Sven Rautenberg: IP vom Client anzeigen ...

Beitrag lesen

Moin!

Ich gehe von meinem Vorhaben nicht davon aus, dass sich ein Client in einem Intranet(192.*.*.*) befindet.

Das mußt du aber auch berücksichtigen. Zumindest wissen.

Auch wenn ein Client was weiss ich was(Modem, ISND-Karte , ...)hat und auch bei DSL eine interne IP angegeben hat, dann wird immer noch die IP angezeigt mit der gerade connected ist.

Wenn der Rechner mehrere IP-Adressen hat - welche soll man dann nehmen. 127.0.0.1 kann man als echte IP-Adresse ja ausschließen, aber mit welcher IP wurde die Verbindung hergestellt. Wie gesagt: Interne Netzwerkkarte, Modemverbindung ins Internet - und als IP wurde die interne angezeigt.

Schau mal hier:
http://www.stilllistener.addr.com/checkpoint1/Java/

Dieses Applet arbeitet mit dem Server zusammen. Der Server kennt die IP, mit der zugegriffen wird, und kann diesen Wert zurückmelden. Dabei wird (vermutlich - ich benutze sowas nicht) versucht, Proxys und andere Dinge zu umgehen. Dieses Vorhaben kann aber genausogut scheitern, wenn die Umgehung des Proxy nicht möglich ist. Also ist das auch eine Unbekannte.

... das ist ein ähliches Java-Applet wie hier:
http://reglos.de/myaddress/demo4.html

Dieses Applet hingegen entdeckt nur, welche IP-Adressen lokal konfiguriert sind - ohne externe Serverhilfe. Und kann dabei ziemlich falsch liegen - im Intranet genauso wie bei reichhaltiger IP-Auswahl.

... eine Ausname macht der IE5, da der offensichtlich einen Bug intus hat. (zeigt 127.0.0.0 = localhost)
Aber ansonsonsten sollte ich mindestens 50% der User mit IP einlesen können, wenn ich nur wüsste ob oder wie man eine java.class in HTML einbettet ...

In deinem Beispiel 2 wird das doch exakt vorgemacht, wie es geht. Quellcode kopieren, speichern, hochladen, testen.

Ach ja: Tu uns allen im Forum einen Gefallen: Wenn du deine Antwort geschrieben hast, und unter deiner abschließenden Grußformel steht noch Text, den du nicht geschrieben hast: Lösch den doch bitte einfach. Maus nehmen, Text markieren, "Entf" tippen. Das spart Zeit und wirkt dagegen, daß dir sonst jemand </faq/#Q-09a>, </faq/#Q-09b> und http://learn.to/quote um die Ohren haut.

- Sven Rautenberg