Maja: HTML vs PDF im Web

Beitrag lesen

Deshalb meine Frage: Was spricht gegen PDF im Web bzw. wann und warum machen PDF-Files wirklich Sinn.

imho machen PDF-Seiten Sinn, wenn am Ende wieder eine Printversion (auf Papier) herauskommen soll. Hier hat man den Vorteil - im Gegensatz z.B. zu einem Word-Dokument, dass auch noch auf einem anderen PC und anderem Betriebssystem die Daten lesbar sind und auf Seite 153 immer noch das gleiche steht wie auf dem PC auf dem das Dokument erstellt wurde.

Keinen Sinn macht PDF als "HTML-Ersatz"; warum?

  • HTML-Seiten können sich - wenn sie gut geschrieben sind - z.B. der Bildschirmbreite anpassen, so ist es möglich die Seiten im Extremfall auf einem PDA und auch auf einem 21'' Monitor zu lesen. PDF-Dateien sind in der Breite nicht anpassbar (bzw. wird mit der Breitenanpassung auch immer die Schriftgröße verändert). Soll eine DIN A4-Seite gelesen werden, muss der Bildschirm zwingend mindestens so gross sein wie die Seite. Bei kleiner Schrift und kleinem Monitor kann das schon schwierig werden.
  • HTML-Seiten sind besser navigierbar. Mich persönlich stören z.B. die Seitenwechsel in PDF-Dateien wenn ich sie am Bildschirm lese. Teilweise verzettelt man sich auch bei zweispaltigem Satz. Wenn in PDF-Dateien steht "wie sie auf S. 83 lesen" ist es schwieriger erst auf S. 83 zu kommen und dann die entspechende Stelle zu suchen, als wenn man dies mit einem einfachen Klick erledigt.
  • HTML-Seiten lassen sich besser durchsuchen. Mittlerweile gibt es zwar nicht nur im Internet Suchmaschinen, die PDF-Datein durchsuchen (www.google.de), sondern auch Tools für das Intranet, hat man hier aber andere technische voraussetzungen bleiben PDF-Dokumente einfach aussen vor.

Die Argumente der Kollegen:

  • Wenn ich mein Dokument in Word erstellt habe reicht ein Knopfdruck um ein PDF-File zu erstellen (leicht erstellbar)

Auch wenn ich jetzt von einigen hier im Forum wild beschimpft werde ;-) : Wenn die Seiten nur für das Intranet bestimmt sind und in der Firma eh schon MS-Monokultur herrscht, könnte man die Seiten ja auch mir Word als HTML-Dokumente erstellen. Aber das nur als Vorschlag, wohlwissend, dass die Seiten weder schlanker noch HTML-valider werden, aber evtl. kann man hier ja Kompromisse eingehen.

  • Die Dateigröße eines PDF-Files ist deutlich geringer als ein HTML-File bzw. ein Word-Dokument

wirklich?

  • Ausdrucken in guter Qualität und Format kein Problem

Das ist - wie gesagt - DER Vorteil von PDF, nur ist es sinnvoll alle E-Mails auszudrucken und in einen Ordner abzuheften (so was gibt's wirklich ;-)

Jetzt meine Befürchtungen:

  • Wir brauchen kein Web dafür, ein FTP-Server mit Suche reicht vollkommen ;-)

Wenn die Ansprüche so bleiben, warum nicht ;-) aber vielleicht entdeckt der eine oder die andere doch noch, dass man mit einem Intranet noch mehr machen kann als mit einem für alle zugänglichen Volume auf irgendeiner Platte...