Henryk Plötz: und GnuPG

Beitrag lesen

Moin

OK, dann halt nicht signiert. Ich dachte das wäre gerade einfach da das Script immer dieselbe Mail an denselben empfänger schickt, jeden Tag.

*?*

Aber ich dachte GPG würde ganze mails verschlüsseln? Muß man also jede anhangsdatei so berschlüsseln und den Body-Text in einer Datei speichern, verschlüsseln und erst dann einfügen  und mit mail() versenden????? Kann ich mir ja überhauot nicht vorstellen!

GPG hat mit Mails genau gar nichts am Hut. Es verschlüsselt nur einfache Dateien bzw. sogar allgemeiner Datenströme. Was du mit dem verschlüsselten Datenstrom dann anstellst, ist gpg piepegal. Das was du in deinem Fall verschlüsseln willst ist der Datenbankdump, also jagst du den direkt aus der Datenbank durch gzip und gpg, und verschickst ihn dann.

Erstmal muß ich bei PGP den Key importieren, das kann noch dauern bis ich endlich den Zugriff per SSH habe(geht nicht anders, oder?) und dann muß ich den halt noch importieren, aber das hatte ich schon gelesen wie das theoretisch gehen sollte.

Ich dachte bei dir wäre es einfacher wenn du den Schlüssel gar nicht importierst (ich weiss allerdings nicht wie bei dir die Skripte laufen, und ob dafür ein eigener User mit eigenem Homeverzeichnis angelegt ist), sondern du gibst gpg einfach die Schlüsselbundatei mit deinem öffentlichen Schlüssel an

--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin