Hi Michael,
Wir alle wissen, daß wir uns in Zeiten befinden, bei denen solche
Aspekte im schlimmsten Fall juristisch relevant sein können. Insofern
ist zumindest die Diskussion darüber, ob man bei Links nach außen
generell neue Fenster öffnet (ich mache das auch), nicht so verkehrt.
ich kann absolut nicht nachvollziehen, dass es Probleme geben könnte, wenn man eine externe Seite nicht in eine neues Fenster, sondern *alleine* in das aktuelle lädt. Ein ganz normaler Hyperlink (keine Frames) muss erlaubt sein. Wenn das irgendwann nicht mehr möglich sein sollte, weil die Justiz das Internet nicht versteht, nehme ich meine Seite aus dem Netz. Schwarzmalerei? Ich hoffe. Bei Framing habe ich jedoch volles Verständnis für die, die sich dagegen wehren.
Target ist ja nicht "verboten" sondern steht nur auf der
Abschußliste.
In den strict-Varianten ist es durchaus verboten.
... wird erst relevant, falls irgendwann mal Browser
damit anfangen sollten, alte HTML-Dialekte nicht mehr zu unterstützen.
Akuter ist das Problem, dass alte Browser die neuen Dialekte nur mangelhaft unterstützen. So ist es nicht mehr möglich, in Netscape 4 bei Verwendung von XHTML 1.1 an einen Anker springen zu lassen - er benötigt name="..." und das ist nicht valide. Aber bis XHTML 2.0 haben wir wohl noch etwas Zeit :)
Valides HTML 4.01 ist durchaus besser
als vieles, was derzeit so im Web anzutreffen ist ...
ACK, leider...
LG Orlando
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html