Dirk: aufruf des interpreters/start eines prozesses unterbinden

Beitrag lesen

hi philipp,

"<http-equiv name='refresh' content='1; URL=<same-script>'> einen Augenblick bitte, das Programm ist momentan ausgelastet"; das Script wird dann automatisch nach einer Sekunde erneut gestartet.

das hilft in dem fall leider auch net weiter, da daß aufrufende progi die antwort nicht abwartet...und somit auch nicht verarbeitet. außerdem bezweifele ich stark daß es ein browser ist. das script soll ÜBERHAUPT NICHT starten.

  • Die Laufzeit der Scripte verkürzen. Besonders bei Scripten mit grossen Laufzeiten, kann man einige Optimierungen vornehmen. Wenn ein Programm z. B. nur einen dynamischen Output generiert und selber keine Daten ändert (z. B. Datenbank, Dateien, ...), könnte man den Output cachen und den Cache erneuern, wenn er älter als 5 Minuten ist, o. ä. So kann man einiges an Laufzeit einsparen, ohne die Qualität zu senken.

fast alle scripte ändern irgendwelche daten. die laufzeit hab ich insofern verkürzt, daß ganz am anfang, bevor das script überhaupt seine eigentliche arbeit startet, zuerst $ENV{'HTTP_USER_AGENT'} abgefragt wird, und, falls $ENV{'HTTP_USER_AGENT'} eq "" dann exit...geholfen hat's leider nix, nach knapp 20minütiger attacke war's dann soweit :-(

  • Theoretisch lässt sich auch ein Session-Management einrichten. Programme, welche ohne gültige SessionID und SessionKey aufgerufen werden, werden sofort beendet. Zwischen den Requests einer Session muss mindestens eine halbe Sekunde verstreichen, sonst wird das Programm ebenfalls beendet.

öhm, sagt mir jetzt net viel, auf der anderen seite, was bringt's, wenn der prozess sowieso wird? ich will vielmehr verhindern, daß er überhaupt erst gestartet wird

Ich denke, dass die meisten Vorschläge nicht allzuschwer zu implementieren sind und einen gewissen Dienst zur Schadensbegrenzung erfüllen.

mag sein, daß diese ihren dienst versehen...aber leider unzureichend :-( trotzdem thanx.

gruß,

Dirk