Hi Michael,
<img src="http://www.skop.net/self/gzip_cnc_n4.gif" border=0 alt="">
Ich glaube, ich werde das Problem durch eine andere
Tabellenstruktur angehen ...
das wirst du nicht -> http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/ ;)
Vom Einsatz von <small> rate ich ab
Ich selbst arbeite mit 1280*1024, denke also, daß die
Schrift bei den meisten Benutzern größer sein wird als
bei mir. Reicht das wirklich nicht aus?
<img src="http://www.skop.net/self/gzip_cnc_small.gif" border=0 alt="">
Mir persönlich ist das zu klein, ich arbeite mit 1152*864.
Eine leicht abweichende Farbe wäre IMHO besser
geeignet.
Mag sein. Aber dieses Stilmittel nehme ich schon für
<em> und <strong>. Geklammerte Anmerkungen sind i.d.R.
etwas, was ich bei anderen Textformaten als Fußnote
layoutet hätte - deshalb _will_ ich sie kleiner haben
als den Rest, damit man sie 'schwungvoll' überlesen
kann, d. h. das Ende des Einschubs sieht, ohne ihn
dafür komplett lesen zu müssen.
Eine gute Idee, doch ich fürchte, dass gerade das Zielpublikum sich auch für die zusätzlichen Erläuterungen interessieren wird.
Vielleicht sollte ich dafür sogar eher Tooltips oder
Ähnliches einbauen ... aber JavaScript (overlib etc.)
ist mir die Sache an dieser Stelle nicht wert, und
formatierte echte Tooltips können wiederum die alten
Browser nicht.
Was hältst du von Fußnoten am Ende der Seite?
Die Schriftgrößen mit px zu zementieren, verhindert
die manuelle Änderung derselben im IE und ist nicht
notwendig.
In dieser Hinsicht stehe ich auf derselben Seite wie
Stefan Münz, der für SelfHTML ja auch eine Schrift-
größe vorgibt.
Schöne Grüße von der sonnigen Seite. ;)
(Ein Grund mehr, keinen M$IE zu nehmen
- richtige Browser können ja drüber skalieren. ;-)
Davon hat dich große Mehrheit leider wenig. Wie war das nochmal mit deiner Akzeptanz von Monopolen? ;p
Huch! Ein mailto-Link. Soll ich dir einen Formmailer
schreiben? ;p
Ich habe einen Form-Mailer auf meiner Domain im Ein-
satz ... aber was spricht gegen einen mailto-Link?
Er funktioniert leider nicht zuverlässig.
Ich hätte auf Tabellen verzichtet und die Elemente
mit CSS positioniert, eine fixierte Navigation wäre
zB sehr praktisch. Vielleicht triffst du ja mal wen,
der sich dafür interessiert ;)
Was würde Netscape 4 _davon_ halten, wenn er schon
nicht mal das Bild gebacken kriegt? :-(
Das ist kein Problem. Meine Baustelle (http://www.skop.net/preview/) sieht zwar in N4.x, IE und Opera/Mozilla jeweils etwas anders aus, die Seite funktioniert trotzdem überall. Der alte Netsie versteht CSS durchaus, man muss nur wissen, was man ihm zumuten kann. Einen Versuch ist es allemal wert, Unterstützung ist hiermit zugesagt.
LG Orlando
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html