Hallo Andreas, Thomas und Michael
den MySQL-Artikel kannte ich schon, er gibt aber eben nur
Anhaltspunkte.
Deshalb moechte ich Thomas wirklich fuer seinen Erfahrungs-
bericht danken!
Sicher gibt es fuer ein Problem immer viele Loesungen und oft
it nicht die gleiche fuerr das naechste Problem das Beste.
Ich hatte mir unter PHP3 mal die Muehe gemacht MySQL mit ner
Textfile-Loesung zu vergleichen:
Neben der wichtigen Anzahl der zu
erwartenden Zugriffe ist natuerlich auch immer das
zur Verfuegung stehende System wichtig:
Es machte damals einen Unterschied von Faktor 5
(bei ca 10 Zugriffen pro Sekunde),
ob die MySQL persistent (eben mit mysql_pconnect) auf dem
localhost betrieben werden kann (wie haeufig Stand alone Server),
oder auf einem eigenen Datenbank-Server liegt
(wie haeufig im shared hosting).
Deshalb siegte damals die Textfile-Loesung, da MySQL
in der ersten Variante fuer das Webprojekt
nicht zur Verfuegung stand.
Das wuerde ich heute nicht wieder machen
- vor allem weil mir das Handling nciht zusagt...
Gruesse Dacor