Hallo, was ist ":root"?, ähm, Stefan,
html:root li {
/* ausschließlich für Mozilla */
}Was ist denn das? Spezieller Mozilla-Code
Jein. Es wird künftiger Standard werden.
(ala moz-filter oder wie der Krams heisst)
Meines Wissens sind die meisten -moz-Eigenschaften auch an W3C-CSS-Standard angelehnt.
oder eine Pseudo-Klasse, die ich noch nicht kenne?
Ja, siehe http://www.w3.org/TR/css3-selectors/#root-pseudo.
Kann man das auch noch wo anders ausser beim <html>-Element verwenden?
In jedem XML-Dokument in der Regel nur einmal, da das Wurzelelement nunmal nur einmal im Dokument vorkommen darf. :root wird immer das einzige vorhandene Wurzelelement auswählen, h1:root in HTML würde beispielsweise zu nichts führen, da das Wurzelelement html lautet.
Mit CSS3 habe ich mich noch nicht allzu sehr auseinandergesetzt, deshalb weiß ich nicht, wie es mit Wurzelelementen aus anderen Namespaces aussieht. Ich meine irgendetwas darüber gelesen zu haben, habe es aber wieder vergessen. Theoretisch kann es durchaus mehrere Wurzelelemente verschiedener Sprachen in einem XHTML-Dokument geben, welche per CSS formatiert werden könnten. Meines Wissens nach.
In SelfHTML steht nix dazu.
Ist ultrakrassneue CSS3-Syntax. Das Selectors-Modul ist gerade erst Candidate Recommendation geworden, Mozilla kann es jedoch schon.
Grüße,
Mathias
Mein Leben, ein Leben ist es kaum, / Ich gehe dahin als wie im Traum.
Wie Schatten huschen die Mensch hin, / Ein Schatten dazwischen ich selber bin.
Und im Herzen tiefe Müdigkeit - / Alles sagt mir: Es ist Zeit ...
(Theodor Fontane, Mein Leben)