Lude: "Papier - Stein - Schere"-Weltmeisterschaften

Beitrag lesen

Yo!

es gibt tatsächlich die o.g. Weltmeisterschaften und, wie ich finde, nicht ohne Grund.   :-)

Da spielen m.W. ca. 100 Programme "jeder gegen jeden" um 3-5 Preise. Die Matche gehen jeweils über mehrere Tausend Einzelspiele.

Wo findet man denn was über solche Wettbewerbe im Netz? Google findet nichts.

Ich beziehe mich auf die Aussagen eines mir bekannten Schachprogrammiers "Chrilly Donninger".

Was müssen E.E. die Programme leisten, um in die Preisränge gelangen zu können?

Ok, eine kompetente Antwort: Die Programme brauchen einen sehr ausgeglichenen (also echten) Zufallsgenerator.

Öff. Dir scheint der Kern der Sache, das Turnierspiel mit m Preisen und n Teilnehmern, wobei m < n/10 entagngen zu sein.   :-)

[allgemeine Auführungen]
Der Punkt ist natürlich, dass es darum geht das Turnier zu gewinnen. Tipp: Wenn von n Teilnehmern zwei kooperieren. Wie steht es dann um die Chancen derselben?

Gruss,
Lude