Christoph Schaffhauser: Serverseitig feststellen, ob JavaScript zugelassen ist

Beitrag lesen

Hallo Christoph,

Hi Stefan

(auch die komischen die JavaScript deaktiviert haben)

warum bin ich komisch, wenn ich in meinem Opera JavaScript deaktiviert habe?

Nah ok da kann ichs noch verstehen. Die DOM/DHTML umsetzung von Opera ist im moment wirklich nur suboptimal und es funktionieren nicht wirklich viele Scripts. Aber bei Netscape/Mozilla und Explorer usern verstehe ich nicht wirklich wieso man das abschalten tut.
Meiner Meinung nach gehört mittlerweile JavaScript fest zum web und SEHR viele seiten gehen nicht mehr ohne.
Ich verstehe jedoch dass einige das trotzdem abschalten wenn sie auf MP3 suche oder auf SEX seiten surfen. Da kann es vorkommen dass so 2000-3000 neue fenster aufpoppen (Ich hab da mal recherchiert :0)

Zum einen sind da die vielen JavaScript-Dinge im WWW, die mich oft
nerven und die ich so konsequent unterbinde, zum anderen ist da die
nicht gerade optimale JavaScript/DHTML-Unterstützung von Opera,
wodurch man öfter mal Probleme bekommt ("Falscher Browser").
Also habe ich es deaktiviert und wenn mir eine Website interessant
erscheint, wechsle ich zu Mozilla, da ist es an.

"wechsle ich zu Mozilla, da ist es an" <-- damit gehörste schon nicht mehr zu den komischen Leuten, denn das ist ne ganz gute reaktion. Zeigt Toleranz :-)

Ich tu das auch nur wegen dem bildchen hier:
<img src="http://www.w3.org/WAI/wcag1A.gif" border=0 alt="">

Lies Dir diese Richtlinien mal durch, da stehen afaik auch einige
Hinweise zu der Verwendung von Frames und ähnlichen Barierren ;-)

Jo die passage bezüglich Frames hab ich grad heute intensiv durchgelesen. Damit das Teil -A konform ist muss man nur einen NOFRAMES tag definieren und die einzelnen FRAMES im <FRAME> tag via dem TITLE attribut benamsen so dann man drauskommt was welches frame macht. Die Navigation für nicht-Framer ist dann zwar scheisse aber sie ist dennoch surfbar und auf das kommts ja an bei dem Siegel, dass keine gruppen ausgeschlossen werden. Steht nirgens dass es auch gut ausschauen muss oder konfortabel ist.

Sonst wären mir leute mit deaktiviertem JavaScript egal :-)

Nicht nett, aber Du solltest zumindest den Mut haben, es diesen
Besuchern mitzuteilen. Einfach so ins Abseits stellen ist völlig
unprofessionell.

Muss ich doch nicht :-) auch anti-javascript surfer können auf meine seite. Haste sicher ausprobiert. Für jedes DHTML Script habe ich ein PHP pendent. Das ganze ist dann nicht ganz so flüssig aber genauso konfortabel.

Was mich noch interessieren würde ist mit welchem Browser Du auf meiner seite warst und nur ne weisse seite gesehen hast. Habs mit vielen versionen getestet (Netscape 7, Mozilla 1, IE 6, Opera 6) für Mac und PC.

Opera 6.04: JavaScript, Referrer, Cookies und Weiterleitung aus

Also für Mac wirste wohl nur den 5.0.498 er haben (jedenfalls für OS X für OS 9.x weis ich die version nicht). Aufm PC hab ich auch den 6.04er aber hab da noch nie mit den Einstellungen gespielt.. muss ich mal nachholen. Ich hab auf meinem TiBook Virtual PC installiert was mir konfortabel die möglichkeit gibt meine seite auf (praktisch)ALLEN Betriebsystemen und Browsern anzuguggen :-)
Zudem hab ich unter MacOS X mySQL und PHP 4 drauf so dass ich auch offline voll in den genuss des Testens/Erstellens kommen kann.

Naja, wenn ich jetzt mal eben Frames ausschalte, sieht Deine Web-
site auch nicht mehr so toll aus (*g*), aber die habe ich eigent-
lich immer an, also keine Sorgen ;-)

Nee wie gesagt macht ja nix.. muss nur lesbar sein und nicht gut ausschauen.. dann erfüllts die richtlinien ;-)

Wie ich schon sagte, es spricht nix dagegen, dass Du bestimmte
Voraussetzungen an Deine Besucher stellst, aber wer die nicht er-
füllt, sollte höflich darauf hingewiesen werden. Noch besser ist
natürlich, Alternativen anzubieten oder auf den Einsatz dieser
Sachen zu verzichten, wo möglich+sinnvoll.

Jo Hab ich ja gemacht :-) das redirect ist mir entgangen aber ist mittlerweile auch drauf wie du sehen kannst...

Die beiden verlinkten Validator-Buttons finde ich btw Unfug, damit
wird nur der W3C-Server unnötig belastet und wenn die da stehen,
dann glaube ich es dem Website-Betreiber auch. Eine andere Frage
ist, welche Deiner Besucher aus diesen Buttons überhaupt irgend-
einen Nutzen ziehen.

Nah das ist ja nur zur info und ich hol die Picts ja ned vom W3C server... nur wenn da wer draufklickt dann wird der W3C server beansprucht und es würde mich wundern wenn jeder besucher auf jeder seite den W3C button klickt ^^

Viele Grüße,
Stefan

Also nochmals vielen Dank für die Inputs

Grüsse aus (der im moment zu heissen) Schweiz

Christoph