Christian hat ja schon erwähnt, daß mod_perl ein Entscheidungskriterium sein kann. Aber das ist nicht alles. Ein typisches CMS würde ich derzeit(!) in PHP entwickeln, weil ich mit den nötigen Mechanismen (wie z.B. Benutzerschnittstelle, DB-Zugriff, Cache-Mechanismus, HTTP-Kompression, Assetverwaltung etc.) in dieser Sprache Erfahrungen habe. Einige Bibliotheken, die ich mir geschrieben habe, machen mir das Entwickeln von CMS-Anwendungen mit PHP sehr leicht. Perl nutze ich hingegen hauptsächlich für nicht-Web-Skripte (z.B. Systemadministration etc.).
Blödsinn... unter Perl gibt es extrem fortgeschrittene möglichkeiten für eigene CMS Systeme und äussert leistungs fähige freie CMS Systeme. Auch DB-Connection pooling und Session sind mit Perl trivial zu lösen. Desweiteren bietet HTML::Mason sehr schöne caching methoden.
Bricolage(basiert auf HTML::Mason) bietet alles was man von einem CMS auf Enterprise level erwarten kann: ThirdEye, SOAP, VerschiedeneBenutzer usw..usw..
Siehe:
www.masonhq.com
www.bricolage.cc
Apache::DBI
Apache::Session
Zumal erlaubt Mason eine sehr schöne trennung von Code und HTML (wenn man will)
Und es ist granaten schnell.
Nur wenn du keinen eigenen Server hast solltest du PHP in erwägung ziehen.