hallo philipp,
Einverstanden. Sicher sind sie unzureichend, aber du wirst _nie_ eine zureichende Lösung finden, ohne andere in Mitleidenschaft zu ziehen! - Michael hat ja die einzelnen Punkte genannt.
scheint ja tatsächlich (ich bin immer schwer von etwas zu überzeugen, wenn ich anderer meinung bin *g*) keine "musterlösung" zu geben. jedenfalls werd ich versuchen, die genannten möglichkeiten zu implementieren und beobachten was dabei rauskommt. was ich ursprünglich wollte, nämlich, daß, falls in user_agent nix drin steht, erst gar kein (eigener) prozess gestartet wird, scheint wohl nur über die httpd.conf zu gehen, soweit ich michael richtig verstanden habe (hab nachsehen mit diesem satzmonstrum *g*). auf die hab ich leider keinen zugriff, und kenn mich damit auch, zugegebenermaßen, recht wenig bis gar nicht aus.
thanx,
Dirk