Hallo Michael,
- Wieso nutzt Du nicht einen richtigen Proxy-Server?
Gibts sowas für Windows, das gut funktioniert, leicht verständlich ist, und am besten nix kostet? :)
- Was hindert Deine Praktikanten, in ihren Browser
denjenigen Proxy-Server einzutragen, zu dem Dein
Apache durchroutet ...
Ihr Unvermögen, ihre Unkenntnis, mangelndes Interesse an fast allem das mit selbsständigem Denken zu tun hat, ...,
ich könnte eine ellenlange Liste hier aufführen ;)
Die als externer Proxy angegebene IP spricht einen
SoftwareRouter an,
Wie? Einfach als Proxy? Was ist, wenn ich dessen
Adresse in meine Browser-Konfiguration eintrage?
Dann wärste schon draussen :)
(Wenn das einer der Praktikanten schaffen würde, hätte ich auch nicht wirklich was dagegen. Dann würde er wenigstens Eigeninitiative zeigen. Er müßte sich nur an die Abmachung halten, keine zweifelhaften Seiten zu besuchen, oder irgendwelchen Schei.. runterzuladen. Aber es ist auch nicht so, das ich hier die Praktikanten schlecht behandle, erstens nehme ich fast kaum noch Praktikanten, weil einfach zu nervig. Und 2. wenn die verstehen, das sie bestimmte Dinge tun dürfen und andere lassen müßen, dann können die auch surfen bis sie umfallen, wenn nix anderes zu tun ist. Dann hab' ich wenigstens meine Ruhe ;) )
Wenn Du Header filtern willst, wäre "Header unset"
(http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_headers.html#header)
eigentlich das Mittel Deiner Wahl. Ich weiß allerdings
nicht, ob sich das mit mod_proxy verträgt ... letzterer
ist halt überhaupt ein unsicherer Kantonist, Apache
1.3.24 war wegen mod_proxy-Bugs für mich unbenutzbar.
Habe ich eben probiert, scheint nicht zu funktionieren.
In httpd.conf habe ich auf mainserver-ebene folgende Eintragungen probiert (beide zusammen und auch einzeln):
Header unset REFERER
Header unset HTTP_REFERER
und dann auf meiner Website draussen ein phpinfo aufgerufen.
Leider stand der Referer immer drin.
Viele Grüße,
Horst