirklich noch aufpassen. Aber wo ist die Grenze? Für NS3 testen wir unsere Seiten doch auch nicht mehr, oder? Ist wenigstens die Tendenz fallend? Hoffentlich.

Du willst doch eigentlich Kommunikation ermöglichen statt deine Besucher rauszuschmeissen??

Ja natürlich. Aber Kommunikation, die gewissen Regeln und Konventionen unterworfen ist. Und die haben sich nun mal in den letzten drei Jahren geändert. Auf jeden Fall sollte man die Benutzer wenigstens im Impressum ermuntern, mal den Browser zu wechseln. Aussperren kommt nicht ernsthaft in Frage.

  1. den grössten Aufwand habe ich eigentlich mit den Unterschieden von Netscape6 und Mozilla1. Anpasungen für Netscape 4NN sind meist nicht aufwändiger als die Neverei mit den jeweiligen Bugs. Gut, der Opera 6.00 war noch schlimmer....

Eigentlich hast Du recht: Man sollte mehr nach der Realität programmieren und nicht nach den Standards. Ich sehne mich nur nach Standards und hoffe man kann das nachvollziehen.

0 56

Netscape 4 - Müssen wir noch dafür schreiben?

Konrad
  • browser
  1. 0
    Wilhelm
    1. 0
      Konrad
      1. 0

        Konrad will oder kann nicht ...

        Bert
        • meinung
        1. 0
          Konrad
          1. 0
            Bert
            1. 0
              Konrad
              1. 0
                Michael Schröpl
                1. 0
                  Konrad
                  1. 0
                    emu
                    1. 0
                      Konrad
                      1. 0
                        Michi
                      2. 0
                        emu
                        1. 0
                          Konrad
                          1. 0
                            emu
                  2. 0
                    Bert
                  3. 0
                    Michael Schröpl
      2. 0
        Wilhelm
  2. 0
    Cyx23
    1. 0
      Konrad
      1. 0
        Thomas Meinike
      2. 0
        Cyx23
        1. 0
          Konrad
          1. 0
            Kai Lahmann
            1. 0
              Konrad
              1. 0
                Kai Lahmann
              2. 0
                Cyx23
            2. 0

              Seit wann heiligt der Zweck die Mittel?

              Cyx23
              • menschelei
          2. 0
            Cyx23
        2. 0
          emu
          1. 0
            emu
          2. 0
            Cyx23
    2. 0
      Dmitri Rettig
  3. 0
    Kai Lahmann
    1. 0
      MADU
  4. 0
    Michael Schröpl
  5. 0
    emu
  6. 0
    Alexander S.
    1. 0
      Kai Lahmann
      1. 0
        Konrad
        1. 0
          Kai Lahmann
        2. 0
          emu
  7. 0
    $xNeTworKx
    1. 0
      Konrad
  8. 0
    Konrad
    1. 0
      Dmitri Rettig
    2. 0
      Cyx23
      1. 0
        emu
        1. 0
          Cyx23
      2. 0
        Kai Lahmann
        1. 0
          Cyx23
          1. 0
            Kai Lahmann
            1. 0
              Cyx23
              1. 0

                Schlechte Lesbarkeit bei Mozilla - erste Details

                Cyx23
  9. 0
    Stephanie
    1. 0
      Kai Lahmann