Hallo!
das sind ohne Kenntnisse über die Seiten natürlich alles nur Milchmädchenrechnungen. Wir haben gerade gestern mal ein paar Perfomance-Checks mit MySQL gemacht. Könnte mir ja vorstellen, dass da eine Datenbank im Hintergrund läuft, um die Useranmeldungen zu verwalten.
hier geht es ja nur um eine Anmeldephase, daher würde ich das so performant wie möglich machen, also ruhig txt wenn es schneller ist.
Alleine der Unterschied zwischen einem Feld VarChar(90) und TiniText (auch nur 90 Zeichen benutzt) beide mit Index belegt, haben einen mittleren Performance-Unterschied von Faktor 77 gebracht. Also VarChar war schneller.
so einen Unterschied hätte ich jetzt nicht erwartet, aber das liegt vermutlich vor allem am Index. Für die problematik hier würde ich bloß keinen index verwenden, der verlangsamt die Inserts nur für nichst und wieder nichts. Den Index kann man ggfs. danach erzeugen.
Folgende Punkte würe ich bei einer MySQL-Lösung raten:
- http://de.mysql.com/documentation/mysql/bychapter/manual.de_MySQL_Optimisation.html#Insert_speed und alles drum herum lesen ;-)
- verwende INSERT DELAYED
- verwende _nur_ Spalten mit fester Länge -> CHAR
- verwende wenn möglich mysql_pconnect()
- verwende _keinen_ Index über die Tabelle
- wenn Du kannst vergrößere einige passende MySQL-Parameter
Mehr fällt mir dazu jetzt nicht ein.
Aber ich bleibe dabei das ich glaube das TXT-Files schneller sind ;-) Ich werde es bei Gelegenheit mal selber testen. Ich weiß jedenfalls das ich bei irgendeienm alten Versuch mal knapp 40 Schreibzugriffe/Sekunde auf eine Datei geschafft habe(ebenfalls von verschiedenen Rechnern aus, mit forken...), und das war ein Shared-Hoszting Rechner, also ich war nicht der einzige Kunde auf dem Rechner, und meine Scriptlaufzeiten und Performance wurde künstlich begrenzt, geschreiben hat ein PERL-Script. Helfen könnte sicherlich noch ein C-Script oder PHP als Apache-Modul, oder noch besser PERL als Apache-Modul.
Viele Grüße
Andreas