Hallo Forum,
Hi Flo,
also es gibt grundsätzlich zwei Varianten.
1.) einen Router (lt. Expertmarktangestellten: Rauter gesprochen) mit integriertem Hub/Switch.
ich selber bin mit dem SMC Barricade sehr zufrieden, kostete im letzten November 370 DM, das ist ein DSL-Router mit integriertem 4 Port Switch 10/100Mbit.
Dieser Router beinhaltet einen HTTP-Server für die browserbasierte Administration, der sich für entsprechende Sicherheit nur für den Zugriff von innen konfigurieren läßt. Außerdem ist ein DHCP-Server drin. Die Router-Fähigkeiten sind recht vielfältig, was die Sperrung/Durchschaltung von Ports auf IPs etc betrifft. Über DHCP fällt die Konfiguration deiner LAN-Rechner auch wesentlich einfacher (Subnet-Mask, Standard-Gateway)
Das einzige Manko ist für mich die Beschränktheit was die Menge der möglichen anschließbaren Rechner angeht. Diese ist durch die nicht veränderbare Subnet-Mask vorgegeben (max. 253). Die Fachleute wissen sicherlich, wie die Subnet-Mask aussieht.
Imho ein sehr zu empfehlendes Gerät.
2.) einen normalen PC mit entsprechender Router-Software (WinRoute o. ä.)
habe ich persönlich keine Erfahrung
Die dynamische IP bekommt im Fall 1) ja nicht dein Rechner, sondern erstmal dein Router, und auf diesem konfigurierst es entsprechend so, daß Port 80 bzw. andere (z.b. SSL) auf die LAN-IP deines Rechners weitergereicht werden.
Die Software von DynDNS & Co. ist (glaub ich) größtenteils dazu fähig auch mit Routern umzugehen. Funktionieren tut es, habe ich schon in der ersten Zeit nach dem kauf des Routers getestet. Allerdings habe ich 0% Erfolg gehabt FTP-Verbindungen herzustellen.
Aus welchem Grund auch immer.
Ich hoffe, ich hab dir ein wenig weitergeholfen mit meinen erfahrungen
Gruß, Frank