Moin!
Das kann ich nie wissen und das ist mir auch egal. Wenn sich einer in einem Intranet befindet, dann hab´ ich eben Pech gehabt. Wobei ich in so einem Fall uber Java immer die IP rausfinde. (O.K. - ausser er hat Java abgeschaltet.)
Du findest _eine_ IP heraus. Ob die stimmt, wäre die Frage. Wenn das egal ist: Machs so. :)
Schau mal hier:
http://www.stilllistener.addr.com/checkpoint1/Java/
Dieses Applet arbeitet mit dem Server zusammen. Der Server kennt die IP, mit der zugegriffen wird, und kann diesen Wert zurückmelden. Dabei wird (vermutlich - ich benutze sowas nicht) versucht, Proxys und andere Dinge zu umgehen. Dieses Vorhaben kann aber genausogut scheitern, wenn die Umgehung des Proxy nicht möglich ist. Also ist das auch eine Unbekannte.
Das ist meiner Meinug nach einfach nur eine Vermutung von Dir.
Wenn du es unbedingt willst, protokolliere ich gerne den Datenverkehr mit dieser Seite. Ansonsten würde ich einfach mal sagen: Ja, das ist eine Vermutung, aber eine, die auf viel Erfahrung und Wissen mit Netzwerktechnologie basiert.
Und zusätzlich hat mein Test mich drauf gebracht, daß es nur so sein _kann_! Das Applet zeigte meine extern benutzte IP-Adresse. Die kann mein lokaler Rechner aber niemals wissen, da ist ein Masquerading-Rechner dazwischen, der für das Intranet vollkommen transparent ist. Mein Rechner kann also nur dann die externe IP erfahren, wenn der Server sie ihm sagt.
Wiederum nur Vermutung ist, daß das Applet nicht nur den HTTP-Weg nimmt (der die echte IP-Adresse dann abschirmt, wenn Proxys verwendet werden), sondern direkt mit dem Server Kontakt aufnimmt. Die Vermutung wird dadurch begründet, daß die Anzeige der externen IP eine gewisse Zeit gedauert hat. Wäre der HTTP-Weg genommen worden, stünde die Information direkt zur Verfügung.
... das ist ein ähliches Java-Applet wie hier:
http://reglos.de/myaddress/demo4.html
Dieses Applet hingegen entdeckt nur, welche IP-Adressen lokal konfiguriert sind - ohne externe Serverhilfe. Und kann dabei ziemlich falsch liegen - im Intranet genauso wie bei reichhaltiger IP-Auswahl.
Glaube ich nicht, siehe oben.
Wiederum: Ser auf dieser Seite enthaltene Quellcode bestärkt mich in meiner Vermutung, daß die Funktionen hier nur abfragen, was dem eigenen Rechner bekannt ist - jedenfalls heißen sie so. Und das Ergebnis bei mir (interne IP) deutet auch in diese Richtung.
Ach ja: ... und hier werde ich endgültig zum Idioten abgestempelt:
[...]
... ausserdem habe ich nicht die Bohne gequotet. Ich habe nicht zitiert, sondern geantwortet !!!
Wenn du in diesem Forum antwortest, steht der gesamte Text der Nachricht, auf die du antwortest, schon als _Zitat_ oder _Quote_ in der Textarea. Sofern du den Text nicht vollständig entfernst, zitierst du. Wenn du den Text garnicht verringerst, produzierst du einen "Fullquote". Das ist vermeidbar.
Außerdem wollte ich nur dezent darauf hinweisen, daß dein Posting-Stil verbesserungswürdig ist. Mittlerweile klappts doch schon ganz gut - also warum regst du dich auf? :)
- Sven Rautenberg