Halihallo Michael
Wohin Kommen die Formularfelder, in die der name un der kommentar eingetragen werden? in die html datei?
Richtig.wirklich? Was sollen sie da?
Die Funktionalität des Scriptes sicherstellen ;)
Semantisch betrachtet gehört das Formular zum Skript, nicht zum Dokument.
Die Bedeutung eines Formulars ist die Schnittstelle "Benutzer-Daten". Das Script "Daten-Verarbeitung". Diese "Prozesse" sind und sollten getrennt sein, wie also argumentierst du, dass das Formular semantisch zum Script gehören? - Dass die Daten zum Script gehören und nicht zu einer HTML Seite?
Und auch die eingefügten Kommentare gehören nicht wirklich zum Dokument, sondern in einen separaten Datenbereich. Stell Dir vor, Du willst ein neues Release aller Dokumente installieren ... möchtest Du dafür dann alle bereits installierten Dokumente editieren müssen? (Und während dieser Phase die Hinzufüge-Funktion abschalten, damit nicht beides miteinander kollidiert?)
Full ACK. Deshalb habe ich auch darauf hingewiesen. Dieses Script wurde von mir in einem "Eiltempo" für O. erstellt, sodass es gerademal der Aufgabenstellung gerecht wird. Es war Bestandteil der Aufgabenstellung, dass die Kommentare direkt in eine statische HTML Seite eingefügt werden und ohne SSI ist dies nicht anders realisierbar.
Da dieses Skript ohnehin notwendig ist, würde ich versuchen, die drei Informationseinheiten separat zu speichern, um sie so individuell wie möglich bearbeiten zu können (stell Dir vor, Du möchtest das Aussehen des Formulars ändern!), und das tatsächlich an den Anwender übertragene Dokument folglich bei jedem Aufruf dynamisch zusammenzubauen.
Letztere Aussage wäre wohl wünschenswert, jedoch war dies eben _nicht_ Bestandteil der Aufgabenstellung, ansonsten würde ich dir natürlich "entsprechen". Aber es gäbe in der Tat eine sehr sinnvollere Zwischenlösung, welche der Aufgabenstellung gerecht wird und die von dir genannten Nachteile dennoch vermindert: Das Script bewahrt die Daten separat auf, "kompiliert" jedoch die HTML-Seite bei jedem Post neu und speichert sie als .html im doc_root wieder ab. Somit kann der Anbieter die html seite editieren und als "Template" wieder auf dem Server abspeichern und riskiert keinen Datenverlust. Spätestens beim nächsten Post wird die Seite neu "berechnet".
---
Das Script wurde zu einer etwas speziellen Aufgabenstellung erstellt. Es ist klar, dass dieses bei anderen Aufg. falsch/schlecht umgesetzt ist. Dies habe ich zwar im ersten Posting angemerkt, aber danke für deine Ausführungen, welche die Problematiken damit klarer darstellen.
|T'Pol: I meant no insult.
|V'Lar: Of course not. You're simply speaking your mind ... as you always have.
paschta!
Fallen Hero... Irgendwie kam mir dieser Dialog doch bekannt vor ;)
Viele Grüsse
Philipp