AndreasW: Schwerer Rückschritt von Mozilla 1.1b auf Mozilla 1.1

Hallo,

wer ist denn auf die saudumme Idee gekommen, neue nicht-standard-Elemente im Mozilla zu implementieren?

Noch dazu so einen überflüssigen Nervkram für Anfängerseiten wie marquee.

Andreas (auf der Suche nach der Option, mit dem man diesen Schei.. wieder abschalten kann)

  1. hi

    wer ist denn auf die saudumme Idee gekommen, neue nicht-standard-Elemente im Mozilla zu implementieren?

    die Tatsache, dass das W3C defakto machtlos ist. Solange es sogar für Staatliche Seiten (in Deutschland, wie in den USA) egal ist, ob man mit Mozilla auf die Seiten zugreifen kann, bringt es leider nichts, wenn man nicht stur das implementiert, was genutzt wird - ohne Rücksicht auf den Standard...

    (auf der Suche nach der Option, mit dem man diesen Schei.. wieder abschalten kann)

    Eine pref kommt "soon"... Vorerst so:

    <profil>/userContent.css

    marquee{-moz-binding:none !important;}

    Grüße aus Bleckede

    Kai

    1. hi

      Tach,

      wer ist denn auf die saudumme Idee gekommen, neue nicht-standard-Elemente im Mozilla zu implementieren?

      die Tatsache, dass das W3C defakto machtlos ist. Solange es sogar für Staatliche Seiten (in Deutschland, wie in den USA) egal ist, ob man mit Mozilla auf die Seiten zugreifen kann, bringt es leider nichts, wenn man nicht stur das implementiert, was genutzt wird - ohne Rücksicht auf den Standard...

      Naja, wie soll sich der Standard dann je durchsetzen?

      (auf der Suche nach der Option, mit dem man diesen Schei.. wieder abschalten kann)

      Eine pref kommt "soon"... Vorerst so:

      <profil>/userContent.css

      marquee{-moz-binding:none !important;}

      Danke! Schon eingefügt. (obwohl das ja auch wieder non-standard-CSS ist...)

      Andreas

      1. hi

        Naja, wie soll sich der Standard dann je durchsetzen?

        vermutlich wird er es nie. Sicherlich reden auch hier immer alle, dass im Internet nichts erwartet werden kann, aber es ist leider Fakt, dass etwas erwartet wird. Fast alle Seiten erwarten einem MSIE 5.x unter Windows mit 1024x768 im Vollbild und ohne irgendwelche Dinge abgeschaltet.

        Ich habe gestern an insgesamt 12 Websites eine Mail geschrieben, wo mit Mozilla große Probleme aufgrund eigentlich winziger Fehler aufgetreten sind - Da kam einmal eine Schriftfarbe, die der hintergrundfarbe entsprach von oben inherited und die CSS-Regel, die das geradebiegt lautete: a:link{color"blue";}, was natürlich nicht wirkt. Also wie gesagt, 12 Fehler dieser Art.
        Erfolg bisher:

        • eine Seite korrigiert
        • zweimal "wir haben ihr Feedback entgegengenommen" (einer davon plant bis Ende des Jahres Netscape 7 zu unterstützen..)
        • einmal ein "die Version wird gar nicht mehr gewartet"
        • 8 mal ist die Mail wohl ungelesen gelöscht worden...

        Erschreckend ist, dass unter den Seiten, die nicht laufen unter anderem auch die Seite der Stadt Ulm ist, die Universität von Washington oder das Studentenwerk Branschweig...

        Auch die grandiose Mithilfe von anderen Browserherstellern spricht Bände:
        Bei Opera ignoriert man den Mime-Type per default, darauf angesprochen hat man Angst zu viele Beschwerden zu kriegen - nur komisch, dass sonst keienr diese Angst hat und man derartige Bugs weitaus seltener als einen gründlich gecodeten Deny sieht! Auch auf seine document.all-Implementierung ist man wohl stolz, ebenso auf diverse weitere Standardverstöße, die man dem IE nachgebaut hat.
        konqueror2 läuft eh mit document.all besser als mit DOM - immerhin ist das in Version 3 jetzt gleich gut.

        Wenn man MS nicht im Zuge des Antitrust-Progesses verpflichtet document.all aus dem Browser zu entfernen, sehe ich keine Chance, dass DOM irgendwann auch bei den "Webmastern" als Standard angenommen wird.

        Grüße aus Bleckede

        Kai

        1. Hallo,

          Naja, wie soll sich der Standard dann je durchsetzen?

          vermutlich wird er es nie. Sicherlich reden auch hier immer alle, dass im Internet nichts erwartet werden kann, aber es ist leider Fakt, dass etwas erwartet wird. Fast alle Seiten erwarten einem MSIE 5.x unter Windows mit 1024x768 im Vollbild und ohne irgendwelche Dinge abgeschaltet.

          ...

          Auch die grandiose Mithilfe von anderen Browserherstellern spricht Bände:
          Bei Opera ignoriert man den Mime-Type per default, darauf angesprochen hat man Angst zu viele Beschwerden zu kriegen - nur komisch, dass sonst keienr diese Angst hat und man derartige Bugs weitaus seltener als einen gründlich gecodeten Deny sieht! Auch auf seine document.all-Implementierung ist man wohl stolz, ebenso auf diverse weitere Standardverstöße, die man dem IE nachgebaut hat.

          ...

          Wenn man MS nicht im Zuge des Antitrust-Progesses verpflichtet document.all aus dem Browser zu entfernen, sehe ich keine Chance, dass DOM irgendwann auch bei den "Webmastern" als Standard angenommen wird.

          wenn Opera alle Konsequenzen aus document.all bewältigen würde, wäre wenigstens der Quasi-Standard erreicht.
          Wobei ich das Gejammere mit dem Standard nicht mehr höhren kann, als politisches Problem vielleicht noch, aber doch bitte nicht relitätsfern als Qualitätskriterium.
          Nein, Opera hat einerseits noch viel zuwenig "diverse weitere Standardverstöße, die man dem IE nachgebaut hat".
          Und trotz klarer mehrjähriger Perspektive, w3c, Mozilla, war man andererseits bei Opera auch nicht Willens oder in der Lage, sich hinreichend am (oder mit dem) Mozilla als zukünftigem Standard zu orientieren.
          Dennoch -oder deswegen?- gibt es ein paar Kiddies die das Teil mögen, offenbar mehr als Mozilla & Co, vielleicht müsste Netscape sich da anpassen.
          Wenn nur Gecko und der Rest wirklich wie früher mal gross angekündigt wenigstens schnell wären.
          Kann der Downloadmanager des Mozilla wenigstens abgebrochene Downloads fortführen, wäre ja ein Argument gegen Netscape4?

          Grüsse

          Cyx23

          1. hi

            Dennoch -oder deswegen?- gibt es ein paar Kiddies die das Teil mögen, offenbar mehr als Mozilla & Co, vielleicht müsste Netscape sich da anpassen.

            genau, die Kiddies sehen, dass das if(document.all){auf-visibility-ändern-basierendes-DHTML-menü} in Opera funktioniert, im Mozilla nicht -> ergo kann Opera DHTML, Mozilla nicht. Das man dabei für Mozilla einfach an der Technik "vorbeigecodet" hat und Opera "man gerade so" noch drin ist, interessiert die nichtmal so viel, wie hier wohl irgendjemanden das Aussehen seiner Seite in Amaya 3.irgendwas.

            Grüße aus Bleckede

            Kai

            1. Hallo,

              Dennoch -oder deswegen?- gibt es ein paar Kiddies die das Teil mögen, offenbar mehr als Mozilla & Co, vielleicht müsste Netscape sich da anpassen.

              genau, die Kiddies sehen, dass das if(document.all){auf-visibility-ändern-basierendes-DHTML-menü} in Opera funktioniert, im Mozilla nicht -> ergo kann Opera DHTML, Mozilla nicht. Das man dabei für Mozilla einfach an der Technik "vorbeigecodet" hat und Opera "man gerade so" noch drin ist, interessiert die nichtmal so viel, wie hier wohl irgendjemanden das Aussehen seiner Seite in Amaya 3.irgendwas.

              vielleicht hilft document.all dass einige Seiten noch besuchbar sind, Opera also nicht unangenehm auffällt.
              Ich habe sogar die Behauptung gefunden, Opera hätte im Vergleich zu Netscape 7 die bessere CSS-Kompatibilität.

              Hauptargument für Opera ist aber der schnellere Seitenaufbau, dann kommen "abgebrochene Downloads fortsetzen", "Öffnen neuer Fenster verhindern".

              Grüsse,

              Cyx23

        2. hi

          Erfolg bisher:

          • eine Seite korrigiert
          • zweimal "wir haben ihr Feedback entgegengenommen" (einer davon plant bis Ende des Jahres Netscape 7 zu unterstützen..)
          • einmal ein "die Version wird gar nicht mehr gewartet"
          • 8 mal ist die Mail wohl ungelesen gelöscht worden...

          Nachtrag: es hat noch einer reagiert. Der Admin ist selbst Mozilla-User, allerdings will die Firma (oder besser Uni) wohl nicht, dass Netscape 6 offiziell unterstützt wird - die Notlösung ist ein Popup, dass nicht sichergestellt werden kann, ob die Seite mit Netscape 6 funktioniert.

          Grüße aus Bleckede

          Kai

  2. Hallo,

    wer ist denn auf die saudumme Idee gekommen, neue nicht-standard-Elemente im Mozilla zu implementieren?

    Ich schätze, daß das aufs Konto von AOL geht.

    Einerseits könnte das bedeuten, daß AOL wirklich bestrebt ist, ihre Software wirklich auf Mozilla aufzubauen. Und da wollen sie natürlich, daß ihren Kunden nicht ständig die Hotline mit nervigen 'Früher, mit dem IE hat aber alles wunderbar ausgesehen, jetzt geht gar nichts mehr'-Gejammer verstopfen.

    Andererseits könnte man es auch als Kapitulation vor den selbsternannten Webmmastern verstehen. Der Schritt, jeden Schrott ebenso darzustellen, wie es der IE tut, ist dann nicht mehr fern.
    Womit der Traum eines zuberlässigen Referenzbrowsers ausgeträumt wäre.

    Ich persönlich bezweifle, ob es eine so gute Entscheidung ist, den Standardisierungsbemühungen seitens des W3C das Wasser abzugraben.

    Grüße
      Klaus

    1. Hallo,

      Ich persönlich bezweifle, ob es eine so gute Entscheidung ist, den Standardisierungsbemühungen seitens des W3C das Wasser abzugraben.

      wenn es doch offenbar keine Standardisierungsbemühungen seitens der Mitglieder des W3C gibt..

      Grüsse

      Cyx23

      1. hi

        wenn es doch offenbar keine Standardisierungsbemühungen seitens der Mitglieder des W3C gibt..

        wie wahr, wenn von 4 Browserherstellern, von denen 3 W3C Member sind (AOL/Netscape, Microsoft und Opera) 3 eher gegen als für die Standards arbeiten (zumindest im Bereich Scripting), ist es praktisch unmöglich zu erwarten, dass sich hier irgendetwas verbessert.

        Grüße aus Bleckede

        Kai

        1. Moin,

          wie wahr, wenn von 4 Browserherstellern, von denen 3 W3C Member sind (AOL/Netscape, Microsoft und Opera) 3 eher gegen als für die Standards arbeiten (zumindest im Bereich Scripting), ist es praktisch unmöglich zu erwarten, dass sich hier irgendetwas verbessert.

          Ich will, ich will, ich will aber vernünftige DOM-Unterstützung in allen Browsern, besonders aus Programmierersicht. DOM ist sauber, elegant und reagiert angenehm vorhersehbar. Ganz abgesehen davon, dass es beim W3C sehr gut dokumentiert ist. Das document.all-Interface macht auf mich eher den Eindruck eines Flickenteppichs, und nervt vor allem dann extrem, wenn man sich nicht auf DOM zurückziehen kann (als ich meine schönen Skripte für IE4 in der Wirkungsweise verbiegen musste, habe ich aber geflucht).

          Auf ein Interface zu setzen, dass bestenfalls zufällig oder durch trial'n'error funktioniert, ist ganz einfach dumm, IMHO.

          PS: Kai, was ist denn mit dir los? Du klingst heute so hoffnungslos.

          --
          Henryk Plötz
          Grüße aus Berlin

          1. hi

            PS: Kai, was ist denn mit dir los? Du klingst heute so hoffnungslos.

            Das, was Netscape als Version 7 abgeliefert hat, ist technisch mehr als up-to-date und man kann es durchaus als "letzte Hoffnung" ansehen - wenn das nicht einschlägt wie eine Bombe, wollen die Leute verarscht werden und es ist wirklich die Darstellbarkeit schlechten HTMLs das einzige, was zählt - egal, wie verbuggt, unhaldlich und unsicher das drumherum ist. Fakt ist allerdings, dass Mozilla 1.0 abseits von technischen Seiten _völlig_ wirkungslos blieb - vorher 0,5%, jetzt 0,6%. Wer irgendwie über einen anderen Browser nachdenkt beendet dieses Denken in dem Moment, wo die erste Seite nicht geht.

            Hatte übrigens auf noch eine meienr TE-Mails eine Antwort - "ich weiß, kann ich aber nichts für, ich hab keine Möglichkeit den Server zu ändern"...... wenn im EI ein Pixel schief ist, wird das Layout weggeworfen - bei Mozilla wird nichtmal für größere Probleme eine Lösung gesucht, wenn man genau weiß, wo's klemmt.

            Grüße aus Bleckede

            Kai

            1. Moin,

              Fakt ist allerdings, dass Mozilla 1.0 abseits von technischen Seiten _völlig_ wirkungslos blieb - vorher 0,5%, jetzt 0,6%.

              Ganz ruhig mit den jungen Pferden. Weder wurde Rom an einem Tag erbaut, noch haben die Jungs und Mädels aus Redmond in der Zeit die Mozilla 1.0 jetzt hatte, irgendwas nennenswertes geschafft. Irgendwann _muss_ sich die Standardkonformität durchsetzen. AOLs Entscheidung auf Mozilla umzuschwenken wird da ihren Teil beitragen und der allgemeine Trend zum nicht-Microsoft-System ebenfalls. Microsoft ist zwar nicht dumm, und bereits wild dabei das Ruder herumzureissen, aber wenn die Web-Entwickler erst mal Blut (== DOM und andere schöne Standards) geleckt haben, wird auch den Microsoftlern nichts anderes übrig bleiben als endlich mal was richtig zu machen (und nein, neuerliche Insellösungen à la .NET zählen nicht).

              Wer irgendwie über einen anderen Browser nachdenkt beendet dieses Denken in dem Moment, wo die erste Seite nicht geht.

              Naja, die Menschen denken ja zu grossen Teilen auch nicht über ein anderes Betriebssystem nach, wenn ihnen der Kasten alle zwei Stunden abschmiert. "Das ist halt so" muß doch auch mit Webseiten klappen.

              Das riecht hier fast danach, als würde auf einer (oder mehreren) großen Seite ein "Best viewed with Mozilla/Netscape 7" fehlen, aber auf solche Mittel sollte man doch besser nicht zurückfallen.

              --
              Henryk Plötz
              Grüße aus Berlin

              1. hi

                Das riecht hier fast danach, als würde auf einer (oder mehreren) großen Seite ein "Best viewed with Mozilla/Netscape 7" fehlen, aber auf solche Mittel sollte man doch besser nicht zurückfallen.

                eher ein "um diese Seite anzusehen benötigen sie Mozilla"

                Grüße aus Bleckede

                Kai

    2. Hallo,

      wer ist denn auf die saudumme Idee gekommen, neue nicht-standard-Elemente im Mozilla zu implementieren?

      Ich schätze, daß das aufs Konto von AOL geht.

      Die Implementierung kommt von einem AOL/Netscape-Mitarbeiter, allerdings kann man die Tatsache, dass <marquee> per Standard aktiviert ist wohl primär Asa zurechnen.

      Womit der Traum eines zuberlässigen Referenzbrowsers ausgeträumt wäre.

      aus Sicht von praktisch _allen_ "Webautoren" ist der MSIE die einzige Referenz.

      Ich persönlich bezweifle, ob es eine so gute Entscheidung ist, den Standardisierungsbemühungen seitens des W3C das Wasser abzugraben.

      Die sind bisher auch schon wie eine Luftblase verpufft. Solange das W3C nicht wie es SUN tut sagt "wer mit unseren Standard werben will, muss sie 100%ig umsetzen", wird es auch bei diesen pseudo-HTML-Kompatiblen Browsern bleiben.
      Solange irgendetwas in irgendeinem Browser funktioniert, sind alle anderen schlecht, so denken leider die Autoren'- selbst Seiten, die NUR Netscape 4 bedienen habe ich schon gesehen. Dem IE wird dann nachgesagt er kann keine Layer (sic!)....

      Sowas läßt sich nur ändern durch:
      1. Ächtung der alten pseudo-Standards durch _alle_ Browserhersteller. Das heißt, dass der Support für diese Browser komplett eingestellt werden muss und neue Versionen soband sie auf derartigen Code stoßen werden eine extrem nervige Fehlermeldung ausgeben müssen.
      2. massive Aufklärung mit konkreten Beispielen, wie man das ganze mit möglichst geringem Aufwand umstellt direkt auf den Support-Seiten der Browserhersteller.

      Grüße aus Bleckede

      Kai