Homepagebewertung
Coralle
- meinung
0 Axel0 emu0 molily0 Axel0 Armin G.0 Christian Seiler
0 HP0 Armin G.
0 gar nicht so schlecht
Danny
Hallo,
na und ?
was sagt ihr ?
mfg
Die Coralle
Hallo,
na und ?
was sagt ihr ?mfg
Die Coralle
Hallo,
Wozu?
Gruß,
Axel
Hi,
nur oberflächlich (und subjektiv):
Alles in allem macht die Seite oberflächlich den Eindruck, das ich das alles schonmal irgendwo gesehen habe - also ein Zusammenkopieren "hipper" Stilelemente.
Technisch habe ich mir die Seite noch nicht angesehen - bin grad' selber im Stress ;-)
Grüße
Axel
Moin
Die Startseite ist sehr einladend.
Der nächste Klick jedoch enttäuscht und führt zu einer schwer navigierbaren und faden Seite.
Es grüßt
Der Peter
Hallo,
;->
bist du kein Anhänger der e-Religion? Pfui! (<ironie> p&p)
Also coralle, wenn man davon ausgeht, dass der Inhalt noch kommt...
... ist die Seite nicht schlecht. Die Bilder sind vielleicht etwas
zu groß.
Gruß Muecke
Tach auch,
"bitte clicken Sie das Bild um die Seite zu öffnen"
Aha. Welches Bild? Ich sehe da mindestens vier Bilder: Eine Treppe, einen Autoscheinwerfer, irgendwas undefinierbares und schliesslich eine Sonnenblume. Wo soll ich denn jetzt hinklicken?
Na ja, klicken wir einfach mal irgendwo.
"Aktuelles:
Update auf 1.1: Sound"
Aha. Sehr aufschlussreich. Doch. Oh, da ist ja ein link hinter. Mal klicken. Hae? Da bin ich doch gerade gewesen? Was soll denn der Mist? Und dann noch in einem neuen Fenster? Na gut, Fenster zu, neuer Versuch.
"Aktuelles:
coralle.de neu gerelaunched"
Aha. "Gerelaunched". Interessantes Wort. In welchem Woerterbuch finde ich das wohl? Und was haben die da "gerelaunched"? Oh, da ist ja auch ein link dahinter. Mal sehen was da passiert. Och nee, nicht schon wieder! Ein neues Fenster. Und schon wieder mit der Startseite auf der ich jetzt schon drei Mal war.
Jetzt reichts! Alt-F4. Tschuess. Leider verloren.
Gruss,
Armin
Hi - also ich würde ja die Spalte auf der linken Seite nicht so fixiert hinstellen. Bei schlechter Auflösung schneidet es dir die Seite rechts ab und links bleibt ein weisser sinnloser Streifen, der viel Platz wegnimmt.
Gruss Christoph
Hallo,
oh je, sorry, aber ist der Beruf des Webseitenerstellers wirklich so langweilig? Die Dekobildchen könnten von einem Versicherungsprospekt kopiert worden sein (was haben die mit der Gestaltung des Internets zu tun?) - dann diese Fuzelkleine Schrift.... und dann, ich wollte es ja nicht, aber ich muste: wieso sind die Seitenbereiche so wirr über den Bildschirm verstreut? Das sieht so aus:
<img src="http://www.chraecker.de/forum/coralle.gif" border="0" alt="">
Hier mal was, da mal was und kein wirklich spannendes Grundkonzept.
Das einige was mich amüsierte (habe übrigens gelernt, das der Rheinländer "einzig" drei mal steigern kann: einzige, einzigstes und einzigstes überhaubt....): also: das einzigste überhaubt, was wirklich schon realsatire ist, ist folgender Satz:
"bitte clicken Sie das Bild um die Seite zu öffnen"
Wunderbar. Einfach wunderbar. "Bitte clicken Sie das Mädchen, um verlobt zu sein....." - oder so ;-)))
Ihr müst dem potentiellen Kunden mit Eurer Seite zeigen, daß Ihr auch in der Lage seid, Euch in noch so langweilige Dienstleistungen etwas spannendes zu finden und das auf dem Schirm zu bringen. Das kann man bei Eurer Seite nicht erkennen.
Chräcker
PS. baut Ihr auch Porsche?
Hallo!
Der Sinn der ersten Seite ist mir nicht klar, sie ist zwar nett gestal-
tet, aber eigentlich ziemlich sinnlos.
Bei den weiteren Seiten stört der dominante blaue Balken auf der rechten
Seite sowohl Aussehen als auch Lesbarkeit, weil er die Aufmerksamkeit
auf sich zieht. Die Unterpunkte zu Services, nämlich die Referenzen und
den Kunden-Login, würde ich aus Gründen der Klarheit und Schnelligkeit
in die Hauptnavigation integrieren, den Unterpunkt Partner würde ich
ganz weglassen.
Die kleinen Pfeile implizieren Links, aber nicht alle kleinen Pfeile
sind auch Links. Beim Kontaktformular stört der blaue Hintergrund sehr.
Abgesehen davon heißt es Adresse, nicht Adrese, und Haus# ist irritier-
end und unschön.
Der erste Absatz bei "about" ist gleich dem Absatz auf der Hauptseite.
Die Seiten sind nicht valide. Netscape 4 stellt die Seiten falsch dar.
Fazit: In Ordnung, nur einige kleine Fehler stören das Bild.
emu
[...]
Hallo, Coralle,
»the web becomes designed«
Ich mutmaße mit großer Sicherheit, dass dieser Satz logisch unsinnig ist. Meines Wissens nach kann hier keinesfalls »become« verwendet werden, höchstens »get«, alleine schon weil es sich um eine Passivkonstruktion handelt. Nach »become« steht deshalb meines Wissens nach im Englischen kein Partizip wie etwa bei »das Web wird gestaltet«, immer nur im »Gleichsetzungsnominativ«, siehe auch http://www.google.at/search?q="becomes".
Armin, »bitte melde dich.« Oder irgendjemand, der der denglischen Sprache mächtig ist.
Grüße,
Mathias
Tach auch,
Armin, »bitte melde dich.« Oder irgendjemand, der der denglischen Sprache mächtig ist.
Ach herrje, Grammatik war noch nie meine Staerke. Ob das grammatikalisch richtig ist kann ich auch nicht so genau sagen. Aber es hoert sich fuer mich auch komisch an.
Allerdings ist mir sowieso nicht so ganz klar was er nun sagen will:
"Das Web wird designed" oder sowas? Dann wuerde ich "The web will become designed" sagen.
"Dem Web steht Design" (im Sinne von gut passen, gut aussehen)? Das wuerde ich vielleicht mit "Design becomes the web" ausdruecken. Was auch noch herrlich doppeldeutig waere ;-)
Oder was ganz anderes?
Oder wie Du bereits gesagt hast: The web gets designed.
Auf der ganzen Seite (na ja, dem was ich gesehen habe) sind so einige seltsame Denglischismen (Gibt's sowas? ;-))...
Gruss,
Armin
Hallo Mathias,
Meines Wissens nach kann hier keinesfalls »become« verwendet werden, höchstens »get«, alleine schon weil es sich um eine Passivkonstruktion handelt.
Jain, kommt darauf an, was er ausdrücken will. "becomes" drückt einen Verwandlungsprozess aus, der sich aber (im Normallfall) auf Personen bezieht. Lassen wir diese Einschränkung mal beiseite. In diesem Fall muss "designed" als Prädikatsnomen (in Verwendung als Adjektiv) angesehen werden, jedoch nicht direkter Teil der Verbvorm, im Gegensatz zu "gets", denn "gets designed" ist eindeutig eine einzige Verbform. Die Bedeutung von "the web becomes designed" heißt, dass das Web sich in einem Verwandlungsprozess von "undesigned" zu "designed", "the web gets designed" bzw. "the web will get designed" oder "the web is being designed" zeigt nur an, das auf das Web der Prozess "design" einwirkt, genaugenommen muss man aber noch zwischen simple present ("gets/is designed"), present progressive ("is getting/being designed"), simple future ("will get/be designed") und future progressive ("will be getting/being designed") unterscheiden. Simple present drückt in diesem Fall aus, dass das eine sich in der Gegenwart wiederholende Tätigkeit ist, present progressive, dass es ein Prozess ist, der in der Gegenwart stattfindet, simple future, dass es in der Zukunft passieren wird, future progressive, dass in der Zukunft der Prozess stattfinden wird. Man könnte auch mit gewagten Konstruktionen wie future perfect ankommen, also z.B. "will have been designed" (das Resultat eines Prozesses wird in der Zukunft eine Rolle spielen), aber ich halte future progressive passive schon für abenteuerlich genug.
Become wird aber, wie oben schon erwähnt, eigentlich nur auf Personen angewandt, und es sei denn, er meint das personifizierte Web, halte ich diesen Satz für grammatikalisch "falsch".
Grüße,
Chris "Hilfe, ich rede wirres Zeug ;-)" tian
Hallo,
Meines Wissens nach kann hier keinesfalls »become« verwendet werden, höchstens »get«, alleine schon weil es sich um eine Passivkonstruktion handelt.
Jain, kommt darauf an, was er ausdrücken will. "becomes" drückt einen Verwandlungsprozess aus, der sich aber (im Normallfall) auf Personen bezieht.
Wieso Personen? Erneut: http://www.google.at/search?q="becomes". Person als Subjekt oder Prädikatsnomen?
In diesem Fall muss "designed" als Prädikatsnomen (in Verwendung als Adjektiv) angesehen werden, jedoch nicht direkter Teil der Verbvorm, im Gegensatz zu "gets", denn "gets designed" ist eindeutig eine einzige Verbform.
Ja, deshalb mein Verweis auf den Gleichsetzungsnominativ.
Die Bedeutung von "the web becomes designed" heißt, dass das Web sich in einem Verwandlungsprozess von "undesigned" zu "designed"
Aha, ja, stimmt, in diesem Fall dann eher Aktiv (und reflexiv) anstatt Passiv. So habe ich es nicht gelesen beziehungsweise hielt es nicht für die beabsichtigte Lesart. Hier ist m.M.n. der Akteur, das Subjekt entscheidend, welcher im Passiv implizit enthalten ist, weil er selbstverständlich ist. »Wir gestalten das (ihr) Web« wird zu »das Web wird gestaltet (von uns natürlich [was wär' das Web schon ohne uns?! ;)])«.
"the web gets designed" bzw. "the web will get designed" oder "the web is being designed" zeigt nur an, das auf das Web der Prozess "design" einwirkt
Das ist m.E. die naheliegende Bedeutungsinterpretation, durch den Kontext der Seite determiniert.
Bei der Annahme, es hieße in etwa »das Web wird gestaltet«, wäre der Handelnde zweifellos die Webagentur; da diese Webdesign anbietet, bietet sich diese Lesart an.
Unabhängig davon, ob dies nun die vom Autor beabsichtigte Lesart ist, zeigt diese Diskussion, dass zumindest Missverständnisse entstehen und mehrere Bedeutungen möglich sind. Somit ist es irrelevant, ob der Satz nun falsch[tm] ist oder nicht.
[...] Man könnte auch mit gewagten Konstruktionen wie future perfect ankommen, also z.B. "will have been designed"
...würde auf der Seite eher als eine drohende Ankündigung oder Prophezeiung klingen.
Become wird aber, wie oben schon erwähnt, eigentlich nur auf Personen angewandt, und es sei denn, er meint das personifizierte Web, halte ich diesen Satz für grammatikalisch "falsch".
Das mit den Personen verstehe ich immer noch nicht, siehe oben.
Chris "Hilfe, ich rede wirres Zeug ;-)" tian
Tief durchatmen. Schau mal in lulus Signatur und »folgen Sie den Anweisungen«. *smirk*
Grüße,
Mathias
Hallo Mathias,
Wieso Personen? Erneut: http://www.google.at/search?q="becomes". Person als Subjekt oder Prädikatsnomen?
Ok, ich nehme alles zurück, was mit Personen zu tun hat.
Tief durchatmen.
Ok, ich habe mal http://www.rtbg.de/hidden/cooldown.html#atem1 und folgende befolgt. ;-)
Schau mal in lulus Signatur und »folgen Sie den Anweisungen«. *smirk*
<kleinkind>Ich will aber nicht...</kleinkind>
Grüße,
Christian
Hallo Coralle
Deine Seite ist:
Ein paar kleine Mängel gibt es schon z.B.
Aber alles in allem gefällt mir die Seite sehr gut
Gruß HP
Tach auch,
Ein paar kleine Mängel gibt es schon z.B.
- Das Kontaktformular sieht im Mozilla etwas beschissen aus.
Und hat auch sonst noch ein paar andere Unzulaenglichkeiten ;-)
Was ist wenn der potentielle Kunde nicht aus Deutschland kommen sollte?
Haus#? So einige Leute duerften nicht wissen was damit gemeint ist. Kann man sich zwar denken, verwirrend ist es trotzdem.
Was soll das einsame @ im email-Feld? Schneller ausfuellen kann ich es dadurch nicht. Entweder muss ich es erst loeschen oder umstaendlich erst den Teil davor und dann den Teil danach ausfuellen.
Und schliesslich, es heisst Adresse und Adrese...
Gruss,
Armin
Hi Coralle,
also ich find die Page interssant, egal was die anderen daran zu meckern haben. Liegt von der Gestaltung her durchaus im Trend.
Einzige Mankos sind der Code, z.B. fehlt die Angabe des Doctype und das alt="" bei den Grafiken und das auf mich zu "fett", bzw. erdrückend wirkende blau. Hier würde etwas weniger Kontrast helfen, sagen wie mal eine Deckkraft von 50 statt 100% Prozent...
Gruß,
Danny