Jochen: popfile.de

Beitrag lesen

Hi Sprain,

mir ist von Universal keine einzige CD bekannt, die ich unbedingt besitzen müsste. Das einzige Album, welches ich halbwegs gut finde, ist der Original-Soundtrack von "Gladiator" (Hans Zimmer) - diese CD habe ich jedoch noch ohne Kopierschutz erstehen können.

Ich lege Wert auf qualitativ hochwertige Musik und verachte Mainstream. Bands we Scooter, Futurebreeze oder ähnlicher Bumm-Bumm-Schrott ist zwar in der Disco recht nett - jedoch keinen Kauf wert. Wie oft hörst Du denn sowas? Hörst Du heute noch Technotracks von 1989,1990? Selten oder? Das gleiche gilt für Pop...Würdest Du dir aktuellen Pop noch in 10 Jahren anhören und sagen: Mann das war ein Sound...Das klingt?

Es gibt nur sehr wenige Bands zur Zeit, die wirklich gute Musik machen und diese auch gut auf die CD packen (abgesehen davon das CDs eigentlich einen recht bescheidenen Klang gegenüber ein Schallplatte haben (Sie sind nur rauschfreier)

Und mal ganz ehrlich: Den Mist den Universal (Polydor, Motor Music, Urban, Koch, Polystar, Polydor, Deutsche Grammophon, Mercury) so im Moment an den Mann/Frau bringen ist doch keineswegs schützenswert...

Top Of The Pops, Futuretrance etc... Alles Sampler mit Inhouse-Produktionen. Keine Lizenzkosten, Keine Produktionskosten, alles schon als Maxi erschienen und trotzdem sauteuer und obendrein geschützt und inkompatibel.

Was soll ich mit dem Dreck denn anfangen?

Also... Ich hoffe, das die MI-Bosse mal Sauerstoff an ihr Hirn lassen und aus ihrer Gruft mal ans Tageslicht kommen - ich sage das Stinkt alles vom Kopf.

Keine kann Raubkopien völlig unterbinden - aber man kann sie reduzieren und für sich nutzbar machen. Genau das verstehen aber die Bosse nicht.

Naja... Ich boykottiere. Hoffentlich machen das noch ein paar mehr.

Grüße

Jochen

Und nochmal: Good Music needs no Protection