IP vom Client anzeigen ...
ronny
- javascript
0 Christoph Schaffhauser0 ronny
0 Henryk Plötz0 ronny0 Sven Rautenberg0 ronny
0 Henryk Plötz0 ronny
0 Dogfish
Hallo,
ich möchte die IP des Clients anzeigen.
Gibt es eine Möglichkeit in JavaSript die IP des Clients anzuzeigen ??? (Vorallem beim IE ???)
Ich habe bereits eine Lösung mit einem Java-Applet gefunden, mit der man im nachhinein die IP des Clients anzeigen kann und dann in JavaScript anzeigen kann:
http://reglos.de/myaddress/demo4.html
... doch habe ich keinen Webspace um den code der java.class up zu loaden. Ein Hotlink ist bei diesem Applet nicht möglich. Deshalb die zweite Frage:
Kann man den source-code einer java.class auch in einen HTML-code einbetten ???
vielen Dank für jeden Tip in irgend einer Richtung in dieser Sache ...
ronny
Hi
Hat dein Content Provider PHP support?
Gruss Christoph
Hi
Hat dein Content Provider PHP support?
Gruss Christoph
Hallo Christoph,
leider nein. Ich habe weder PHP, ASP, Perl, ...
Ich bin leider nur auf HTML, JavaScript oder eben auf Java in HTML einbinden, falls das überhaupt möglich ist, angewiessen. :-(
Gruss
ronny
Moin,
ich möchte die IP des Clients anzeigen.
Dafür sind serverbasierte Skriptsprachen gradezu prädestiniert. Zumindest kannst du dort herausbekommen, von welcher IP-Addresse die Anfrage kam, dank Proxies (die hin und wieder auch mal obligatorisch sind) ist das nicht unbedingt die IP-Addresse des Besuchers.
_Die_ IP-Addresse des Besuchers gibt es eigentlich auch gar nicht. Nahezu alle Besucher haben mindestens zwei Interfaces (Loopback auf 127.0.0.1 und eins für's Internet) manchmal auch mehr (etwa fürs lokale Netz) die jeweils ihre eigene IP-Addresse haben (einige Betriebssysteme erlauben sogar mehrere IP-Addressen pro Interface). Oh, und dann gibt's da noch die Leute die hinter einem Masquerading-Gateway hängen, da weiss der Rechner in der Regel nicht mal welche IP-Addresse er nach aussen hat.
Gibt es eine Möglichkeit in JavaSript die IP des Clients anzuzeigen ??? (Vorallem beim IE ???)
Nein, Javascript kann nicht auf die Rechnerkonfiguration zugreifen, also auch nicht die IP-Addresse auslesen.
Kann man den source-code einer java.class auch in einen HTML-code einbetten ???
Naja, es gibt da das schöne Packages-Objekt in Javascript von dem aus du Java-Funktionen direkt aufrufen können müsstest. Es sollte damit also möglich sein die Java-Datei in Javascript-Code zu verpacken. (Ein einfaches Beispiel hier: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2001/12/1642/#m10008)
Aber wie oben schon erwähnt, ist es clientseitig kaum möglich eine IP-Addresse zu bekommen die für den Server irgendeine Bedeutung hat. Du solltest vielleicht noch ein bisschen ausfühlicher sagen, was du machen willst.
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
Hallo Henryk,
ich möchte hier noch mal vertiefen, was ich bereits herausgefunden habe, was aber leider nicht zufriedenstellend für den IE ist. Serverseitig habe ich leider keinen Einfluss. Sei´s mit PHP, APS, Perl, ...
Ich gehe momentan nur davon aus dass sich der Client in keinem Intanet befindet, sondern max. anonyme Proxies benutzt, die aber bei Java nicht "wirken".
Dein Link auf den Artikel bezieht sich, wie mir scheint, nur auf den NS, für diesen ich schon einen Code gefunden habe, der aber nicht im IE (... und das ist nun mal der am meisten benutzte Browser) functioniert.
myAddress=java.net.InetAddress.getLocalHost();
myAddress2=java.net.InetAddress.getLocalHost();
host=myAddress.getHostName();
ip=myAddress2.getHostAddress();
document.write("Your host name is "+host);
document.write("<BR>Your IP address is "+ip);
Ich habe auch noch, wie gesagt ein nettes JavaApplet, gefunden:
http://reglos.de/myaddress/demo4.html
... mit dem man die IP über JavaScript(fast in jedem IE), einlesen kann. Nur leider kann ich diese class leider nicht auf einen Webserver uploaden und sie über einen Hotlink einbinden, da dieses Applet das offensichtlich nicht unterstützt.
Deshalb nochmal die Frage, die ich vorher warscheinlich falsch gestellt habe und berichtigt mich bitte:
Kann ich den Binär-Code einer java.class in einer HTML-Datei direkt einbinden, um dann den Applet-Code im <applet code="???"> direkt aus der HTML Datei aufzurufen ???
Vielen Dank
ronny
P.S.: Ich habe auch ein Board in dem sich auch immer wieder Trolle, wie dieser "XY" (zwei Posts unter mir) befinden. Normalerweise lassen sich diese Idioten sehr schnell abschrecken, in dem man Ihnen Ihre IP zeigt. Nur leider sind meine Optionen in diesem Board sehr gering, was das betrifft und ich kann die IP leider nur erst dann wegspeichern, wenn ich sie irgendwo im Quell-Code stehen habe. :-(
Moin,
ich möchte die IP des Clients anzeigen.
Dafür sind serverbasierte Skriptsprachen gradezu prädestiniert. Zumindest kannst du dort herausbekommen, von welcher IP-Addresse die Anfrage kam, dank Proxies (die hin und wieder auch mal obligatorisch sind) ist das nicht unbedingt die IP-Addresse des Besuchers.
_Die_ IP-Addresse des Besuchers gibt es eigentlich auch gar nicht. Nahezu alle Besucher haben mindestens zwei Interfaces (Loopback auf 127.0.0.1 und eins für's Internet) manchmal auch mehr (etwa fürs lokale Netz) die jeweils ihre eigene IP-Addresse haben (einige Betriebssysteme erlauben sogar mehrere IP-Addressen pro Interface). Oh, und dann gibt's da noch die Leute die hinter einem Masquerading-Gateway hängen, da weiss der Rechner in der Regel nicht mal welche IP-Addresse er nach aussen hat.
Gibt es eine Möglichkeit in JavaSript die IP des Clients anzuzeigen ??? (Vorallem beim IE ???)
Nein, Javascript kann nicht auf die Rechnerkonfiguration zugreifen, also auch nicht die IP-Addresse auslesen.
Kann man den source-code einer java.class auch in einen HTML-code einbetten ???
Naja, es gibt da das schöne Packages-Objekt in Javascript von dem aus du Java-Funktionen direkt aufrufen können müsstest. Es sollte damit also möglich sein die Java-Datei in Javascript-Code zu verpacken. (Ein einfaches Beispiel hier: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2001/12/1642/#m10008)
Aber wie oben schon erwähnt, ist es clientseitig kaum möglich eine IP-Addresse zu bekommen die für den Server irgendeine Bedeutung hat. Du solltest vielleicht noch ein bisschen ausfühlicher sagen, was du machen willst.
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
Moin!
P.S.: Ich habe auch ein Board in dem sich auch immer wieder Trolle, wie dieser "XY" (zwei Posts unter mir) befinden. Normalerweise lassen sich diese Idioten sehr schnell abschrecken, in dem man Ihnen Ihre IP zeigt. Nur leider sind meine Optionen in diesem Board sehr gering, was das betrifft und ich kann die IP leider nur erst dann wegspeichern, wenn ich sie irgendwo im Quell-Code stehen habe. :-(
Bei mir würde dann im Browser, sofern das tatsächlich funktioniert, etwas wie 192.168.0.23 angezeigt werden - und ich würde heftigst lachen, denn _diese_ IP-Adresse bringt dir nun absolut garnichts, die ist als private Adresse allgemein reserviert und kann im Internet garnicht verwendet werden. Das selbe Fiasko kann dir blühen, wenn der Besucher neben seiner (mit obiger Art von IP-Adresse ausgestatteten) Netzwerkkarte noch ein Modem oder eine ISDN-Karte hat (oder ein DSL-Modem). Dann hat er nämlich zwei IP-Adressen.
Ein Test mit einem IP-Tool für ICQ (findet die IP-Adresse einer ICQ-Nummer heraus) hat mal genau das ergeben: Die gelieferte IP-Adresse war die private, die öffentliche Internet-Adresse ließ sich nicht feststellen.
Alternativ könnte deine Methode auch 127.0.0.1 liefern, was eine gültige IP-Adresse ist - aber leider ebenfalls privat.
Du siehst also, daß dein Vorhaben sehr leicht scheitern kann.
- Sven Rautenberg
Hallo Sven,
also nochmal:
Ich gehe von meinem Vorhaben nicht davon aus, dass sich ein Client in einem Intranet(192.*.*.*) befindet.
Auch wenn ein Client was weiss ich was(Modem, ISND-Karte , ...)hat und auch bei DSL eine interne IP angegeben hat, dann wird immer noch die IP angezeigt mit der gerade connected ist.
Schau mal hier:
http://www.stilllistener.addr.com/checkpoint1/Java/
... das ist ein ähliches Java-Applet wie hier:
http://reglos.de/myaddress/demo4.html
... eine Ausname macht der IE5, da der offensichtlich einen Bug intus hat. (zeigt 127.0.0.0 = localhost)
Aber ansonsonsten sollte ich mindestens 50% der User mit IP einlesen können, wenn ich nur wüsste ob oder wie man eine java.class in HTML einbettet ...
Vielen Dank für die Antwort
ronny
Moin!
P.S.: Ich habe auch ein Board in dem sich auch immer wieder Trolle, wie dieser "XY" (zwei Posts unter mir) befinden. Normalerweise lassen sich diese Idioten sehr schnell abschrecken, in dem man Ihnen Ihre IP zeigt. Nur leider sind meine Optionen in diesem Board sehr gering, was das betrifft und ich kann die IP leider nur erst dann wegspeichern, wenn ich sie irgendwo im Quell-Code stehen habe. :-(
Bei mir würde dann im Browser, sofern das tatsächlich funktioniert, etwas wie 192.168.0.23 angezeigt werden - und ich würde heftigst lachen, denn _diese_ IP-Adresse bringt dir nun absolut garnichts, die ist als private Adresse allgemein reserviert und kann im Internet garnicht verwendet werden. Das selbe Fiasko kann dir blühen, wenn der Besucher neben seiner (mit obiger Art von IP-Adresse ausgestatteten) Netzwerkkarte noch ein Modem oder eine ISDN-Karte hat (oder ein DSL-Modem). Dann hat er nämlich zwei IP-Adressen.
Ein Test mit einem IP-Tool für ICQ (findet die IP-Adresse einer ICQ-Nummer heraus) hat mal genau das ergeben: Die gelieferte IP-Adresse war die private, die öffentliche Internet-Adresse ließ sich nicht feststellen.
Alternativ könnte deine Methode auch 127.0.0.1 liefern, was eine gültige IP-Adresse ist - aber leider ebenfalls privat.
Du siehst also, daß dein Vorhaben sehr leicht scheitern kann.
- Sven Rautenberg
Moin!
Ich gehe von meinem Vorhaben nicht davon aus, dass sich ein Client in einem Intranet(192.*.*.*) befindet.
Das mußt du aber auch berücksichtigen. Zumindest wissen.
Auch wenn ein Client was weiss ich was(Modem, ISND-Karte , ...)hat und auch bei DSL eine interne IP angegeben hat, dann wird immer noch die IP angezeigt mit der gerade connected ist.
Wenn der Rechner mehrere IP-Adressen hat - welche soll man dann nehmen. 127.0.0.1 kann man als echte IP-Adresse ja ausschließen, aber mit welcher IP wurde die Verbindung hergestellt. Wie gesagt: Interne Netzwerkkarte, Modemverbindung ins Internet - und als IP wurde die interne angezeigt.
Schau mal hier:
http://www.stilllistener.addr.com/checkpoint1/Java/
Dieses Applet arbeitet mit dem Server zusammen. Der Server kennt die IP, mit der zugegriffen wird, und kann diesen Wert zurückmelden. Dabei wird (vermutlich - ich benutze sowas nicht) versucht, Proxys und andere Dinge zu umgehen. Dieses Vorhaben kann aber genausogut scheitern, wenn die Umgehung des Proxy nicht möglich ist. Also ist das auch eine Unbekannte.
... das ist ein ähliches Java-Applet wie hier:
http://reglos.de/myaddress/demo4.html
Dieses Applet hingegen entdeckt nur, welche IP-Adressen lokal konfiguriert sind - ohne externe Serverhilfe. Und kann dabei ziemlich falsch liegen - im Intranet genauso wie bei reichhaltiger IP-Auswahl.
... eine Ausname macht der IE5, da der offensichtlich einen Bug intus hat. (zeigt 127.0.0.0 = localhost)
Aber ansonsonsten sollte ich mindestens 50% der User mit IP einlesen können, wenn ich nur wüsste ob oder wie man eine java.class in HTML einbettet ...
In deinem Beispiel 2 wird das doch exakt vorgemacht, wie es geht. Quellcode kopieren, speichern, hochladen, testen.
Ach ja: Tu uns allen im Forum einen Gefallen: Wenn du deine Antwort geschrieben hast, und unter deiner abschließenden Grußformel steht noch Text, den du nicht geschrieben hast: Lösch den doch bitte einfach. Maus nehmen, Text markieren, "Entf" tippen. Das spart Zeit und wirkt dagegen, daß dir sonst jemand </faq/#Q-09a>, </faq/#Q-09b> und http://learn.to/quote um die Ohren haut.
- Sven Rautenberg
Also ich bitte nochmal einleitend herzlichstes um Entschuldigung, dass ich die Etiquette missbraucht habe. Ich werde jetzt versuchen, gemäss der Etiquette zu antworten:
(Beim BoardChef bitte ich wirklich doppelt um Verzeihung, dass ich bei jeder Antwort x2 Traffic verursacht habe. Wenn sich der BoardChef bitte in dieser Sache beschweren möchte, dann wär ich Ihm sehr verbunden. Danke.)
Moin!
Ich gehe von meinem Vorhaben nicht davon aus, dass sich ein Client in einem Intranet(192.*.*.*) befindet.
Das mußt du aber auch berücksichtigen. Zumindest wissen.
Das kann ich nie wissen und das ist mir auch egal. Wenn sich einer in einem Intranet befindet, dann hab´ ich eben Pech gehabt. Wobei ich in so einem Fall uber Java immer die IP rausfinde. (O.K. - ausser er hat Java abgeschaltet.)
Auch wenn ein Client was weiss ich was(Modem, ISND-Karte , ...)hat und auch bei DSL eine interne IP angegeben hat, dann wird immer noch die IP angezeigt mit der gerade connected ist.
Wenn der Rechner mehrere IP-Adressen hat - welche soll man dann nehmen. 127.0.0.1 kann man als echte IP-Adresse ja ausschließen, aber mit welcher IP wurde die Verbindung hergestellt. Wie gesagt: Interne Netzwerkkarte, Modemverbindung ins Internet - und als IP wurde die interne angezeigt.
Oh weh - meiner Meinung nach gibt er genau 3 Möglichkeiten um die IP über Java auszulesen:
127.0.0.1 ~~> Browserbug im IE (pech!)
real-IP ~~ Vielen Dank!
real-IP(192.x.x.x) ~~> non anonymous Proxy ~~> Dann krieg ich den Proxy! (Ist auch O.K.)
real-IP ~~> anonymous Proxy ~~> Dann krieg ich die Real-IP!
es gibt natürlich auch Mischformen:
real-IP(192.x.x.x) ~~> non anonymous Proxy ~~> anonymous Proxy ~~> dann krieg aber auch wieder den Proxy! (... was auch O.K. ist)
Schau mal hier:
http://www.stilllistener.addr.com/checkpoint1/Java/
Dieses Applet arbeitet mit dem Server zusammen. Der Server kennt die IP, mit der zugegriffen wird, und kann diesen Wert zurückmelden. Dabei wird (vermutlich - ich benutze sowas nicht) versucht, Proxys und andere Dinge zu umgehen. Dieses Vorhaben kann aber genausogut scheitern, wenn die Umgehung des Proxy nicht möglich ist. Also ist das auch eine Unbekannte.
Das ist meiner Meinug nach einfach nur eine Vermutung von Dir. Wenn ich egal welche Sprache mit einem anonymen Proxy teste, dann wird immer die IP des anonymen Proxies angezeigt. Die wirkliche IP kann man nur über Java am Client anzeigen !!! ;)
... das ist ein ähliches Java-Applet wie hier:
http://reglos.de/myaddress/demo4.html
Dieses Applet hingegen entdeckt nur, welche IP-Adressen lokal konfiguriert sind - ohne externe Serverhilfe. Und kann dabei ziemlich falsch liegen - im Intranet genauso wie bei reichhaltiger IP-Auswahl.
Glaube ich nicht, siehe oben.
... eine Ausname macht der IE5, da der offensichtlich einen Bug intus hat. (zeigt 127.0.0.0 = localhost)
Aber ansonsonsten sollte ich mindestens 50% der User mit IP einlesen können, wenn ich nur wüsste ob oder wie man eine java.class in HTML einbettet ...
In deinem Beispiel 2 wird das doch exakt vorgemacht, wie es geht. Quellcode kopieren, speichern, hochladen, testen.
Wenn Du diesen Thread nur überhaupt und ein bisschen durchgelesen hättest, dann würdest Du schon längst verstanden haben, dass ich nichts hochladen kann !!! Ich habe keine Möglichkeit dieses "MyAddress.class" hochzuladen. Deshalb nochmal die Frage:
Kann ich diesen Binär-Code auch einbinden ???
Ach ja: Tu uns allen im Forum einen Gefallen: Wenn du deine Antwort geschrieben hast, und unter deiner abschließenden Grußformel steht noch Text, den du nicht geschrieben hast: Lösch den doch bitte einfach. Maus nehmen, Text markieren, "Entf" tippen. Das spart Zeit und wirkt dagegen, daß dir sonst jemand </faq/#Q-09a>, </faq/#Q-09b> und http://learn.to/quote um die Ohren haut.
Ach ja: ... und hier werde ich endgültig zum Idioten abgestempelt:
[Quote]
Maus nehmen, Text markieren, "Entf" tippen.
[/Quote]
... O.K. das seh ich ein. Trotzdem hättest Du Dir diesen Kommentar sparen können. Ich bitte nochmal herzlichst den real-Admin für den Traffic um Verzeihung.
"[ Q-09b ] Warum sollte ich Zitate und eigene Texte ordentlich strukturieren?"
... warum das nicht zu lesen ist mir schleierhaft, da ich ja fälschlicherweise nur oben als Ganzes geantwortet habe und nichts zitiert habe.
"http://learn.to/quote"
... und sind wir hier im Usenet ???
... ausserdem habe ich nicht die Bohne gequotet. Ich habe nicht zitiert, sondern geantwortet !!! (um den Traffic oder den DB-Space bitte ich nochmal um Verzeihung)
- Sven Rautenberg
Moin,
Das kann ich nie wissen und das ist mir auch egal. Wenn sich einer in einem Intranet befindet, dann hab´ ich eben Pech gehabt. Wobei ich in so einem Fall uber Java immer die IP rausfinde. (O.K. - ausser er hat Java abgeschaltet.)
Ich hatte schon versucht dir zu erklären dass du höchstens eine IP-Addresse kriegen kannst, nicht _die_. Also da wäre zunächst 127.0.0.1: ok, das kann man schnell wegschmeissen. Dann wäre da noch 10.*.*.*, 192.168.*.* und irgendeins war da noch: Das sind private Addressen und kann zweierlei bedeuten: a) der User ist an ein Intranet mit IP angeschlossen, was aber für die Internetverbindung keine Folgen hat oder b) Der User ist an ein Intranet angeschlossen und bezieht darüber seine Internetverbindung, in der Regel mit einem Masquerading Proxy. In jedem Fall bringt dir die IP-Addresse nix, im Fall b) ist das aber die einzige IP-Addresse die für die Internetverbindung relevant ist. Und dann wäre da noch der ganze Rest: Du hast Glück gehabt, und das ist wahrscheinlich eine öffentliche IP-Addresse die irgendjemandem gehört, den du gegebenenfalls ausschimpfen kannst. (Es gibt auch Leute die intern einfach öffentliche IP-Addressen, in dem Fall siehe 10.*.*.*)
Das war das aus der Sicht des Java-Applets, aus der Sicht des Servers gibt es nur die letzte Möglichkeit, du kriegst dort also immer eine öffentlich IP-Addresse, die irgendwem gehört, den du ausschimpfen kannst. (Darum geht es dir doch? Das du bei Missbrauch jemanden hast, bei dem du dich beschwerst)
Wenn Du diesen Thread nur überhaupt und ein bisschen durchgelesen hättest, dann würdest Du schon längst verstanden haben, dass ich nichts hochladen kann !!! Ich habe keine Möglichkeit dieses "MyAddress.class" hochzuladen.
Ja wieso denn nicht? Du hast meine Fragen in meinem letzten Post noch nicht beantwortet.
"http://learn.to/quote"
... und sind wir hier im Usenet ???
Nein, aber die Usenet-Netiquette stimmt in vielen Fällen, vor allem in diesem, mit der Forums-FAQ überein.
... ausserdem habe ich nicht die Bohne gequotet. Ich habe nicht zitiert, sondern geantwortet !!! (um den Traffic oder den DB-Space bitte ich nochmal um Verzeihung)
Du hast mehrere TOFUs gepostet, und ja, du hast gequotet, das was mit "»» " anfängt ist nämlich nichts anderes. Du hast ausserdem wiederholt völlig unnötigerweise viel zu viel gequotet, das hier zum Beispiel
- Sven Rautenberg
erfüllt keinen Zweck, da du dich ja nicht direkt darauf beziehst.
(Das solltest du jetzt bitte nicht persönlich nehmen, ich wollte dich nur darauf hinweisen, das Svens Einwand durchaus berechtigt war)
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
Moin!
Das kann ich nie wissen und das ist mir auch egal. Wenn sich einer in einem Intranet befindet, dann hab´ ich eben Pech gehabt. Wobei ich in so einem Fall uber Java immer die IP rausfinde. (O.K. - ausser er hat Java abgeschaltet.)
Du findest _eine_ IP heraus. Ob die stimmt, wäre die Frage. Wenn das egal ist: Machs so. :)
Schau mal hier:
http://www.stilllistener.addr.com/checkpoint1/Java/
Dieses Applet arbeitet mit dem Server zusammen. Der Server kennt die IP, mit der zugegriffen wird, und kann diesen Wert zurückmelden. Dabei wird (vermutlich - ich benutze sowas nicht) versucht, Proxys und andere Dinge zu umgehen. Dieses Vorhaben kann aber genausogut scheitern, wenn die Umgehung des Proxy nicht möglich ist. Also ist das auch eine Unbekannte.
Das ist meiner Meinug nach einfach nur eine Vermutung von Dir.
Wenn du es unbedingt willst, protokolliere ich gerne den Datenverkehr mit dieser Seite. Ansonsten würde ich einfach mal sagen: Ja, das ist eine Vermutung, aber eine, die auf viel Erfahrung und Wissen mit Netzwerktechnologie basiert.
Und zusätzlich hat mein Test mich drauf gebracht, daß es nur so sein _kann_! Das Applet zeigte meine extern benutzte IP-Adresse. Die kann mein lokaler Rechner aber niemals wissen, da ist ein Masquerading-Rechner dazwischen, der für das Intranet vollkommen transparent ist. Mein Rechner kann also nur dann die externe IP erfahren, wenn der Server sie ihm sagt.
Wiederum nur Vermutung ist, daß das Applet nicht nur den HTTP-Weg nimmt (der die echte IP-Adresse dann abschirmt, wenn Proxys verwendet werden), sondern direkt mit dem Server Kontakt aufnimmt. Die Vermutung wird dadurch begründet, daß die Anzeige der externen IP eine gewisse Zeit gedauert hat. Wäre der HTTP-Weg genommen worden, stünde die Information direkt zur Verfügung.
... das ist ein ähliches Java-Applet wie hier:
http://reglos.de/myaddress/demo4.html
Dieses Applet hingegen entdeckt nur, welche IP-Adressen lokal konfiguriert sind - ohne externe Serverhilfe. Und kann dabei ziemlich falsch liegen - im Intranet genauso wie bei reichhaltiger IP-Auswahl.
Glaube ich nicht, siehe oben.
Wiederum: Ser auf dieser Seite enthaltene Quellcode bestärkt mich in meiner Vermutung, daß die Funktionen hier nur abfragen, was dem eigenen Rechner bekannt ist - jedenfalls heißen sie so. Und das Ergebnis bei mir (interne IP) deutet auch in diese Richtung.
Ach ja: ... und hier werde ich endgültig zum Idioten abgestempelt:
[...]
... ausserdem habe ich nicht die Bohne gequotet. Ich habe nicht zitiert, sondern geantwortet !!!
Wenn du in diesem Forum antwortest, steht der gesamte Text der Nachricht, auf die du antwortest, schon als _Zitat_ oder _Quote_ in der Textarea. Sofern du den Text nicht vollständig entfernst, zitierst du. Wenn du den Text garnicht verringerst, produzierst du einen "Fullquote". Das ist vermeidbar.
Außerdem wollte ich nur dezent darauf hinweisen, daß dein Posting-Stil verbesserungswürdig ist. Mittlerweile klappts doch schon ganz gut - also warum regst du dich auf? :)
- Sven Rautenberg
Moin,
Ich gehe momentan nur davon aus dass sich der Client in keinem Intanet befindet, sondern max. anonyme Proxies benutzt, die aber bei Java nicht "wirken".
Ja, aber wie bereits erwähnt ist die Addresse die der Host glaubt zu haben auch nicht das Gelbe vom Ei.
Dein Link auf den Artikel bezieht sich, wie mir scheint, nur auf den NS, für diesen ich schon einen Code gefunden habe, der aber nicht im IE (... und das ist nun mal der am meisten benutzte Browser) functioniert.
Hab' ich schonmal erwähnt dass ich den IE nicht mag, weil der aber auch gar nichts kann? ;-)
... mit dem man die IP über JavaScript(fast in jedem IE), einlesen kann. Nur leider kann ich diese class leider nicht auf einen Webserver uploaden und sie über einen Hotlink einbinden, da dieses Applet das offensichtlich nicht unterstützt.
Mir ist noch nicht ganz klar, was dieser Satz bedeuten soll. Was ist "Hotlink"? Warum solltest du auf deinen Webserver keine Javadateien hochladen können?
Kann ich den Binär-Code einer java.class in einer HTML-Datei direkt einbinden, um dann den Applet-Code im <applet code="???"> direkt aus der HTML Datei aufzurufen ???
Nein, der Javabytecode muss (zumindest soweit ich weiss) extern liegen. Es gibt da solch eine Möglichkeit für Bilder (http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/grafik/inline-images/index.htm) und es _könnte_ sein, dass analoges auch für Applets geht, davon würde ich aber nicht ausgehen. (Zumal es noch was ist, was der IE nicht kann)
P.S.: Ich habe auch ein Board in dem sich auch immer wieder Trolle, wie dieser "XY" (zwei Posts unter mir) befinden. Normalerweise lassen sich diese Idioten sehr schnell abschrecken, in dem man Ihnen Ihre IP zeigt. Nur leider sind meine Optionen in diesem Board sehr gering, was das betrifft und ich kann die IP leider nur erst dann wegspeichern, wenn ich sie irgendwo im Quell-Code stehen habe. :-(
Ah, da liegt der Hase. Normalerweise hiflt dir für sowas die Logdatei deines Weservers. Hmm, und wie bereits erwähnt ist es nicht so einfach da an eine vernünftige IP-Addresse zu kommen. Sowohl die IP-Addresse die der Server sieht als auf die die der Client glaubt zu sehen, müssen nicht viel mit der Wirklichkeit zu tun haben.
[Fullquote gesnippt]
Bitte lies und befolge dazu http://forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-09a, danke.
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
Vielen Dank für die Antwort und hier auch noch mal entschuldigung wg. der Etiquette ...
Moin,
Ich gehe momentan nur davon aus dass sich der Client in keinem Intanet befindet, sondern max. anonyme Proxies benutzt, die aber bei Java nicht "wirken".
Ja, aber wie bereits erwähnt ist die Addresse die der Host glaubt zu haben auch nicht das Gelbe vom Ei.
Ich glaube bei Java kommt der Sache schon ziemlich näher ... siehe:
http://www.stilllistener.addr.com/checkpoint1/Java/
Dein Link auf den Artikel bezieht sich, wie mir scheint, nur auf den NS, für diesen ich schon einen Code gefunden habe, der aber nicht im IE (... und das ist nun mal der am meisten benutzte Browser) functioniert.
Hab' ich schonmal erwähnt dass ich den IE nicht mag, weil der aber auch gar nichts kann? ;-)
Also ich mag den IE schon. Sogar mehr als den NS ... aber das ist wohl Geschmacksache. ;)
... mit dem man die IP über JavaScript(fast in jedem IE), einlesen kann. Nur leider kann ich diese class leider nicht auf einen Webserver uploaden und sie über einen Hotlink einbinden, da dieses Applet das offensichtlich nicht unterstützt.
Mir ist noch nicht ganz klar, was dieser Satz bedeuten soll. Was ist "Hotlink"? Warum solltest du auf deinen Webserver keine Javadateien hochladen können?
Ein "Hotlink" ist eine Datei die ich von einem andernen Server hole. Angenommen ich binde hier ein Bild ein, dass auf einem anderen Server liegt. Was allerdings der Server auch unterstützen muss. Genauso habe ich versucht, dieses Applet einzubinden, aber in diesem Fall unterstützt das Server, aber nicht das Applet. Ich habe leider keinen WebServer in dem ich Dateien uploaden kann. In meinem Board habe ich nur Templates in denen ich HTML und JavaScript-Codes anbringen kann.
Kann ich den Binär-Code einer java.class in einer HTML-Datei direkt einbinden, um dann den Applet-Code im <applet code="???"> direkt aus der HTML Datei aufzurufen ???
Nein, der Javabytecode muss (zumindest soweit ich weiss) extern liegen. Es gibt da solch eine Möglichkeit für Bilder (http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/grafik/inline-images/index.htm) und es _könnte_ sein, dass analoges auch für Applets geht, davon würde ich aber nicht ausgehen. (Zumal es noch was ist, was der IE nicht kann)
Leider läuft das auch nicht im IE. :-(
P.S.: Ich habe auch ein Board in dem sich auch immer wieder Trolle, wie dieser "XY" (zwei Posts unter mir) befinden. Normalerweise lassen sich diese Idioten sehr schnell abschrecken, in dem man Ihnen Ihre IP zeigt. Nur leider sind meine Optionen in diesem Board sehr gering, was das betrifft und ich kann die IP leider nur erst dann wegspeichern, wenn ich sie irgendwo im Quell-Code stehen habe. :-(
Ah, da liegt der Hase. Normalerweise hiflt dir für sowas die Logdatei deines Weservers. Hmm, und wie bereits erwähnt ist es nicht so einfach da an eine vernünftige IP-Addresse zu kommen. Sowohl die IP-Addresse die der Server sieht als auf die die der Client glaubt zu sehen, müssen nicht viel mit der Wirklichkeit zu tun haben.
Wie bereits oben erwähnt habe ich keinen WebServer, also kann ich auch leider nicht die Logs einsehen.
Ich möchte hier nochmal sagen, mit Java sieht man so einiges !!! ;)
Vielen Dank für die Hilfe & Tips ...
[Fullquote gesnippt]
Bitte lies und befolge dazu http://forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-09a, danke.
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
Moin,
Ein "Hotlink" ist eine Datei die ich von einem andernen Server hole. Angenommen ich binde hier ein Bild ein, dass auf einem anderen Server liegt. Was allerdings der Server auch unterstützen muss.
Hmm, Also eigentlich ist ja das tolle am World Wide Web dass es völlig egal ist, wo die Sachen liegen. Mir ist also noch nicht ganz klar wieso das nicht gehen soll. Hast du mal ein Beispiel online?
Genauso habe ich versucht, dieses Applet einzubinden, aber in diesem Fall unterstützt das Server, aber nicht das Applet.
Den Satz habe ich leider nicht verstanden.
Ich habe leider keinen WebServer in dem ich Dateien uploaden kann. In meinem Board habe ich nur Templates in denen ich HTML und JavaScript-Codes anbringen kann.
Wie bereits oben erwähnt habe ich keinen WebServer, also kann ich auch leider nicht die Logs einsehen.
Ahh, da ist der Hase begraben. Dann geht das wohl tatsächlich nicht (immernoch abhängig von der Antwort auf meine erste Frage in diesem Post) und du solltest dir vielleicht Gedanken über einen anderen Server machen, wenn dir dieses Feature wichtig ist.
[Fullquote erneut gesnippt]
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
Hallo du da draußen,
http://reglos.de/myaddress/demo4.html
</faq/#Q-19>
Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss,
<img src="http://mitglied.lycos.de/cdauthunstable/bilder/Grafiken/myname3.png" border=0 alt="">
Hallo Du ebenfalls da draussen, :-)))
habe das "leider" auch schon gefunden: (siehe Antwort auf Henryk)
http://forum.de.selfhtml.org/?m=94910&t=16935
nur leider unterstützt dieses Applet keinen Hotlink.
Kann ich den Code des Applets auch Binär einbinden und dann vom applet-tag drauf verweisen ???
Grüsse von hier mittendrin im Chaos !!! ;)
Hallo du da draußen,
http://reglos.de/myaddress/demo4.html
</faq/#Q-19>
Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss,
<img src="http://mitglied.lycos.de/cdauthunstable/bilder/Grafiken/myname3.png" border=0 alt="">
Hallo.
</faq/#Q-19>
<img src="http://mitglied.lycos.de/cdauthunstable/bilder/Grafiken/myname3.png" border=0 alt="">
War ich das damals, der dich "gebeten" hat die FAQ zu lesen?
Ja, war ich wohl: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/5/11703/#m64930
Tja, den Link zum Einbinden von Grafiken hätte ich wohl weglassen sollen. Naja, kann man nichts machen.
Gruß
Norbert
P.S.: </faq/#Q-04> (ja, ich darf das </faq/#Q-09e> ;-)
Moin!
Tja, den Link zum Einbinden von Grafiken hätte ich wohl weglassen sollen. Naja, kann man nichts machen.
Dogfish scheint diesbezügliche Hinweise scheinbar zu ignorieren. Es sind nicht nur 17KB-Grafiken eingebunden worden, sondern auch schon 132KB.
Siehe auch http://forum.de.selfhtml.org/?m=94943&t=16933 (aber Vorsicht, da werden 753 KB Bilddaten geladen).
- Sven Rautenberg