guten Morgen ;-)
Deshalb hab ich versucht sie auf Auto zu stellen aber dan wird irgendwie etwas an meinen CDRom laufwerken verändert
Und hast Du auch darauf geachtet, ob die Master-Slave pro Kabel richtig eingestellt sind.
Es wär nicht ganz verkehrt, an dieser Stelle auch zu erfahren, was denn nun im BIOS eingestellt wurde und eventuell, was das für ein BIOS ist
Der PC fährt zwar hoch aber die 40GB wird nicht angezeigt...
Was allerdings noch nichts heißen muß, wenn die 40er-Platte neu ist. Dann ist nämlich noch keine Partitionierung durchgeführt
Was spätestens ab Win2000 unwichtig ist. Auch eine nicht formatierte Platte wird da erkannt, und beim Anklicken des Laufwerksbuchstabens wird man gefragt, ob man denn nicht endlich formatieren wolle
Dadurch kann Windows auch keine Laufwerkszuordnung machen
Nicht _jedes_ Windows. Ab Win200 gehts, WinXP kann das ebenfalls.
Du solltest fdisk aufrufen (am besten über die Eingabeaufforderung)
schwieriger Rat, da wir nicht wissen, ob er überhaupt WINDOWS fährt, und wenn ja, welches ... Bei Win2000 und höher gibts bekanntlich die Option, mit einem timeout-Wert in der MSDOS.SYS das Bootmenü anzuzeigen und dann einfach im "DOS-Modus" zu starten, nicht mehr, und FDISK gibts da auch nicht mehr
Erst wenn die Platte hier nicht erkannt wird (es fehlt der Menüpunkt 'Laufwerk auswählen' oder so ähnlich), dann hast Du wirklich ein grundlegendes Konfigurationsproblem.
Prinzipiell richtig. Um das zu überprüfen, sollte der leider anonyme Fragesteller aber seinen Rechner mit einer Win9x-Startdiskette mal booten und dann berichten, was da passiert, und ob er FDISK anwenden kann
An sich ist die Idee, eine 4 GB große Platte als erste Platte (Master) einzuhängen und eine deutlich modernere 40 G große Platte als Slave "dahinter" zu betreiben, gar nicht so schlecht, auch unter WINDOWS. Man muß halt bloß wissen, was man da macht.
Grüße aus Berlin
Christoph S.