Michael Schröpl: suche einfaches CGI-Skript um Kommentare hinzuzufügen

Beitrag lesen

Hi Philipp,

Wohin Kommen die Formularfelder, in die der name un der kommentar eingetragen werden? in die html datei?
Richtig.

wirklich? Was sollen sie da?

Semantisch betrachtet gehört das Formular zum Skript, nicht zum Dokument.

Und auch die eingefügten Kommentare gehören nicht wirklich zum Dokument, sondern in einen separaten Datenbereich. Stell Dir vor, Du willst ein neues Release aller Dokumente installieren ... möchtest Du dafür dann alle bereits installierten Dokumente editieren müssen? (Und während dieser Phase die Hinzufüge-Funktion abschalten, damit nicht beides miteinander kollidiert?)

Das angezeigte Dokument enthält Teile aus drei verschiedenen Quellen:

  • seinen statischen Inhaltsanteil (erstellt vom Anbieter)
  • seinen dynamischen Inhaltsanteil (inkrementell erstellt von vielen Besuchern) und
  • seinen infrastrukturellen Inhaltsanteil (erstellt vom Anzeige- und Verarbeitungs-Skript - "Viewer" und "Poster" können sehr wohl identisch sein, bei der Self-Suchmaschine ist es beispielsweise genau so).

Da dieses Skript ohnehin notwendig ist, würde ich versuchen, die drei Informationseinheiten separat zu speichern, um sie so individuell wie möglich bearbeiten zu können (stell Dir vor, Du möchtest das Aussehen des Formulars ändern!), und das tatsächlich an den Anwender übertragene Dokument folglich bei jedem Aufruf dynamisch zusammenzubauen.

PS: Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass dieses Script nicht sehr "schön" ist.

Eben deshalb habe ich meine Anmerkungen dazu gepostet.

Es wäre besser, wenn das Design (sprich die HTML-Datei) und die Daten getrennt wären.

Full ACK. Die schwersten Fehler beim Entwurf einer Anwendung kann man im Datenmodell machen.

Viele Grüße
      Michael

--
T'Pol: I meant no insult.
V'Lar: Of course not. You're simply speaking your mind ... as you always have.