Hallo Forum,
Hallo Flo
ich überlege zur Zeit, einen DSL-Router anzuschaffen, da ich ab Herbst mit insgesamt 3 Rechnern (durch die Arbeit bedingt) zu Hause sitzen werde und von allen Zugriff aufs Internet benötige.
habe ich auch
Einer davon soll den ganzen Tag als Server mit dynamischer IP in Verbindung mit einem Redirect von dyndns.org fungieren, damit ich auf diesen u.a. auch gewisse Inhalte zwischenspeichern kann (FTP / eigenes Webinterface).
Aha, ich wußte zwar, daß es solche Dienste gibt kannte bisher aber keinen. Habe aber auch noch nie danach gesucht.
Meine Frage ist nun, ob sich ein DSL-Router prinzipiell so konfigurieren läasst, dass ich später noch über meinname.dyndns.org auf dem richtigen Rechner lande...
Theoretisch ist sowas möglich, jedenfalls kann man einen Linux-Rechner so konfigurieren, daß die Firewall Pakete für verschiedene Anwendungen an verschiedene Rechner weiterleitet. So können Firmen, die eine Standleitung und eine feste IP haben, ihren Webserver, und ihren Mailserver auf unterschiedliche Rechner installieren. Ich weiß aber nicht, ob die kommerziellen Router das unterstützen.
Wäre es vielleicht sinnvoller, den Server gleichzeitig als Router fungieren zu lassen? Allerdings wird dieser auch nicht den ganzen Tag laufen, weshalb ich eben über die einen DSL-Router nachdenke. Hat jemand Erfahrung diesbezüglich?
Also ich habe bei mir daheim auch einen Rechner, der den ganzen Tag an ist. Ich habe:
-
einen Pentium 200 genommen
-
256 MD SDRAM, 17 GB ATA33 Festplatte, eine alte 10MBit-, eine 10/100MBit Netzwerkkarte und eine 4MB Grafikkarte reingetan
-
also das kleinste was ich so hatte ;-)
-
keine Tastatur, Maus und kein Monitor
-
SuSE Linux 7.3 ohne grafische Oberfläche installiert
-
Firewall eingerichtet
-
Script geschrieben, was einen immer online hält und bestimmte Weiterleitungswebseiten aktualisiert
-
die Weiterleitungsseiten werden zu t-online geschickt, wo also eine HP für Offlinefälle steht.
Dann habe ich noch ein Strommeßgerät gekauft und habe festgestellt, daß dieser Rechner im Ruhezustand ca. 25 bis 30 Watt verbraucht - macht so ca. 2 EUR Stromkosten im Monat. Dann habe ich den Rechner in die Abstellkammer gestellt, da stört der Lüfter auch keinen. Ich bin jedenfalls damit zufrieden.
Danke schonmal für alle Antworten...
Grüße
Flo
Gruß
Andreas Schigold