Jochen Kubik: Absatzhöhe einer h2 beim Mac

Hallo Leute,
beim Designen einer Seite
http://www.ecs-sea.de/ger/profil.html
ist dem Designer auf seinem Mac aufgefallen daß die zwei Bilder rechts nicht oben bündig mit der Überschrift "Unsere Philosophie" sind. Das CSS ist schon auf 'line-height:12pt;' bei einer Schriftgröße von 12pt gesetzt.
Was kann man noch machen???

Thanks
JK

  1. Moin!

    beim Designen einer Seite
    http://www.ecs-sea.de/ger/profil.html
    ist dem Designer auf seinem Mac aufgefallen daß die zwei Bilder rechts nicht oben bündig mit der Überschrift "Unsere Philosophie" sind. Das CSS ist schon auf 'line-height:12pt;' bei einer Schriftgröße von 12pt gesetzt.
    Was kann man noch machen???

    Pixel als Schriftgröße verwenden. Nur Pixel sind auf allen Systemen gleich groß, auch auf dem Mac. Lediglich Netscape 4 schießt ein wenig quer - je nach Schriftart und Schriftgröße weicht er ein Pixel von der Größe ab.

    Pixel haben den Nachteil, daß man sie nicht per "größere Schriftart" im Browser direkt verändern kann. Aber das dürfte dem Designer wohl gerade recht sein, damit das Layout nicht zerhaut.

    Für die Druckausgabe sind pt dann aber vollkommen richtig gewählt. :)

    - Sven Rautenberg

    1. Hi Sven,

      Pixel als Schriftgröße verwenden. Nur Pixel sind auf allen Systemen gleich groß, auch auf dem Mac.

      Super!

      Lediglich Netscape 4 schießt ein wenig quer - je nach Schriftart und Schriftgröße weicht er ein Pixel von der Größe ab.

      dann verzichte ich lieber auf die MAC user (verzichten bedeutet hier ein einwenig verschoßenes Design!)

      Pixel haben den Nachteil, daß man sie nicht per "größere Schriftart" im Browser direkt verändern kann. Aber das dürfte dem Designer wohl gerade recht sein, damit das Layout nicht zerhaut.

      Ist bei Schriftgröße via CSS sowieso der Fall!

      Für die Druckausgabe sind pt dann aber vollkommen richtig gewählt. :)

      ??? Meinst Du nicht px?

      JK

      1. Re-Moin!

        Pixel als Schriftgröße verwenden. Nur Pixel sind auf allen Systemen gleich groß, auch auf dem Mac.

        Super!

        Finde ich auch.

        Lediglich Netscape 4 schießt ein wenig quer - je nach Schriftart und Schriftgröße weicht er ein Pixel von der Größe ab.

        dann verzichte ich lieber auf die MAC user (verzichten bedeutet hier ein einwenig verschoßenes Design!)

        Wie unterschiedlich ist es denn. Pt-definierte Schriften können bis zu 1/3 kleiner sein als beim PC. Der Unterschied dürfte erheblich sein - mit dem falschen Browser.

        Pixel haben den Nachteil, daß man sie nicht per "größere Schriftart" im Browser direkt verändern kann. Aber das dürfte dem Designer wohl gerade recht sein, damit das Layout nicht zerhaut.

        Ist bei Schriftgröße via CSS sowieso der Fall!

        Ähm, was jetzt? Prozent, em, pt lassen sich immer noch manuell im Browser größenändern. Nur Pixel nicht. Jedenfalls ist das meine Erfahrung mit IE und Netscape, die sowas im Menü anbieten.

        Für die Druckausgabe sind pt dann aber vollkommen richtig gewählt. :)

        ??? Meinst Du nicht px?

        Nein, meine ich gerade NICHT.

        Wenn du was drucken willst, kommt Schrift üblicherweise auf ein Papier der Normgröße DIN A4. Die darauf zu druckende Schrift hat ebenfalls eine in Zentimetern, inches oder eben pt (1 pt = 1/72 inch) abmeßbare Größe. Und diese ist im Ausdruck überall gleich.

        72 pt = 1 Inch = 2,54 cm. Es ist Aufgabe des Druckertreibers und des Druckers selbst, diese Größe irgendwie aufs Papier zu pinseln. Und das klappt ganz prima - jahrelange Erfahrung eben. Alle Programme können vom Druckertreiber die Druckerauflösung erfahren und wissen dann, wieviele Druck-Pixel sie nebeneinandersetzen müssen, um eine Linie von 1 cm Länge zu erzeugen, oder eine 72 pt (1 Inch) große Schrift.

        Im Gegensatz dazu hat die Bildschirmwiedergabe nur Pixel. Der Umrechnungsfaktor, wieviele Pixel einen Zentimeter oder einen Inch ergibt, ist bei PC und Mac verschieden. MAC: 72 Pixel pro Inch, PC: 96 Pixel pro Inch. Eine 1 Inch = 72 pt große Schrift ist auf Mac 72 Pixel groß, auf PC 96 Pixel.

        Problem: Einige Mac-Browser gehen dagegen vor, indem sie die dpi-Zahl des Bildschirms einstellbar machen. Default ist der Windows-Wert von 96 dpi, aber er ist prinzipiell frei einstellbar.

        Du hast beim Mac also mit 72dpi-Browsern zu tun, mit 96dpi-Browsern, und mit allen möglichen Zwischenwerten.

        Dagegen hilft nur, Pixel anzugeben. :)

        - Sven Rautenberg

        1. Nochmals Moin,

          wow viel geschrieben, Respekt!

          Mein CSS definiert die Schriftgröße mit pt , und die läßt sich via im IE ( Ansicht - Schriftgrad - Sehr Groß) nicht mehr verändern!

          Im NS   4.xx /6.xx geht's!

          Es geht hier aber nicht um die Schriftgröße an sich, sondern den Platz über der Schrift, der der Zeile zugerechnet wird. (In MS Word heißt das Abstand vor Absatz)
          Bitte guck doch mal die Seite an:
          http://www.ecs-sea.de/ger/profil.html

          Die Zeile "Unsere Philosophie / Firmenprofil" liegt bei Win
          oben an der Tabelle an, die Bilder rechts davon auch!
          Beim MAC schiebt's die Schrift nach unten (Schriftgröße egal ;-), um der "Überschrift" (H2) mehr Platz zu geben. Die Bilder bleiben in MAC oben (bis auf 2 px vspace)

          Wieviel px sind denn nach Deiner Rechnung 16pt bzw. 12 pt ?

          Danke für Deine Ausdauer und Mühe!

          Viele Grüße aus Ludwigsburg

          1. Re-Moin!

            Es geht hier aber nicht um die Schriftgröße an sich, sondern den Platz über der Schrift, der der Zeile zugerechnet wird. (In MS Word heißt das Abstand vor Absatz)
            Bitte guck doch mal die Seite an:
            http://www.ecs-sea.de/ger/profil.html

            Mache ich gerade. Eine Seite mit Tabellenborder=1, einer Schrift und einem Bild links, welches ein paar Pixel nach unten geschoben ist.

            Alles garnicht dramatisch. Aber eben mit Opera 6.0 unter Win98 betrachtet. Einen Mac habe ich nicht zur Verfügung, sonst hätte ich den schon benutzt.

            Die Zeile "Unsere Philosophie / Firmenprofil" liegt bei Win
            oben an der Tabelle an, die Bilder rechts davon auch!

            Also bei mir ist zwischen Schriftoberkante und Borderlinie ein Abstand. Und dieser Abstand ist bei viel scharfen Hingucken etwa ein Pixel größer als der Abstand des Bildes.

            Beim MAC schiebt's die Schrift nach unten (Schriftgröße egal ;-), um der "Überschrift" (H2) mehr Platz zu geben. Die Bilder bleiben in MAC oben (bis auf 2 px vspace)

            Schonmal mit Pixeln probiert? ;) Würde ich dann für alle Maßangaben benutzen.

            Wieviel px sind denn nach Deiner Rechnung 16pt bzw. 12 pt ?

            Ausmessen. Und zwar unter Windows.

            Daumenpeilung: pt*1,33 nehmen. 12 pt sind dann 16 px.

            - Sven Rautenberg

            1. Langsam schon Mohlzeit ;-)

              Mache ich gerade. Eine Seite mit Tabellenborder=1, einer Schrift und einem Bild links, welches ein paar Pixel nach unten geschoben ist.

              LINKS??? das andere Links ;-))))))))
              Die kleinen pics mit dem Schiff und dem Zug sind gemeint!

              Alles garnicht dramatisch. Aber eben mit Opera 6.0 unter Win98 betrachtet. Einen Mac habe ich nicht zur Verfügung, sonst hätte ich den schon benutzt.

              Klar, wer hat den schon!

              Also bei mir ist zwischen Schriftoberkante und Borderlinie ein Abstand. Und dieser Abstand ist bei viel scharfen Hingucken etwa ein Pixel größer als der Abstand des Bildes.

              ok, wir wollen nicht pingelig sein!!!

              Beim MAC schiebt's die Schrift nach unten

              __deutlich ca 40 px!!!___

              (Schriftgröße egal ;-), um der "Überschrift" (H2) mehr Platz zu geben. Die Bilder bleiben in MAC oben (bis auf 2 px vspace)

              Komischerweise hat der MAC des Designer es sich jetzt anders überlegt und stellt den Abstand der Schrift zum Tabellenrand jetzt richtig dar!

              Keine Ahnung warum!!!! Sorry für die Aufregung!

              Schonmal mit Pixeln probiert? ;) Würde ich dann für alle Maßangaben benutzen.

              ja, unter Win/NT/NS 6.02 lassen sich auch px definierte Schriften via Ansicht vergrößern und verkleinern!!!

              Wieviel px sind denn nach Deiner Rechnung 16pt bzw. 12 pt ?

              Ausmessen. Und zwar unter Windows.

              Daumenpeilung: pt*1,33 nehmen. 12 pt sind dann 16 px.

              THANX !!!!

              JK

              1. Langsam schon Mohlzeit ;-)

                Mache ich gerade. Eine Seite mit Tabellenborder=1, einer Schrift und einem Bild links, welches ein paar Pixel nach unten geschoben ist.
                LINKS??? das andere Links ;-))))))))
                Die kleinen pics mit dem Schiff und dem Zug sind gemeint!

                Ähm, jajaja, stimmt. Korrektur, die Bildchen sind rechts meinte ich.

                Beim MAC schiebt's die Schrift nach unten

                __deutlich ca 40 px!!!___

                Das ist viel.

                (Schriftgröße egal ;-), um der "Überschrift" (H2) mehr Platz zu geben. Die Bilder bleiben in MAC oben (bis auf 2 px vspace)

                Komischerweise hat der MAC des Designer es sich jetzt anders überlegt und stellt den Abstand der Schrift zum Tabellenrand jetzt richtig dar!

                Keine Ahnung warum!!!! Sorry für die Aufregung!

                Tja, ich hab' dem Browser heimlich gedroht. Dazu gehörte, die Bilder "links" zu platzieren. ;)

                - Sven Rautenberg

              2. Hallo!

                Testen kann ich leider mangels MAC ebenfalls nicht.

                Beim MAC schiebt's die Schrift nach unten
                __deutlich ca 40 px!!!___
                (Schriftgröße egal ;-), um der "Überschrift" (H2) mehr Platz zu geben. Die Bilder bleiben in MAC oben (bis auf 2 px vspace)

                Ich vermute einfach 'mal, dass der MAC-IE "ab Werk" ganz einfach die Überschrift u.a. durch einen großen Abstand nach oben kenntlich macht.

                Wenn du das nicht willst, solltest du ihm das sagen!

                Nämlich mittels CSS:

                h2 { margin-top: 0px; margin-bottom: 0px; }

                Vorausgesetzt die Browser verstehen es (NN4.x für WIN - glaube ich - nicht), sollte die Überschrift dann in allen gleich aussehen. Anpassen kannst du die Werte dann nach Belieben.

                Einen Versuch wäre es wert. :-)

                Gruß,

                kerki

  2. hi

    ist dem Designer auf seinem Mac aufgefallen daß die zwei Bilder rechts nicht oben bündig mit der Überschrift "Unsere Philosophie" sind. Das CSS ist schon auf 'line-height:12pt;' bei einer Schriftgröße von 12pt gesetzt.

    bei mir waren letztens die Bilder in einem Browser um 0,017µm verschoben. Wie kann man das beheben?

    Was kann man noch machen???

    es so lassen?
    dadurch dass zum einen manche Leute meinen ständig Schriftgrößen in Pixeln zu predigen und andere es als Fehler ansehen, wenn eine Schrift keine feste Länge hat, hat man ein paar Nebenwirkungen:
    -> auf Systemen, die keine TrueType o.ä. Schriften haben sieht das ganze einfach beschissen aus
    -> Drucken ist schonmal gar nicht - Schrifthöhen von 1mm sind echt der Hit und toll lesbar!
    -> Dann gibt's noch Seiten, die man nur mit Opera (-> Zoom-Funktion) oder mit einer Lupe betrachten kann.

    Nochmal für alle, die es nie verstehen wollen:
    Ein Website-Layout ist kein Werbe-Prospekt-Layout. Man sollte immer beachtet, dass die größe des Fensters nicht vorhersehbar ist, ebenso nicht, wie die User ihre Schriftgrößen eingestellt haben. Ich geh davon aus, das sich so einige Seiten bis zu 80% der User früher oder später durch soetwas vergraulen.

    1. Hi Kai,

      bei mir waren letztens die Bilder in einem Browser um 0,017µm verschoben. Wie kann man das beheben?

      so ein Pech!

      Nochmal für alle, die es nie verstehen wollen:
      Ein Website-Layout ist kein Werbe-Prospekt-Layout. Man sollte immer beachtet, dass die größe des Fensters nicht vorhersehbar ist, ebenso nicht, wie die User ihre Schriftgrößen eingestellt haben. Ich geh davon aus, das sich so einige Seiten bis zu 80% der User früher oder später durch soetwas vergraulen.

      Dies ist für mich eine alt bekannte Tatsache, ich schreibe meine Seiten so, daß sie ab 800x600 gut aussehen, daß die Schriftgröße weitgehend egal ist, aber: Ich versuche, daß die Seiten auf 1024x768 bei normaler Schriftgröße im IE, im NS 4.xx/6.xx/ und Opera so gut und gleich wie nur irgend möglich aussehen! Wenn dann eine OS/Browser Kombi nicht nachzuvollziehen aus der Reihe schlägt, (ca. 40 px ist ein wenig mehr als 0,017µm) versuche ich das zu vermeiden!

      Grüße aus Ludwigsburg