"target" ist deprecated?
Sabine
- html
0 Cheatah
Hallo lieber Forumer,
ich habe eben im HTML-Kit einige Seiten verlinkt. Wenn ich dort unter 'Objects' "make link" aufrufe, erscheint 'target' als deprecated! Kann das sein? Wieso weshalb warum? Oder versteh ich da was falsch?
Wäre euch dankbar, wenn ihr mir da helfen könntet!
LG, Sabine
Hi,
ich habe eben im HTML-Kit einige Seiten verlinkt. Wenn ich dort unter 'Objects' "make link" aufrufe, erscheint 'target' als deprecated! Kann das sein?
es kann und ist.
Wieso weshalb warum?
Weil Frames und neue Fenster böse[tm] sind.
Wäre euch dankbar, wenn ihr mir da helfen könntet!
Verwende HTML/4.01 transitional, dort sind Frames (in Kombination mit einem entsprechenden separaten DTD) und das target-Attribut erlaubt.
Cheatah
Hi Cheatah,
Wieso weshalb warum?
Weil Frames und neue Fenster böse[tm] sind.
Ich muss externe Links setzen, die sollen natürlich nicht im eigenen Fenster öffnen. Frames benutz ich nicht.
Wäre euch dankbar, wenn ihr mir da helfen könntet!
Verwende HTML/4.01 transitional, dort sind Frames (in Kombination mit einem entsprechenden separaten DTD) und das target-Attribut erlaubt.
HTML/4.01 transitional: genau das verwende ich ... *fragendschau*
Danke, Sabine
Hallo,
Ich muss externe Links setzen, die sollen natürlich nicht im
eigenen Fenster öffnen. Frames benutz ich nicht.
naja, ich öffne zum Teil auch noch fremde Links in neuen Fenster, aber so natürlich" erscheint mir das schon lange nicht mehr. Im meinem mozilla habe ich mir das selber "gar" verbeten (zumal ich da eben selber entscheiden kann, ob Links im gleichen, oder im neuen Tab geöffnet werden...) Wenn jemand meine Seite mit einem Link verlassen will, und dazu sind ja Links da, dann sollte man ihm nicht gleich eine neue Browserinstanz in den Speicher knallen, nur weil man Angst hat, er kommt nicht wieder. Letztendlich können die Besucher bei allen Browsern selber bestimmen, ob ein Link einem neuen Fenster oder m selben sich öffnen soll. Da wäre ein neues Fenster schon etwas bevormundend. (Allerdings bin ich hier in meiner Meinungsbildung noch nicht fertig, es gibt eben nur mehrere Sichtweisen....)
HTML/4.01 transitional: genau das verwende ich ... *fragendschau*
Target ist ja nicht "verboten" sondern steht nur auf der Abschußliste. Es ist sozusagen ene Übergangszeit, in dem man es noch nutzen kann, dann bekommt man aber nur den transitional-Aufkleber.
Chräcker
http://www.Stempelgeheimnis.de
-- SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html
Hallo Chräcker,
Wenn jemand meine Seite mit einem Link verlassen will, und dazu
sind ja Links da, dann sollte man ihm nicht gleich eine neue
Browserinstanz in den Speicher knallen, nur weil man Angst hat,
er kommt nicht wieder.
da das hier ja ein Meinungsbildungsprozeß ist:
Es geht bei dieser Diskussion ja _auch_ um Dinge wie "unfaire Schau-
fenster-Effekte" bzw. (weil Frames explizit ausgeschlossen waren)
"klare Abgrenzung zwischen eigenem und fremden Inhalt".
Wir alle wissen, daß wir uns in Zeiten befinden, bei denen solche
Aspekte im schlimmsten Fall juristisch relevant sein können. Insofern
ist zumindest die Diskussion darüber, ob man bei Links nach außen
generell neue Fenster öffnet (ich mache das auch), nicht so verkehrt.
HTML/4.01 transitional: genau das verwende ich ... *fragendschau*
Target ist ja nicht "verboten" sondern steht nur auf der
Abschußliste.
Eben. Ein DOCTYPE beschreibt das aktuelle "Bekenntnis" des Autors zu
einer bestimmten HTML-Version, deren Definition sich ja nicht mehr
ändert. Daß das Dokument (bzw. eventuell sogar das ganze Seiten-
Konzept) dann ggf. nicht aufwärtskompatibel ist, das steht auf einem
anderen Blatt und wird erst relevant, falls irgendwann mal Browser
damit anfangen sollten, alte HTML-Dialekte nicht mehr zu unterstützen.
Insofern nimmt man sinnvollerweise die aktuellste HTML-Version, für
die man sich nicht verrenken muß. Valides HTML 4.01 ist durchaus besser
als vieles, was derzeit so im Web anzutreffen ist ...
Viele Grüße
Michael
Hi Michael,
Wir alle wissen, daß wir uns in Zeiten befinden, bei denen solche
Aspekte im schlimmsten Fall juristisch relevant sein können. Insofern
ist zumindest die Diskussion darüber, ob man bei Links nach außen
generell neue Fenster öffnet (ich mache das auch), nicht so verkehrt.
ich kann absolut nicht nachvollziehen, dass es Probleme geben könnte, wenn man eine externe Seite nicht in eine neues Fenster, sondern *alleine* in das aktuelle lädt. Ein ganz normaler Hyperlink (keine Frames) muss erlaubt sein. Wenn das irgendwann nicht mehr möglich sein sollte, weil die Justiz das Internet nicht versteht, nehme ich meine Seite aus dem Netz. Schwarzmalerei? Ich hoffe. Bei Framing habe ich jedoch volles Verständnis für die, die sich dagegen wehren.
Target ist ja nicht "verboten" sondern steht nur auf der
Abschußliste.
In den strict-Varianten ist es durchaus verboten.
... wird erst relevant, falls irgendwann mal Browser
damit anfangen sollten, alte HTML-Dialekte nicht mehr zu unterstützen.
Akuter ist das Problem, dass alte Browser die neuen Dialekte nur mangelhaft unterstützen. So ist es nicht mehr möglich, in Netscape 4 bei Verwendung von XHTML 1.1 an einen Anker springen zu lassen - er benötigt name="..." und das ist nicht valide. Aber bis XHTML 2.0 haben wir wohl noch etwas Zeit :)
Valides HTML 4.01 ist durchaus besser
als vieles, was derzeit so im Web anzutreffen ist ...
ACK, leider...
LG Orlando
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html
Hallo,
Valides HTML 4.01 ist durchaus besser
als vieles, was derzeit so im Web anzutreffen ist ...
DAS ist eine wunderbare Formulierung, die auch Validitätsmufel, wie ich, (inklusive Willen zur Besserung) unterschreiben können. Wie man auch zum heiligen Gral steht, diese Formulierung triffts auf jedenfall ;-)
Chräcker