Ingo Lindemann: IIS + Variablen übergeben

Anderer Frage, gleiches Problem:

Kann man beim IIS einstellen ob man über adressezeile
variablen übergeben kann

wenn ja, wie?

MfG

Ingo

  1. Hallo Ingo

    Kann man beim IIS einstellen ob man über adressezeile
    variablen übergeben kann

    Man kann generell _keine Variablen_ über die Adresszeile übergeben.
    Allenfalls Parameter.

    Der Erbsenzähler

    1. Dann eben parameter, wieso geht denn das nicht wie bei Apache

      Hallo Ingo

      Kann man beim IIS einstellen ob man über adressezeile
      variablen übergeben kann

      Man kann generell _keine Variablen_ über die Adresszeile übergeben.
      Allenfalls Parameter.

      Der Erbsenzähler

    2. Hallo Ingo

      Kann man beim IIS einstellen ob man über adressezeile
      variablen übergeben kann

      Man kann generell _keine Variablen_ über die Adresszeile übergeben.
      Allenfalls Parameter.

      Der Erbsenzähler

      Hi...
      schön, bringt ihn (Ingo) diese Antwort (viel) weiter? Nein.

      Es gibt beim IIS keine themen-verwandte Einstellungsmöglichkeit.

      Wenn du Variablen zwischen zwei einzelnen Seiten übergeben willst, hast du mind. zwei (2) möglichkeiten:

      1. GET METHODE: über die URL
      http://localhost/index.php?variname1=variwert1&variname2=variwert2

      2. POST Methode im Header
      dazu schickst du deine Variablen über z.b. ein Formular an die nächste seite. Formular mit <form action="..." method=post>

      Ich behaupte mal, jede der hiesigen Scriptsprachen bzw. platschformen stellt für den Zugriff auf diese Daten entsprechende objekte bereit. Auch PHP. In welcher Form und was für Verrenkungen mit Variablennamen du dabei anstellen mußt, das verrät dir deine Dokumentation. Am besten probiere es mit einfachen Beispielen aus der Doku, lerne davon und versuche es dann auf dein Problem zu übertragen.

      ========= break

      wie var das mit dem IIS SQL beibringen???
      der IIS kann kein SQL, ihm kannst du das bestimmt auch nicht beibringen, selbst PHP kann kein SQL. Entsprechende Datenbanken wie MySQL (wo das Wort ja auch drinsteckt) oder MS SQL Server (da ist es auch im Namen der Software enthalten), die können SQL (umsetzen).
      1. suche dir ein DB System deiner Wahl, welches deinen Anforderungen mind. entspricht, evt. gönne meinem Arbeitgeber ein paar Einnahmen im 5stelligen Bereich *grin*
      2. lese in der PHP Doku nach oder suche hier im Archiv herum, wie man eine DB mittels PHP connected (selbst ich als nicht PHP-Fan habe das schon geschafft mit entsprechender Lektüre)
      3. lerne SQL zu formulieren, da wirst du ne weile brauchen, aber das ist gut so und lerne auch PHP zu mißbrauchen, deine SQL-Statements über die von dir hergestellte DB-Verbindung an das DB-System deiner Wahl zu schicken und die von dort zurückkehrenden Daten deinen Wünschen entsprechend zu verarbeiten

      Hoffe, ich helfe dir auf den richtigen Weg.
      Frank

      1. Hallo Frank

        Seltsam, du sagst, dass der IIS die GET-Methode beherscht.
        Meiner hier nicht, obwohl ich es eingestellt (alle verben)habe.

        MfG
        Ingo

        Hallo Ingo

        Kann man beim IIS einstellen ob man über adressezeile
        variablen übergeben kann

        Man kann generell _keine Variablen_ über die Adresszeile übergeben.
        Allenfalls Parameter.

        Der Erbsenzähler

        Hi...
        schön, bringt ihn (Ingo) diese Antwort (viel) weiter? Nein.

        Es gibt beim IIS keine themen-verwandte Einstellungsmöglichkeit.

        Wenn du Variablen zwischen zwei einzelnen Seiten übergeben willst, hast du mind. zwei (2) möglichkeiten:

        1. GET METHODE: über die URL
          http://localhost/index.php?variname1=variwert1&variname2=variwert2
        1. POST Methode im Header
          dazu schickst du deine Variablen über z.b. ein Formular an die nächste seite. Formular mit <form action="..." method=post>

        Ich behaupte mal, jede der hiesigen Scriptsprachen bzw. platschformen stellt für den Zugriff auf diese Daten entsprechende objekte bereit. Auch PHP. In welcher Form und was für Verrenkungen mit Variablennamen du dabei anstellen mußt, das verrät dir deine Dokumentation. Am besten probiere es mit einfachen Beispielen aus der Doku, lerne davon und versuche es dann auf dein Problem zu übertragen.

        ========= break

        wie var das mit dem IIS SQL beibringen???
        der IIS kann kein SQL, ihm kannst du das bestimmt auch nicht beibringen, selbst PHP kann kein SQL. Entsprechende Datenbanken wie MySQL (wo das Wort ja auch drinsteckt) oder MS SQL Server (da ist es auch im Namen der Software enthalten), die können SQL (umsetzen).

        1. suche dir ein DB System deiner Wahl, welches deinen Anforderungen mind. entspricht, evt. gönne meinem Arbeitgeber ein paar Einnahmen im 5stelligen Bereich *grin*
        2. lese in der PHP Doku nach oder suche hier im Archiv herum, wie man eine DB mittels PHP connected (selbst ich als nicht PHP-Fan habe das schon geschafft mit entsprechender Lektüre)
        3. lerne SQL zu formulieren, da wirst du ne weile brauchen, aber das ist gut so und lerne auch PHP zu mißbrauchen, deine SQL-Statements über die von dir hergestellte DB-Verbindung an das DB-System deiner Wahl zu schicken und die von dort zurückkehrenden Daten deinen Wünschen entsprechend zu verarbeiten

        Hoffe, ich helfe dir auf den richtigen Weg.
        Frank

        1. Hallo Frank

          Seltsam, du sagst, dass der IIS die GET-Methode beherscht.
          Meiner hier nicht, obwohl ich es eingestellt (alle verben)habe.

          Der IIS _muss_ die GET-Methode beherrschen, denn andernfalls würdest du keinerlei Webseiten von ihm kriegen - die werden nämlich (ob nun mit URL-Parameter oder ohne) allesamt per GET von Server angefordert).

          Wenn du ein Problem mit PHP hast, dann speichere folgende Datei ab (Name ist egal, Vorschlag: "phpinfo.php":
          <?php
          phpinfo(INFO_VARIABLES);
          ?>

          Rufe die Datei normal auf. Du siehst alle Variablen, die PHP zu diesem Zeitpunkt kennt.

          Rufe die Datei mit URL-Parameter auf ("phpinfo.php?var1=wert1&var2=wert2"). Du erhälst zwei Einträg der Variablen $HTTP_GET_VARS oder (bei neuen PHP-Versionen) $_GET, die als Schlüssel "var1" und "var2" haben, und als Wert die zugehörigen Werte "wert1" und "wert2".

          Wenn du ein Formular hast, kannst du die action auch auf "phpinfo.php" setzen und wahlweise als Method GET oder POST verwenden - du wirst alle Einträge des Formulars wieder als Variablenwerte sehen - bei GET als $_GET, bei POST als $_POST.

          Wenn das nicht geht, ist PHP falsch konfiguriert. Da ich keine Ahnung vom IIS habe (bevorzuge Apache), kann ich dir dann nicht weiterhelfen.

          - Sven Rautenberg

        2. Hallo Frank

          Seltsam, du sagst, dass der IIS die GET-Methode beherscht.
          Meiner hier nicht, obwohl ich es eingestellt (alle verben)habe.

          MfG
          Ingo

          Hi,

          gut, korrigiere mich ein wenig: Es gibt eine themenverwandte
          Ausstellmöglichkeit für entsprechende Verben. Standartmäßig sind
          ^^^^^^^^                                             ^
          diese aber normalerweise auch gesetzt.

          Und gerade wenn sie gesetzt sind, sollte es der Server auch können.

          leg doch mal folgende Datei in einem Virtual Directory deines IIS an:

          gettest.asp
          und schreib rein:

          <%
          for each getvar in Request.QueryString
            Response.Write getvar & ": " & Request.QueryString(getvar) & "<br>"
          next
          %>

          dann ruf diese datei im Browser auf:
          http://serveradresse/virtualdirectory/gettest.asp?test1=test1&test2=test2&test2=test2

          was du anstatt serveradresse und virtualdirectory eigentlich schreiben solltest, ist klar?

          Dieser simple ASP code, der ja auf einem IIS funzen sollte, listet einfach zeilenweise die "Parameter" (damit der Erbsenzähler nicht wieder vom Erbsenzählen abgelenkt wird) des Get-Strings auf...
          wenn das auch nicht funktioniert... dann hast du aber ein problem. Evt. funktioniert PHP dann nicht richtig, weil nicht richtig installiert.... alles was du von PHP geparsed haben möchtest, sollte auch in der Mappingsliste richtig erscheinen....

          Hoffe, mein Beispiel hilft dir....
          Gruß, Frank

  2. Es lag an der PHP-Version auf dem Server, die war neuer als meine, ich hab sie ausgetauscht und nun funzt es