Hallo,
(...) "aufwändig" statt korrekterweise "aufwendig" (...)
"aufwändig" ist nach der neuen Rechtschreibung korrekt (Wortstamm wie "Aufwand").
Das ist ein typisches Beispiel für eine Änderung in der neuen deutschen Rechtschreibung, die eindeutig weh tut.
"aufwenden" kommt nicht von "Aufwand" sondern von "auf wenden", nämlich den (Geld)Beutel öffnen, leeren, auf links ziehen, das Innere nach außen wenden.
Über die indo-germanischen Wurzeln dieses Wortes informiert Google gerne.
Aber wie sagte schon der alte Lichtenberg - mag's auch am Vornamen liegen - so schön:"Auch ich schreibe lieber seyn als sein." ;-)
so short
Christoph Zurnieden