Sitemap (BITTE HELFEN!!!)
Choleriker
- javascript
Hi!
Ich habe eine ähnliche Nachricht bereits am 15.8. schonmal gepostet.
Ich wollte ein EINFACHES Beispiel für die Sitemap von z.B. www.alternate.de haben.
Es hat mir dann auch jemand einen interessanten Link geschickt (http://selfaktuell.teamone.de/artikel/dhtml/sitemap/explorer/sitemap.html), aber so als "nicht" Profi war er ein wenig zu schwer zu verstehen, also ich will zumindest wissen, WAS ich da von fremden Seiten kopiere ;-)
Das Menü muss auch nicht sooo aufwändig sein, wie es da dargestellt ist.
Vielleicht liest das hier ja jemand, der Lust und Zeit hat, mir das Thema mal etwas genauer zu beschreiben... (fleh)
OK, danke im Vorraus,
mfg, stefan
Hi!
Ich kann wahrscheinlich nicht sehr viel helfen, aber guck dir mal http://www.jswelt.de/v2/index.php?opencat=JavaScripts&artid=1024323924 <--das an und wenn du etwas im Quelltext nicht verstehst, frag einfach nach!
Josef
hallo stefan,
Ich habe eine ähnliche Nachricht bereits am 15.8. schonmal gepostet.
ja, hast du. Aber auch das war bereits kein _sehr_ kluges posting.
Ich wollte ein EINFACHES Beispiel für die Sitemap von z.B. www.alternate.de haben.
Das _einfachste_ Beispiel hättest du in deinem Browsercache nach Aufruf der Adresse http://www.alternate.de gefunden, und einen Teil der dort verwendeten Navigation hättest du natürlich über http://www.alternate.de/html/navigJS.html aufrufen können. Aber es war diur ja nicht so wichtig, uns mitzuteilen, daß die von dir angegebene Adresse ein tief verschateltes Frameset ist und sich selbst der gutwilligste "Helfer" erst einmal durch ein paar pseudo-cgi-Seiten durchklicken muß. Du wolltest doch im Grunde genommen nur wissen, ob wir den Code finden, den du meintest ...
Es hat mir dann auch jemand einen interessanten Link geschickt (http://selfaktuell.teamone.de/artikel/dhtml/sitemap/explorer/sitemap.html)
nein, das stimmt nicht. Dich hat allerdings jemand auf den link http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/dhtml/sitemap/explorer/sitemap.html aufmerksam gemacht. Listig, wie du bist, willst du jetzt natürlich nur herausbekommen, ob wir wissen, daß dieser link zum Feature-Artikel http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/dhtml/sitemap gehört, der sämtliche nötigen Erläuterungen bereithält. Du hast ihn selbstverständlich absolut verstanden und willst uns jetzt bloß ein bißchen am Bauch krabbeln, gelle?
Das Menü muss auch nicht sooo aufwändig sein, wie es da dargestellt ist.
ähm, hier ist dir ein klitzekleiner Fehler mit dem "da" unterlaufen. Meinst du jetzt den Feature-Artikel oder die von dir eigens zur Demonstration hervorgekramte Adresse? Klär, du willst uns wieder lächelnd am Bauch krabbeln, indem du "aufwändig" statt korrekterweise "aufwendig" schreibst ...
Vielleicht liest das hier ja jemand, der Lust und Zeit hat, mir das Thema mal etwas genauer zu beschreiben... (fleh)
Das hab ich grade getan. Und ich hoffe instendig (oder muß das jetzt "inständig" heißen?) daß ich dich gebührend unterhalten habe.
OK, danke im Vorraus,
bittesehr, im Nachhinein
Christoph S.
Hallo Christoph,
(...) "aufwändig" statt korrekterweise "aufwendig" (...)
"aufwändig" ist nach der neuen Rechtschreibung korrekt (Wortstamm wie "Aufwand").
(...) Und ich hoffe instendig (oder muß das jetzt "inständig" heißen?) (...)
"inständig", schon immer.
Schönen Gruß
Rainer
Hallo,
(...) "aufwändig" statt korrekterweise "aufwendig" (...)
"aufwändig" ist nach der neuen Rechtschreibung korrekt (Wortstamm wie "Aufwand").
Das ist ein typisches Beispiel für eine Änderung in der neuen deutschen Rechtschreibung, die eindeutig weh tut.
"aufwenden" kommt nicht von "Aufwand" sondern von "auf wenden", nämlich den (Geld)Beutel öffnen, leeren, auf links ziehen, das Innere nach außen wenden.
Über die indo-germanischen Wurzeln dieses Wortes informiert Google gerne.
Aber wie sagte schon der alte Lichtenberg - mag's auch am Vornamen liegen - so schön:"Auch ich schreibe lieber seyn als sein." ;-)
so short
Christoph Zurnieden
hallo Rainer,
Christoph Zurnieden hat es dir schon gesagt:
"aufwändig" ist nach der neuen Rechtschreibung korrekt (Wortstamm wie "Aufwand").
_hier_ liegt eben einer (der vielen) Irrtümer der jüngsten Rechtschreibreform. Wirklich "korrekt" nach der Begründung, die die Rechtschreibreformer ausdrücklich selbst angeben, wäre tatsächlich "aufwendig", weil der Wortstamm eben _nicht_ bei "Aufwand" liegt.
Ich muß die Rechtschreibung übrigens wirklich nicht jedesmal bekritteln, auch wenn mir danach sein sollte; das wär bissel sehr schoflig. In dem posting, auf das du dich beziehst, ist aber der gesamte Inhalt nicht so fürchterlich ernst, also durfte es auch "mal" so einen Hinweis enthalten. Und der Choleriker hat ja prompt reagiert und mir meine eigenen Tippfehler (die keine "Tipfehler" waren) unter die Nase gerieben.
(...) Und ich hoffe instendig (oder muß das jetzt "inständig" heißen?) (...)
"inständig", schon immer.
aber ja doch, hast du ja recht. Aber auf welchen Wortstamm beziehst du dich da? ;-)
Ich bin beispielsweise für ein paar geringfügige Dinge "zuständig", weil es da einen Wortstamm "Zustand" gibt. Aber wenn ich auf die Idee komme, jemanden "inständig" um etwas zu bitten, stelle ich im Nachhinein verblüfft fest, daß ein Wort "Instand", von dem das abgeleitet sein könnte, nicht in der deutschen Sprache enthalten ist. Ja, wie nun? Haben die Rechtschreibreformer erneut geirrt, indem sie mein "inständig" belassen haben, und indem sie zum Beispiel kein "anstendig" für richtig halten, obwohl ich aus meiner DDR-Vergangenheit doch mehrtausendfach erfahren habe, daß es ein "Anstehen" durchaus gibt? *g*
Ich habe mich schlichtweg entschlossen, die "neue" Rechtschreibung komplett nicht zu befolgen. Das heißt allerdings nicht, daß ich sie ignorieren würde.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph S.
Ich weiß echt nicht, wo dein Problem liegt.
Soweit ich weiß ist ein Forum dafür da, jemandem zu helfen.
Und wenn er das nunmal nicht ganz versteht, weil er vielleicht ein n00b ist ist das doch noch lange kein Grund, unfreundlich zu werden.
Das einfachste Beispiel war es sicher nicht in meinem Browsercache, versetze dich mal bitte in die Lage einer Person, die noch nie was mit javascript zu tun hatte. Ich will ja schließlich auch ungefähr wissen, was ich da programmiere.
Trotzdem mal danke für http://selfaktuell.teamone.de/artikel/dhtml/sitemap.
Und deine Kleinkariertheit mit der Rechtschreibung und Grammatik ist ja wohl auch ein "Bisschen" übertrieben?!?
Ich sag nur:
es heißt dir und nicht diur
es heißt verschachteltes und nicht verschateltes
es heißt gerade und nicht grade
Genug kluggeschissen ;-)
MfG Chol.
Wieso sollte ich dich testen wollen? Du als erfahrener Vollprofi hast doch vorher erkannt, dass ich ein Anfänger bin, oder???
hi,
Ich weiß echt nicht, wo dein Problem liegt.
ich auch nicht, weil ich keines habe ;-)
Soweit ich weiß ist ein Forum dafür da, jemandem zu helfen.
ja, so gut es geht. In der Regel gibt man dann Hinweise auf nicht ganz korrekten Code oder verbessert ihn, oder es wird auf einen hilfreichen link verwiesen. Es kommt auch vor (nicht nur bei mir), daß der "Ton" eines psotings zur "Energie des Verstehens" beitragen soll
ist das doch noch lange kein Grund, unfreundlich zu werden.
ich war durchaus nicht unfreundlich, ich war nur ein wenig ironisch. Das hängt damit zusammen, daß du in nahezu allen anderen postings im aktuellen Forum doch etwas "poltrige Auftritte" hingelegt hattest.
Das einfachste Beispiel war es sicher nicht in meinem Browsercache, versetze dich mal bitte in die Lage einer Person, die noch nie was mit javascript zu tun hatte.
das fällt mir mehr als schwer, weil du bereits beim allerersten Aufruf des Internet Explorer nach einer niegelnagelneuen Rechnerinstallation (Windows) sofort mit Javascript "zu tun" bekommst. Und außerdem: du hast den Weg hierher ins Forum gefunden, also wirst du bestimmt auch schon den Weg zu SELFHTML gefunden haben. Da steht eine Menge über Javascript zum Nachlesen.
Ich will ja schließlich auch ungefähr wissen, was ich da programmiere.
_das_ ist in Ordnung, und dabei solltest du auch bleiben.
Trotzdem mal danke für http://selfaktuell.teamone.de/artikel/dhtml/sitemap.
du hast also nicht bemerkt, daß ich dir so "unter der Hand" hatte mitteilen wollen, daß links hier in einem posting anklickbar sein sollten, also in der Art
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/dhtml/sitemap ?
Versuch das bitte, künftig so anzugeben.
Und deine Kleinkariertheit mit der Rechtschreibung und Grammatik ist ja wohl auch ein "Bisschen" übertrieben?!?
es heißt dir und nicht diur
es heißt verschachteltes und nicht verschateltes
es heißt gerade und nicht grade
ok, Punkt für dich, allerdings sind mir da (in ungehöriger Menge) Tippfehler unterlaufen; es sind keine Rechtschreibfehler.
Christoph S.