Halihallo
Nun, hierbei ist mir folgendes durch den Kopf gegangen:
- Das Script so programmieren, dass zur selben Zeit nur eine oder maximal zwei, drei Instanz(en) des Programmes läuft und sonst eine Fehlermeldung ausgegeben wird, alla
"<http-equiv name='refresh' content='1; URL=<same-script>'> einen Augenblick bitte, das Programm ist momentan ausgelastet"; das Script wird dann automatisch nach einer Sekunde erneut gestartet.
- Die Laufzeit der Scripte verkürzen. Besonders bei Scripten mit grossen Laufzeiten, kann man einige Optimierungen vornehmen. Wenn ein Programm z. B. nur einen dynamischen Output generiert und selber keine Daten ändert (z. B. Datenbank, Dateien, ...), könnte man den Output cachen und den Cache erneuern, wenn er älter als 5 Minuten ist, o. ä. So kann man einiges an Laufzeit einsparen, ohne die Qualität zu senken.
- Theoretisch lässt sich auch ein Session-Management einrichten. Programme, welche ohne gültige SessionID und SessionKey aufgerufen werden, werden sofort beendet. Zwischen den Requests einer Session muss mindestens eine halbe Sekunde verstreichen, sonst wird das Programm ebenfalls beendet.
Ich denke, dass die meisten Vorschläge nicht allzuschwer zu implementieren sind und einen gewissen Dienst zur Schadensbegrenzung erfüllen.
Viele Grüsse
Philipp