Hallo,
ein paar meiner Kunden sind auch noch stark vom Uni-Betrieb abhängig. Auch bin ich normalerweise selber immer der meinung gewesen, nicht jedes gut funktionierende Programm zugunsten einer Neuentwicklung runterzuschmeissen.
Ich denke aber hier "mal etwas allgemein formuliert", daß die Zukunftssicherheit des publizieren im Internet auch von der Güte und des Durchgreifens einer Standarisierung der Technik abhängig ist, eine Technik, die sich in den letzten Jahren noch entwickelt hat und es auch noch weiter "tun" wird..... deswegen gibt es ja eine so starke Lobby der Standarisierung, auch hier im Forum (manchmal geradezu extrem ,-)) vertreten. Der NS4 hat, aufgrund seines Alters, mit bestimmten Standarts arge Schwierigkeiten. (Der IE kann sich da nicht mit seinem Alter rausreden, Schwierigkeiten hat er trotzdem....)....
Vehement den NS4 benutzen und damit einer Standarisierungswicklung zumindest tendenziell ausbremsen, bedeutet die Zukunftssicherheit des Publizierens im Internet zu gefährden. Eine Haltung, die ich bei den Unis kaum respektieren kann. (Sagen die denn auch, "och, der alte teilchenbeschleuniger von 1970 tuts doch auch noch"?)
Übrigens glaube ich gar nicht, daß die meisten Studenten überhaubt eine Ahnung haben, was sie da nutzen, die sind genauso "DAU"-Menschen wie Normalsterbliche auch. Meine Freundin ist Sprachwissenschaftlerin, wenn sie ins Netz für ihre studenten ein PDF-Dokument reinstellt, beschweren sich 90%, daß sie das mit Word nicht ordentlich öffnen konnten, und deswegen ihre Aufgaben nicht erledigt haben. (Wenn sie sich nicht eh darüber beschweren, daß sie nun dafür ins Internet musten.....) Nur aus Studentengeschmacksgründen benutzen die Unis ja auch nicht den NS4, die werden doch eher "von oben" vorgeschrieben. (Es gibt ja nicht nur IT-Studenten....)
Chräcker
http://www.Stempelgeheimnis.de
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html