popfile.de
sprain
- meinung
Hallo,
jetzt ist es soweit: Unter http://www.popfile.de kann man Musik ganz legal downloaden und bezahlen.
Was haltet ihr von diesem Projekt? Meine Kritik: Mac wird nicht unterstützt! Grmbl ...
Ciao, sprain
Hi,
Was haltet ihr von diesem Projekt? Meine Kritik: Mac wird nicht unterstützt! Grmbl ...
Zur Zeit für mich trotz 2x2 Mbit praktisch nicht zu erreichen, da der Server vollkommen ausgelastet scheint. Somit ein erstes Urteil : Unbrauchbarer Service (es gibt für mich im Netz kaum schlimmeres, als langsame Server)!
Werde heute abend nochmal einen Blick drauf werfen.
Gruß,
_Dirk
Hallo!
Unbrauchbarer Service (es gibt für mich im Netz kaum schlimmeres, als langsame Server)!
Scheint so, als hätten wir alle den gleichen Eindruck, es ist wirklich extreeem langsam. Vielleicht muss ich noch sagen: ich hab mit dem projekt gaaaar nichts zu tun. Das kommt, glaub ich, von Universal Deutschland und wurde heute gross im Radio angekündigt.
Aber nebst der Technik: wie findet ihr die Idee? Ist das der richtige Weg? Ich denke ja, nur eben, die Software dazu müsste auch auf dem Mac laden, was nützt einem da sonst der schänste iPod?
Gruss!
sprain
Hallo!
Unbrauchbarer Service (es gibt für mich im Netz kaum schlimmeres, als langsame Server)!
Scheint so, als hätten wir alle den gleichen Eindruck, es ist wirklich extreeem langsam. Vielleicht muss ich noch sagen: ich hab mit dem projekt gaaaar nichts zu tun. Das kommt, glaub ich, von Universal Deutschland und wurde heute gross im Radio angekündigt.
Aber nebst der Technik: wie findet ihr die Idee? Ist das der richtige Weg? Ich denke ja, nur eben, die Software dazu müsste auch auf dem Mac laden, was nützt einem da sonst der schänste iPod?
Gruss!
sprain
Hallo Sprain,
Von Universal?
Ein Grund für einen Komplettboykott! Universal ist einer der Plattenkonzerne die ausschließlich inkompatible Datenträger mit der Bezeichnung "Compact Disc Digital Audio" verkauft.
Ich persönlich boykottiere jedes Plattenlabel, das solche Aktionen durchführt, da es mir den Spass an der Musik vergräzt, wenn ich meine legal erworbene und bezahlte CD nicht ohne Umstände in ein MP3 wandeln kann oder diese auf meinem hier rumstehenden i-Mac abspielen kann (Das Ding dreht teilweise total durch bei diesen Mistdingern)
Und mal zur Feststellung: Das was da Universal und andere vertreiben hat nichts mehr mit einer Audio-CD zu tun - diese Dinger sind bestenfalls als "Audio-CD kompatibel" (mit Einschränkungen) zu bezeichnen.
Und nochmal meine Feststellung: Good Music needs no Protection!
Bleibt zu hoffen, das die Konzerne so richtig bluten und irgendwann kapieren, das kein denkender Mensch bereit ist, für minderwertiges akustisches Fastfood Unsummen hinzulegen.
Man bedenke: Wenn ich als Privatmann heute 10.000 CDs herstellen lassen würde (Inklusive Verpackung, Booklet, Druck etc) würde mich die einzelne CD rund 52 Cent kosten.
Gehen wir aber nun von einer durchschnittlichen Auflage von 20.000 bis 100.000 CDs aus und nehmen weiterhin an, das die Plattenfirmen ihre eigenen Presswerke und Druckereien besitzen, kann man von Stückkosten im Bereich von 15-30 Cent ausgehen.
Nehmen wir nun noch umgelegte Produktionskosten und Werbungskosten mit dazu, dürfte eine einzelne durchschnittliche CD zwischen 1 und 2 Euro kosten - der Rest ist Gewinn.
Auch stimmt es nicht, das CD-Alben teurer sind als Maxi-CDs. Das stimmt bei industrieller Fertigung keineswegs.
Jetzt kommen noch die Sampler dazu - meine Lieblingsteile - lauter Tracks aus eigenen Labels (also keine neuen Produktions und Lizenzkosten) und dann für 20 EUR verkaufen...Das sind mindestens 19,50 EUR Gewinn, den sich Handel und Label teilen.
Achja..Nebenbei: Eine Schallplatte zu produzieren ist wesentlich aufwendiger als eine CD zu produzieren - sowohl privat als auch industriell.
Auch DVDs...Die sind keineswegs teurer in der Herstellung als eine Videokassette - eher das Gegenteil ist der Fall (weniger Mechanik, weniger Montageaufwand, kürzerer Produktionszyklus, geringerer Materialwert)
Bitte beachten: Aufwendigere Alben möchte ich hier mal außen vor lassen - die meisten Produktionen, die heute auf den Markt gefeuert werden, sind mit wenigen Studiotagen abgefrühstückt - selbst bei sehr teuren Studios, die nicht zum Firmenverbund des Labels gehören, sind die Kosten pro Tag selten jenseits der 2.000 EUR-Grenze.
Also ich für meinen Teil boykottiere diese Bande komplett - ich mach' denen nicht mal den Gefallen Kazaa zu benutzen.
Grüße
Jochen (Hasst die Musikmafia)
Hallo Jochen!
Ich persönlich boykottiere jedes Plattenlabel, das solche Aktionen durchführt, da es mir den Spass an der Musik vergräzt, wenn ich meine legal erworbene und bezahlte CD nicht ohne Umstände in ein MP3 wandeln kann oder diese auf meinem hier rumstehenden i-Mac abspielen kann (Das Ding dreht teilweise total durch bei diesen Mistdingern)
Kenn ich auch, das Problem. hast du den schon einen Weg gefunden, das zu umgehen. Ich leider nicht, nebst dem Umweg über die Stereoanlage und AudioIn beim Mac ... :-(
Bleibt zu hoffen, das die Konzerne so richtig bluten und irgendwann kapieren, das kein denkender Mensch bereit ist, für minderwertiges akustisches Fastfood Unsummen hinzulegen.
Es ist zu hoffen, aber ehrlich gesagt glaub ich nicht so dran.
Also ich für meinen Teil boykottiere diese Bande komplett - ich mach' denen nicht mal den Gefallen Kazaa zu benutzen.
Und woher nimmst du dann neue Musik? Klar, es gibt viele andere Labels und Alternativ-Bands, aber was, wenn du halt wirklich gerne eine CD möchtest, die dein Mac nie und nimmer abspielt?
Gruss!
sprain
Hi Sprain,
mir ist von Universal keine einzige CD bekannt, die ich unbedingt besitzen müsste. Das einzige Album, welches ich halbwegs gut finde, ist der Original-Soundtrack von "Gladiator" (Hans Zimmer) - diese CD habe ich jedoch noch ohne Kopierschutz erstehen können.
Ich lege Wert auf qualitativ hochwertige Musik und verachte Mainstream. Bands we Scooter, Futurebreeze oder ähnlicher Bumm-Bumm-Schrott ist zwar in der Disco recht nett - jedoch keinen Kauf wert. Wie oft hörst Du denn sowas? Hörst Du heute noch Technotracks von 1989,1990? Selten oder? Das gleiche gilt für Pop...Würdest Du dir aktuellen Pop noch in 10 Jahren anhören und sagen: Mann das war ein Sound...Das klingt?
Es gibt nur sehr wenige Bands zur Zeit, die wirklich gute Musik machen und diese auch gut auf die CD packen (abgesehen davon das CDs eigentlich einen recht bescheidenen Klang gegenüber ein Schallplatte haben (Sie sind nur rauschfreier)
Und mal ganz ehrlich: Den Mist den Universal (Polydor, Motor Music, Urban, Koch, Polystar, Polydor, Deutsche Grammophon, Mercury) so im Moment an den Mann/Frau bringen ist doch keineswegs schützenswert...
Top Of The Pops, Futuretrance etc... Alles Sampler mit Inhouse-Produktionen. Keine Lizenzkosten, Keine Produktionskosten, alles schon als Maxi erschienen und trotzdem sauteuer und obendrein geschützt und inkompatibel.
Was soll ich mit dem Dreck denn anfangen?
Also... Ich hoffe, das die MI-Bosse mal Sauerstoff an ihr Hirn lassen und aus ihrer Gruft mal ans Tageslicht kommen - ich sage das Stinkt alles vom Kopf.
Keine kann Raubkopien völlig unterbinden - aber man kann sie reduzieren und für sich nutzbar machen. Genau das verstehen aber die Bosse nicht.
Naja... Ich boykottiere. Hoffentlich machen das noch ein paar mehr.
Grüße
Jochen
Und nochmal: Good Music needs no Protection
Sali
für mich ist dieser weg unitressant...
seit es Napstar gibt/gab und andere peer to peer angebote
habe ich mir immer die mp3 gesaugt war der Sound mich gut wurde auch das Album der Band gekauft, und der rest wurde wieder von der Platte gelöscht.
Statt wie frührer in den Laden zu gehen in das Album reinhören kaufen/nicht kaufen kann ich dies jetzt gemütlich alles zuhause erledigen und stosse so immer wieder auf perlen ...
mit gruus
don
Aloha!
jetzt ist es soweit: Unter http://www.popfile.de kann man Musik ganz legal downloaden und bezahlen.
Was haltet ihr von diesem Projekt? Meine Kritik: Mac wird nicht unterstützt! Grmbl ...
Meine Kritik: Opera wird nicht unterstützt - aus irgendwelchen Gründen kommt eine allgemeine Fehlermeldung. Tarne ich ihn als IE, wird mir vorgeworfen, ich hätte kein Javascript aktiv (doch!), und lande wieder auf der Fehlermeldung.
Grmbl².
- Sven Rautenberg
Hi,
ja lol endlich mal ein anspruchsvolles Design hier! (sehr modern)
Nur weiter so...
Jones
Hallo,
jetzt ist es soweit: Unter http://www.popfile.de kann man Musik ganz legal downloaden und bezahlen.
Was haltet ihr von diesem Projekt? Meine Kritik: Mac wird nicht unterstützt! Grmbl ...
Ciao, sprain
Hi Sprain,
mein Browser lädt und lädt und lädt... Neeeeee... Das ist nix. Wieder mal ein Schuss in den Ofen. Sollte die MI dahinter stecken hat sie wiedermal eine Chance vertan.
Was nutzt mir der beste Service wenn ich nicht rankomme - nach 30 Sekunden verschwinde ich einfach wieder.
Grüße
Axel
Hi,
bei mir läuft die Site einwandfrei...
Jones
Sali
gähn gähn gähn gähn bis jetzt mehr als ne Minute am laden ... konnte jetzt noch mail bearbeiten...
Geb dem Axel recht...
Yeah sie ist da ... aha schrift etwas klein geraten icon's auch.. muss
den schriftgrad vergrössen ... hab aber keine lust diese icon's zu entziffern ...
und sie ist lahmmmmmmmmmm
fertig bin wech
mit gruss
dongga
Sup!
Ich habe gehört, wenn man die Stücke eines Albums alle herunterlädt, kostet das ca. soviel wie das ganze Album im Laden.
Da die Distribution im Netz wesentlich billiger sein muß als das Verteilen an Läden als CD, und die CD auch noch höhere Qualität hat als MP3, egal wieviele KBit, sollten die Stücke billiger sein. Zudem sollte es eigentlich einen Anreiz geben, auch die unbekannteren Stücke zu laden - z.B. zwei Hits und ein weniger bekanntes Lied für den Preis von zwei Stücken oder so, oder 25% Rabatt, wenn man das ganze Album lädt. Die könnten einem dann auch noch das Cover per Post schicken für 0.56 Euro, dann hätte man die CD quasi "Original" und für billiger, weil die Händlerspannen und Transportkosten wegfallen würden.
Da die Musikindustrie die Händler nicht vor den Kopf stossen will (obwohl die ja eh keine Wahl hätten... hehe), hat sie diesen Schritt anscheinend noch nicht gehen wollen. Und solange das so ist, gibt es keinen Grund, das Angebot zu nutzen.
Sicher gibt es bald Angebote, wo man, wie in Urzeiten der BBS, für ein hochgeladenes Stück Punkte bekommt, und Runterladen nur mit genug Punkten geht. Dadurch würden Leecher und Versuche der Musikindustrie, falsche Stücke einzustellen, chancenlos, denn für Fake hochladen gäb's keine Punkte...
Wie auch immer, in der jetzigen Form halte ich das System für zum Scheitern verurteilt, aber einen Schritt in die richtige Richtung. Wenn ein Stück 50 Cent kosten würde, dann wäre mir der Aufwand, dafür ein File-Sharing Programm anzuwerfen (das muß man auch erstmal laden, auf Trojaner checken, etc.), möglicherweise zu gross, wenn ich das Stück in jeder beliebigen (Video, Radio, Album) Version laden könnte. Ein Preview mit 64kBit könnte man ja kostenlos laden können, damit man sicher ist, die richtige Version zu haben. Sie könnten auch Bundles von mehreren Versionen verkaufen, da würde sie evtl. von mehr absetzen als über CDs - wer kauft sich schon das Album und die Single mit den Remixes? Ein Bundle mit der Radio, der Album- und der Extra-Long-Version wäre da doch attraktiver.
Die sollten mich sofort zum CAO (Chief Audio Officer) machen.
Gruesse,
Bio