Guten Abend Christoph,
Die Extension "de" gilt nur lokal als Hilfestellung für DAU's.
Wo hast Du denn das her?
genau da her, wohin du selbst verweist:
Könntest Du das bitte zitieren?
Du willst doch wohl nicht die Debian-Leute als DAUs bezeichnen, oder?
http://www.debian.org/index.ja.html (ich habe japanisch genommen, weil ich ziemlich sicher sein kann, dass das *nicht* Deine Standardsprache ist ;-))
Und du hast selbst darauf verwiesen, daß die "Sprachendungen" keine allzu große Bedeutung haben, siehe [pref:t=32947&m=179086]. Du formulierst es als "brauchst du nicht" - und selbstverständlich hast du recht damit
Ich habe mich etwas mißverständlich ausgedrückt, sorry. Ich meinte natürlich nur bei der AddType-Direktive, für die Dateien sind die Endungen schon ok, zumindest, wenn er _kein_ PHP verwendet.
Wichtiger ist etwas andres: andy kommt an dieser nun wirklich sehr einfachen Stelle ins Stolpern. Er hat aber in die "DirectoryIndex"-Anweisung ein paar andere Extensions aufgenommen, die zeigen, daß er sich beispielsweise mit PHP beschäftigen möchte, und er hat an anderen Stellen an der httpd.conf bereits herumgeknabbert, unter anderem an der eigentlich eher unwichtigen "AddLangugae"-Anweisung.
Die AddLanguage-Anweisung ist nur bei dynamischen Inhalten unwichtig, bei statischen dagegen doch eher wichtig. Aber Du hast recht, diesen Gedankengang habe ich komplett 'unterdrückt', als ich die Antwort geschrieben habe. Obwohl dies eigentlich das Haupt»problem« ist.
Die Frage, warum PHP nicht funktioniert, obwohl in der "DirectoryIndex"-Anweisung doch eine "index.php" vorgesehen ist, müßte eigentlich gleich noch kommen ...
Urgs, daran habe ich gar nicht gedacht...
Grüße,
Christian
Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.