Horst Nogajski: Refererübertragung: lokal nach draussen, Apache

Beitrag lesen

Hallo Michael,

Ich glaube, Du wirst uns noch eine ganze Menge Informationen Deines
Szenarios nachliefern müssen ...

Du bist ja nur neugierig, was ich hier wieder verzapft habe  ;) ...

Na gut:

in der httpd.conf (u.A.) :

LoadModule proxy_module modules/mod_proxy.so

<IfModule mod_proxy.c>
    ProxyRequests On

ProxyRemote http  http://..IP..:Port
    ProxyRemote ftp   http://..IP..:Port

NoProxy         IP's

<Directory proxy:*>
        Order deny,allow
 Deny from all
        Allow from IP-1 IP-2
    </Directory>

#
    # Enable/disable the handling of HTTP/1.1 "Via:" headers.
    # ("Full" adds the server version; "Block" removes all outgoing Via: headers)
    # Set to one of: Off | On | Full | Block
    #
    ProxyVia Block

</IfModule>

So habe ich eine sehr einfache Handhabe, (z.B. bei bestimmten Praktikanten, = schlechte Erfahrung gemacht) den Praktikantenrechner vom externen Netz fern zu halten, bevor die mir hier alles verseuchen ;)

Die als externer Proxy angegebene IP spricht einen SoftwareRouter an, der die Verbindung ins Netz herstellt, (oder auch nicht).
So kann man halt immer auf alle lokalen Dateien und virtuelle Hosts zugreifen, aber nicht nach draussen gelangen.

Wenn ich nun von einer lokalen Datei (meineLinkListe.htm) die auf einem lokalen virtuellen Host (lokalerhorst) liegt, irgendeine URL im Netz aufrufe, steht dort im AccesLog unter Referer: http://lokalerhorst/meineLinkListe.htm
Und das finde ich nicht so schön.

Hoffe das reicht an Info.

Viele Grüße,
Horst