Stefan Einspender: Serverseitig feststellen, ob JavaScript zugelassen ist

Beitrag lesen

Hallo Christoph,

Ich benutze ein script auf meiner homepage welches mir mitteilt ob JavaScript aktiviert ist oder nicht.

falls Du damit meinst, dieses PHP-Script würde Dir mitteilen, ob
JS (de)aktiviert ist, dann irrst Du gewaltig. Einzig diese Zeile
ist dafür verantwortlich:

window.location.href = "index.php?noJS=0";

der Rest ist Drumherum, Du könntest da statt PHP jede andere server-
seitige Technologie oder eben auch "nur" HTML benutzen, der Effekt
wäre der gleiche.
Interessant zu diesem Thema ist auch dieser Beitrag:
http://www.praast.de/ffq/abfrage.htm#an

Eine clientseitige Technologie kann man auch nur mit dieser oder
einer anderen [1] clientseitigen Technologie abfragen. Der Server
erfährt überhaupt nicht, ob ich JavaScript (de)aktiviert habe,
er kann es allein durch bestimmte Reaktionen meines Browsers
vermuten. Der Server kann nicht wissen, ob ich index.php?noJS=0
über die JavaScript-Weiterleitung erreicht habe oder diese Seite
manuell aufgerufen habe. Aus dieser Überlegung heraus wird auch
deutlich, warum serverseitige Technologien hier irrelevant sind.

Übrigens habe ich mir erlaubt, mal Deine Website zu besuchen und
finde da nur eine komplett weiße Seite vor. Vielleicht sollltest
Du sie noch etwas mit Inhalt füllen ;-)

Viele Grüße,
Stefan

[1] Als clientseitige Technologie kommt neben JavaScript selbst
    vielleicht auch activeX oder Java in Frage, aber da kenne ich
    mich zuwenig in diesen Konzepten und ihren Zugriffsmöglich-
    keiten aus.