PHP vs. PERL
Michael
- programmiertechnik
Hallo Forum!
Ich bin gerade dabei eine Homepage mit integriertem CMS zu entwickeln. Eigentlich bin ich noch bei der "Planphase", das bedeutet dass ich zwar schon das Konzept des CMS ausgearbeitet aber mir noch nicht so viel Gedanken über die Umsetzung gemacht habe!
CMS => Ich lasse also die komplette Homepage generieren.
Ich habe von beiden Sprachen recht gute Kenntnisse!
Ich könnte es mit beiden Sprachen umsetzten - und genau da liegt das Problem. Ich bin mir eben nicht ganz sicher welche Sprache die "Hauptsprache" wird.
Ich würde gerne eure Meinungen bzw. Erfahrungen zu diesem Thema hören!
Gruß Michael
Hallo Michael,
Ich bin gerade dabei eine Homepage mit integriertem CMS zu
entwickeln. Eigentlich bin ich noch bei der "Planphase",
das bedeutet dass ich zwar schon das Konzept des CMS
ausgearbeitet aber mir noch nicht so viel Gedanken über
die Umsetzung gemacht habe!
Dann solltest du erstmal die Planphase abschliessen.
- Was ist für diese Anwendung besser geeignet PHP oder
Perl?- Was bewährt sich in der Praxis besser?
Das sind beides nichtbeantwortbare Fragen. Dazu musst du schon
etwas mehr ueber die Umstaende erzaehlen: Server-System?
Eingesetzte Techniken? mod_perl verfuegbar? Etc, etc.
Gruesse,
CK
Hallo CK!
Es wird ein CMS an dem sich ein paar Leute einloggen können und einige Dinge per Knopfdruck und ein paar Text per Eingabemaske verändern können.
Die Daten werden in einer MySQL Datenbank gespeichert. Jeder Benutzer kann auch noch Einstellungen vornehem was das CMS betrifft - das bedeutet das der Benutzer z.B. die Hintergrundfarbe der Mainpage ändern kann et cetera.
Das CMS läuft auf einem eigenen Server => kein Problem von wegen Speicherplatz und CPU Auslastung.
Auf dem Server läuft Linux und ein Apache Server.
Ich hoffe das Beantwortet alle noch offen stehenden Informationen.
Gruß Michael
Hallo Michael,
Das CMS läuft auf einem eigenen Server => kein Problem von
wegen Speicherplatz und CPU Auslastung.
*g* Das Forum laeuft auch auf einem eigenen Server.
Performance-Probleme haben wir trotzdem genug ;)
Ich hoffe das Beantwortet alle noch offen stehenden
Informationen.
Ne. Die wichtigste Info fehlt: mod_perl?
Gruesse,
CK
Hi,
- Was ist für diese Anwendung besser geeignet PHP oder Perl?
- Was bewährt sich in der Praxis besser?
Christian hat ja schon erwähnt, daß mod_perl ein Entscheidungskriterium sein kann. Aber das ist nicht alles. Ein typisches CMS würde ich derzeit(!) in PHP entwickeln, weil ich mit den nötigen Mechanismen (wie z.B. Benutzerschnittstelle, DB-Zugriff, Cache-Mechanismus, HTTP-Kompression, Assetverwaltung etc.) in dieser Sprache Erfahrungen habe. Einige Bibliotheken, die ich mir geschrieben habe, machen mir das Entwickeln von CMS-Anwendungen mit PHP sehr leicht. Perl nutze ich hingegen hauptsächlich für nicht-Web-Skripte (z.B. Systemadministration etc.).
Es kommt eben auch ein bisschen drauf an, in wieweit man Erfahrungen mit einer bestimmten Anwendungsart in einer bestimmten Sprache hat.
Ich könnte es mit beiden Sprachen umsetzten - und genau da liegt das Problem. Ich bin mir eben nicht ganz sicher welche Sprache die "Hauptsprache" wird.
Wenn Du in allen Punkten beide Sprachen als gleichermaßen geeignet siehst, dann würde ich Perl vorziehen, weil man damit viel besser modular Programmieren kann. PHP steckt im Gegensatz dazu noch in den Kinderschuhen in Sachen wiederverwendbarem Code. Last but not least würde mir Perl-Programmieren einfach mehr Spass machen ;-)
viele Grüße
Achim Schrepfer
Christian hat ja schon erwähnt, daß mod_perl ein Entscheidungskriterium sein kann. Aber das ist nicht alles. Ein typisches CMS würde ich derzeit(!) in PHP entwickeln, weil ich mit den nötigen Mechanismen (wie z.B. Benutzerschnittstelle, DB-Zugriff, Cache-Mechanismus, HTTP-Kompression, Assetverwaltung etc.) in dieser Sprache Erfahrungen habe. Einige Bibliotheken, die ich mir geschrieben habe, machen mir das Entwickeln von CMS-Anwendungen mit PHP sehr leicht. Perl nutze ich hingegen hauptsächlich für nicht-Web-Skripte (z.B. Systemadministration etc.).
Blödsinn... unter Perl gibt es extrem fortgeschrittene möglichkeiten für eigene CMS Systeme und äussert leistungs fähige freie CMS Systeme. Auch DB-Connection pooling und Session sind mit Perl trivial zu lösen. Desweiteren bietet HTML::Mason sehr schöne caching methoden.
Bricolage(basiert auf HTML::Mason) bietet alles was man von einem CMS auf Enterprise level erwarten kann: ThirdEye, SOAP, VerschiedeneBenutzer usw..usw..
Siehe:
www.masonhq.com
www.bricolage.cc
Apache::DBI
Apache::Session
Zumal erlaubt Mason eine sehr schöne trennung von Code und HTML (wenn man will)
Und es ist granaten schnell.
Nur wenn du keinen eigenen Server hast solltest du PHP in erwägung ziehen.
Moin!
Ein typisches CMS würde ich derzeit(!) in PHP entwickeln [...] Perl nutze ich hingegen hauptsächlich für nicht-Web-Skripte
Blödsinn...
Bevor du hier mit solchen Wortgranaten loslegst, lies besser nochmal, was gesagt wurde. Eine absolute Behauptung im Sinne von "Perl ist Scheiße" wurde nicht aufgestellt! Es wurde ja noch nicht einmal eine Empfehlung ausgesprochen. Also kann da keinerlei Blödsinn versteckt sein - es ist lediglich eine persönliche Meinung.
Die Wahl, welche Programmiersprache man wählt, ist eben eine ganz persönliche. Turing-komplett (oder wie das heißt) sind sie nämlich alle, also kriegen sie auch alles hin, was man programmieren kann.
<sarkastisch>Meine Empfehlung für dich: Steig auf Brainfuck um.</sarkastisch>
- Sven Rautenberg
Hallo Timo,
Ein typisches CMS würde ich derzeit(!) in PHP entwickeln, weil ich mit den nötigen Mechanismen (wie z.B. Benutzerschnittstelle, DB-Zugriff, Cache-Mechanismus, HTTP-Kompression, Assetverwaltung etc.) in dieser Sprache Erfahrungen habe.
Blödsinn...
jetzt erklär mir mal bitte, nachdem Du mein Posting nochmal und nochmal gelesen hast, wo da der Blödsinn versteckt sein soll! Bevor Du hier mit Deinem gewaltigen Perl-Wissen prahlst, solltest Du Dir vielleicht noch ein paar Gedanken machen.
Nur wenn du keinen eigenen Server hast solltest du PHP in erwägung ziehen.
Und DAS ist Blödsinn, weil die Wahl einer Programmiersprache mit Sicherheit nicht davon abhängt, ob einem der Server gehört oder nicht.
viele Grüße
Achim Schrepfer
Für das blödsinn möchte ich mich definitv entschuldigen.
Das einzige was blödsinn ist war mein blödsinn.
Für mich ist es immer nur etwas bitter elenlange einfach Perl-CGI scripte zu sehen wenn man genau weiss das es wesentlich einfacher geht und eleganter.
Das problem ist nur das man die nötigen Module bei einfachen vhosts selten installiert bekommt.
Das hat auch recht wenig mit perl-wissen prahlerei zu tuhn. Ich bin der überzeugung das "einfache" perl-cgi scripte im vergleich zu php unterlegen sind. Da werden teilweise mit enormen aufwand Lösungen zusammen gebastelt vor denen ich mich Programmiertechnisch nur verneigen kann - das Problem ist jedoch erstaunlich häufig das man sie mit dem richtigen Perl Modul mit einem fingerschnippen hätte erledigen können.
Dein "blödsinn" kommentar würde ich übrigens auch nicht so stehen lassen wollen. Wenn man, von seinen eigenen kenntnissen her, die wahl zwischen beiden Programmiersprachen hat und einen eigenen "root" account hat halte ich perl für besser - allein aus dem Grunde herraus das man mit Perl halt noch ein wenig mehr machen kann als Webseiten.
So. Ende meiner Rechtfertigung. Das blödsinn hätte trotzdem nicht von mir kommen dürfen.
Timo
Hi Timo,
Für das blödsinn möchte ich mich definitv entschuldigen.
Das einzige was blödsinn ist war mein blödsinn.
ok, Entschuldigung angenommen *handschüttel*.
Für mich ist es immer nur etwas bitter elenlange einfach Perl-CGI scripte zu sehen wenn man genau weiss das es wesentlich einfacher geht und eleganter.
Das geb ich Dir vollkommen Recht. Wenn ich Perl nutze, dann meist auch nur in Verbindung mit einem ganzen Satz feiner Module. Das ist ja grade das, was Perl ausmacht. Perl wurde schliesslich von einem Faulen für Faule gemacht ;-)
Das problem ist nur das man die nötigen Module bei einfachen vhosts selten installiert bekommt.
Jein. Erstens kann man viele Module auch im lokalen Webspace installieren (das müssten eigentlich alle in Perl geschriebenen sein, oder?) und zweitens kann man seinen Provider fragen, ob er das Modul installiert. Außer bei Riesenprovidern und natürlich bei Sicherheitsbedenken sollte auch das kein Problem sein. Man muss halt fragen.
Das hat auch recht wenig mit perl-wissen prahlerei zu tuhn. Ich bin der überzeugung das "einfache" perl-cgi scripte im vergleich zu php unterlegen sind. Da werden teilweise mit enormen aufwand Lösungen zusammen gebastelt vor denen ich mich Programmiertechnisch nur verneigen kann - das Problem ist jedoch erstaunlich häufig das man sie mit dem richtigen Perl Modul mit einem fingerschnippen hätte erledigen können.
Auch jein. PHP liefert halt viele Erweiterungen, die in Perl erstmal als Modul implementiert werden mussten, schon mit. Das liegt daran, daß PHP sich auf Web spezialisiert hat und Perl aus einer ganz anderen Ecke stammt (die so ziemlich nix mit Web am Hut hat). Es werden aus Unkenntnis der Sprache häufig auch in PHP die übelsten Konstrukte gebastelt, die ein einziger Befehl ersetzen könnte.
Dein "blödsinn" kommentar würde ich übrigens auch nicht so stehen lassen wollen. Wenn man, von seinen eigenen kenntnissen her, die wahl zwischen beiden Programmiersprachen hat und einen eigenen "root" account hat halte ich perl für besser - allein aus dem Grunde herraus das man mit Perl halt noch ein wenig mehr machen kann als Webseiten.
Sich gegenseitig die "Blödsinnigkeit" zu bescheinigen ist nicht wirklich produktiv. Deshalb nehme ich auch meinen "Blödsinn" zurück. War halt sauer ;-) Klar, ich habe ja auch geschrieben, daß ich Perl v.a. zur Systemadministration einsetze (Shellskripten sind zwar auch nicht schlecht, aber Perl macht mehr Spaß *g*). Von daher macht es natürlich Sinn für Web und System dieselbe Sprache einzusetzen.
Ich benutze für Web v.a. PHP weil es aufgrund unserer Projekte notwendig ist. Aber ich habe die Sprache, obwohl ich viel aus Perl vermisse, auch irgendwie lieb gewonnen (ja, Programmierer können sowas *g*).
viele Grüße
Achim Schrepfer
PS: »Perl promotes laziness, impatience and hubris«
use Mosche;
Das problem ist nur das man die nötigen Module bei einfachen vhosts selten installiert bekommt.
Jein. Erstens kann man viele Module auch im lokalen Webspace installieren (das müssten eigentlich alle in Perl geschriebenen sein, oder?) und zweitens kann man seinen Provider fragen, ob er das Modul installiert. Außer bei Riesenprovidern und natürlich bei Sicherheitsbedenken sollte auch das kein Problem sein. Man muss halt fragen.
Timo und du redet in verschiedenen Sprachen. Zur Erklärung: Timo verwendet ein Apache/Perl Modul namens HTML::Mason (http://www.masonhq.com). Um es kurz darzustellen: das ist quasi Perl in einer HTML-Dokumenten (obwohl ein paar meiner Mason-Dokumente wenig mit HTML zu tun haben :-)). HTML::Mason gleicht eher (von der Anschauungsweise) PHP denn Perl, obwohl du lupenreines Perl programmierst.
Ob man HTML::Mason als Benutzer sinnvoll installieren kann, halte ich für fraglich (es erfordert doch einige Perl-Module). Da kann man sinnvoll nur den Weg über den Provider gehen.
Das hat auch recht wenig mit perl-wissen prahlerei zu tuhn. Ich bin der überzeugung das "einfache" perl-cgi scripte im vergleich zu php unterlegen sind. Da werden teilweise mit enormen aufwand Lösungen zusammen gebastelt vor denen ich mich Programmiertechnisch nur verneigen kann - das Problem ist jedoch erstaunlich häufig das man sie mit dem richtigen Perl Modul mit einem fingerschnippen hätte erledigen können.
Auch jein. PHP liefert halt viele Erweiterungen, die in Perl erstmal als Modul implementiert werden mussten, schon mit. Das liegt daran, daß PHP sich auf Web spezialisiert hat und Perl aus einer ganz anderen Ecke stammt (die so ziemlich nix mit Web am Hut hat). Es werden aus Unkenntnis der Sprache häufig auch in PHP die übelsten Konstrukte gebastelt, die ein einziger Befehl ersetzen könnte.
Und mit HTML::Mason ist dieser PHP Vorteil eben vollständig weg. Man hat ein vollkommenes Perl und kann doch ähnlich sehr webspezifisch programmieren - das ist da alles schon eingebaut.
use Tschoe qw(Matti);
Hallo,
CMS => Ich lasse also die komplette Homepage generieren.
"Echtes" CMS bietet noch reichlich mehr als das - nenne es ein "Redaktionssystem" ;-)
- Was ist für diese Anwendung besser geeignet PHP oder Perl?
- Was bewährt sich in der Praxis besser?
Lässt sich nicht pauschal über einen Kammm scheren. Ich würde mal sagen, das hängt sehr stark von Deinen Kenntnissen und Deinen Rahmenbedingungen ab.
Ich werfe mal noch etwas in die Runde: ASP.NET.
ASP.NET bietet - bis auf die Tatsache, das es von Microsoft ist, und schwer (;-)) auf Linux zum Laufen zu bringen ist - eigentlich die besten Voraussetzungen für die Entwicklung eines CMS mit.
Schau' dir mal an, was mit ASP.NET so alles hingebogen werden kann - mit moderatem Aufwand!:
Am besten gefällt mir hierbei das realisierte Drag'n'drop im IE.
Aber wieder zurück zu Deiner Frage: Unter Umständen kann sich ein gemischter Einsatz als sinnvoll herausstellen. Ich schlage Dir vor, Du definierst zunächst die Anforderungen und Module und schätzt auf Grund dieser Grobplanung den Aufwand der Umsetzung mittels der jeweiligen Sprache ab.
Ich habe von beiden Sprachen recht gute Kenntnisse!
Darauf basierend kannst Du Dir die Frage dann u.U. selbst beantworten.
Ich könnte es mit beiden Sprachen umsetzten - und genau da liegt das Problem. Ich bin mir eben nicht ganz sicher welche Sprache die "Hauptsprache" wird.
"Hauptsprache"? Hmm... Ist doch eigentlich wurscht. Ich persönlich versuche zwar immer "homogen" zu entwickeln - aber prinzipiell ist es vollkommen banane - nimm halt das effizienteste Werkzeug für die jeweilige Aufgabe.
Solange Du das Teil später nicht vermarkten willst und so u.U. Probleme bekommen könntest, sehe ich keinen Grund sich vor der eigentlichen Konzeptionierung schon Gedanken über die Sprache zu machen.
Gruß
Axel