Orlando: Browserweiche

Beitrag lesen

Hi Cyx23,

.. Ist eine Browserweiche tatsächlich mal notwendig (und das ist sie nur, weil Netscape 4 bei CSS total versagt

das ist so nicht ganz richtig, ich hoffe ich kann dir schnell mal ein
Beispiel zeigen (oder was wie schon erwähnt drüber schreiben), wobei
natürlich ein gewisser Aufwand nötig ist, Netscape 4 zu bedienen,
dieser Aufwand lohnt sich aber meist für rund zehn Prozent der Besucher.

Das streite ich nicht ab, läuft aber darauf hinaus, dass man drei Layouts erstellen muss. Eines für moderne Browser, mit denen man CSS ausreizen kann, eines für den M$IE, weil er doch recht wenig kann und eines für Netscape 4, will man nicht, dass alles auseinanderfällt. Ich sage nicht, dass er *gar kein* Layout bekommen soll, nur lässt sich eben bei weitem nicht alles realisieren, was mit CSS möglich wäre. Auch lassen sich diese drei Varianten recht einfach durch den Einsatz von Selektoren realisieren.

Ich gehe halt davon aus dass oft der Inhalt bei tableless-layout ohne
CSS zu unstrukturiert ist als dass man tatsächlich von vernünftig
zugänglichem Inhalt reden könnte.

Ein interessanter Aspekt, ich empfinde HTML pur nicht als unzugänglich, da logisches Markup durchaus Formatierungen enthält. Zweifellos kann ein Layout den Lesefluss unterstützen, das Auge isst bekanntlich mit, zwingend notwendig ist es IMHO aber nicht. Aber du hast durchaus Recht: Bei schweren Formen des Analphabetismus ist selbst der Einsatz von Flash gerechtfertigt, um Barrieren abzubauen >;)

Mag sein dass z.B. deine Seite da gutmütig ist

Sie ist "nur" logisch strukturiert, der Rest ergibt sich dann von selbst.

(der Thread/Drift über deine Seite ist ja gerade im Archiv
entschwunden), aber da lassen sich m.E. -habe aber nicht alle Details
geprüft- die Probleme lösen, sofern natürlich der Aufwand zumutbar ist.

Ich arbeite daran :) Wunder sind allerdings keine zu erwarten, nur funktionieren und halbwegs nett aussehen muss es.

LG Roland