molily: Mozilla: Konfigumanie

Beitrag lesen

Hallo, Cheatah,

In prefs.js habe ich wie bereits beschrieben alles abgeschaltet, was man abschalten kann. Jetzt dürfte so ziemlich alles schädliche JavaScript verboten sein, sodass ich getrost mit generell aktiviertem JavaScript surfen kann. Vor allem ist mir wichtig, alle JavaScript-Funktionen zu deaktivieren, die Sicherheit und Privatsphäre beeinträchtigen könnten (ich will ernsthaft anonyme Proxies und JavaScript gleichzeitig nutzen - soweit möglich, natürlich nicht dauerhaft).

Mit der preference toolbar und den context menu extensions habe ich zwiespältige Erfahrungen gemacht. Diese Plugins sind IMHO extrem wichtig und ich lechze förmlich nach ihnen, weil genau das Mozilla fehlt; das würde ihn knackig machen. Das Problem ist nur, dass Mozilla auf meinem P133 *noch* langsamer wird. Allein das Navigieren durch das Kontextmenü dauert Sekunden (Darstellung "hackt" einfach).

Noch lustiger ist allerdings, wenn ich bei einer umfangreichen Seite die Toolbar nutze und die Fonts/Colors der Seite abschalten will. Für gewöhnlich crasht Mozilla, wenn nicht, dann dauert es ca. 30-45 Sekunden, bis die Seite neu gerendert ist. Vergleich mit Strg+G in Opera drängen sich auf.
Wenn ich Images auschalte, passiert nichts, wenn ich es wieder anschalte, verschwinden die Grafiken (bei "[X] Images"). Während dieser Fehler nur in drei Viertel aller Fälle auftaucht, ist die Funktion in den restlichen Fällen dennoch unzuverlässig bzw. "funzt" ;) nicht.
Zum Kontextmenü. Nach 3-5 Sekunden klappt der Unterpunkt "Stylesheets" auf. Juchu, deaktivieren! - Hm, geht irgendwie nicht. Es waren wohl wirklich nur Stylesheets und keine HTML-Formatierungen gemeint. Dabei hat man doch gerade auf technisch grausamen Seiten das Verlangen, die Formatierungen zu deaktivieren.
Die anderen Features - hm, hört sich nicht schlecht an, einigen prefs-Einstellungen wird eine GUI-Option gegeben, hatte ich aber sowieso schon manuell eingefügt. Aber vor allem das Springen durch die Überschriften gefällt mir - aber: na, wer rät es, wie lange dauert das wohl...?
Vieles erscheint mir als Addon wenig sinnvoll und sollte eher zentral und nicht durch ein Plugin im nachhinein eingebaut werden. Naja, deplatzierte Kritik.
Fazit (für mich): Je mehr Plugins laufen, desto langsamer und unbenutzbarer wird Mozilla. Zudem funktionieren diese nur halb oder gar nicht (die Ausrede/Erklärung/Rechtfertigung, mein Rechner sei zu langsam, zählt imho nicht) oder sie funktionieren, sind aber lahm, dass sie wiederum nicht benutzbar sind.
Mit Themes verhält es sich genauso. Ich hätte natürlich auch gerne den Home-Button dort, wo er hingehört; und ein schmuckes Theme gefällt mir um Längen besser als das Standardaussehen (diese Ampel regt mich auf!).

Das einzige, womit ich deshalb wirkilch herumspielen kann, ist der User-Stylesheet. Ein paar Sachen habe ich in http://home.t-online.de/home/dj5nu/css-attributvisualisierung.html zusammengetragen <werbung />, dürften bekannt sein.
Vor allem JavaScript und target-Attribute sollen gekennzeichnet werden und natürlich jegliche Werbebanner sowie Iframes und Objekte in Bannergröße versteckt werden. Nebenbei werden title, cite, hreflang, accesskey, tabindex und alle Attribute, die ein grafischer Browser für gewöhnlich rendert, durch CSS ausgegeben/symbolisiert.

Grüße,
Mathias