Hi!
hmm, putty ?
Hab ich, muß jetzt nur noch die Verbindungsdaten herausbekommen, aber das schaffe ich schon (hoffe ich).
Du willst bestimmt nicht signieren. Denn dafür bräuchte dein Skript einen eigenen geheimen Schlüssel, der sinnvollerweise mit einem Mantra gesichert ist, dass sinnvollerweise nicht wirklich einfach von deinem Skript nach GPG zu bekommen ist.
OK, dann halt nicht signiert. Ich dachte das wäre gerade einfach da das Script immer dieselbe Mail an denselben empfänger schickt, jeden Tag.
Wird die mail so verschickt(ist das überhaupt richtig so?), welche Datei ist gemeint, doch nicht der Anhang, oder?
Da wird gar nichts verschickt. Es wird nur die Datei verschlüsselt. Wenn überhaupt, da dieser Aufruf mit Sicherheit deinen öffentlichen Schlüssel nirgendwo findet.
Aber ich dachte GPG würde ganze mails verschlüsseln? Muß man also jede anhangsdatei so berschlüsseln und den Body-Text in einer Datei speichern, verschlüsseln und erst dann einfügen und mit mail() versenden????? Kann ich mir ja überhauot nicht vorstellen!
In meinem letzten Beitrag habe ich dir doch gezeigt, dass es wohl am sinnvollsten ist, wenn du gpg gleich in die Pipe mit den anderen Programmen reinhängst.
Erstmal muß ich bei PGP den Key importieren, das kann noch dauern bis ich endlich den Zugriff per SSH habe(geht nicht anders, oder?) und dann muß ich den halt noch importieren, aber das hatte ich schon gelesen wie das theoretisch gehen sollte.
Grüße
Andreas